KTM

KTM
690 Enduro R

Triumph

Triumph
Street Triple RS

UVP 12.499 €
Baujahr von 2009 bis 2025~
UVP 12.295 €
Baujahr von 2017 bis 2022
Test des Einzylinder Fun-Bikes
Weiter zum Testbericht
Jetzt noch schärfer: Die Streety RS
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • für Gelände und Straße (und Reise)
  • kräftiger Einzylinder mit Charakter
  • erstaunlich komplettes Elektronik-Paket
  • voll einstellbares Fahrwerk
  • wertige Details
  • famoser QuickShifter
Kontra:
  • spartanisches Display
Pro:
  • Durchzugskräftiger Motor
  • Präzises Fahrverhalten
  • Getriebeabstufung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reifen bei Kälte oder Nässe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht156kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 910 mm
Gewicht183kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.085mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung75 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment74 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km
Leistung123 PS bei 11.700 U/Min
Drehmoment77 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite335km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneWP-USD Ø 48 mm (Federweg 250)mm
Federung hintenWP-Federbein mit Pro-Lever-Umlenkung (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm
Reifen hinten18 Zoll 140mm
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorne41 mm Showa „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Zentralfederbein mit Piggyback-Ausgleichsbehälter (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben, Brembo M50 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel, ABS abschaltbar ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenStarre 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel, ABS abschaltbar ( ∅ 220 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 690 Enduro R vs. Triumph Street Triple RS - Ein Vergleich der besonderen Art

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die sich in Design, Leistung und Einsatzbereich unterscheiden. Heute stehen sich die KTM 690 Enduro R und die Triumph Street Triple RS gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder.

Design und Ergonomie

Die KTM 690 Enduro R besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das speziell für Offroad-Abenteuer entwickelt wurde. Mit hoher Sitzhöhe und schmalem Tank bietet sie eine hervorragende Ergonomie für anspruchsvolle Geländefahrten. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Street Triple RS als sportliches Naked Bike mit aggressiver Optik. Die niedrige Sitzhöhe und die aufrechte Sitzposition machen sie ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Landstraßen.

Motor und Leistung

Die KTM 690 Enduro R verfügt über einen kraftvollen Einzylindermotor, der für seine agile Beschleunigung und den hohen Drehmomentverlauf bekannt ist. Das macht sie zur perfekten Wahl für Offroad-Fahrten, bei denen Wendigkeit und Schnelligkeit gefragt sind. Die Triumph Street Triple RS hingegen ist mit einem Dreizylindermotor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und ein sportliches Fahrgefühl sorgt. Ihre Beschleunigung ist spritzig und sie fühlt sich auf der Straße sehr wohl.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der KTM 690 Enduro R ist auf unbefestigten Wegen und im Gelände unschlagbar. Mit ihrer exzellenten Federung und dem präzisen Handling ist sie der ideale Begleiter für Abenteuer in der Natur. Die Triumph Street Triple RS glänzt dagegen auf asphaltierten Straßen mit ihrem agilen Handling und der Fähigkeit, enge Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrgefühl, das stark von ihrem jeweiligen Einsatzgebiet abhängt.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung hat die Triumph Street Triple RS die Nase vorn. Sie verfügt über moderne Technologien wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler. Die KTM 690 Enduro R hingegen konzentriert sich mehr auf die Essenz des Offroad-Fahrens und bietet weniger technische Spielereien, was sie für puristische Fahrer attraktiv macht, die das Abenteuer suchen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder sind in ihrer Preisklasse konkurrenzfähig, jedoch richtet sich die KTM 690 Enduro R eher an Offroad-Enthusiasten, während die Triumph Street Triple RS für sportliche Fahrer konzipiert ist. Das Preis-Leistungs-Verhältnis kann je nach Vorliebe und Einsatzgebiet unterschiedlich bewertet werden.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 690 Enduro R als auch die Triumph Street Triple RS ihre Stärken haben. Die KTM ist die perfekte Wahl für Abenteurer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und die Natur erkunden möchten. Ihre Robustheit und Wendigkeit machen sie zum idealen Geländemotorrad. Auf der anderen Seite ist die Triumph Street Triple RS die richtige Wahl für alle, die sportlichen Fahrspaß auf der Straße suchen. Mit ihrer modernen Ausstattung und dem agilen Handling ist sie perfekt für den Stadtverkehr und kurvenreiche Ausfahrten. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Einsatzgebiet ab. Ob auf rauen Trails oder kurvigen Straßen, beide Bikes haben ihren eigenen Charme und bieten ein unvergessliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙