KTM

KTM
690 Enduro R

Yamaha

Yamaha
FJR 1300 AE

UVP 12.499 €
Baujahr von 2009 bis 2025~
UVP 20.094 €
Baujahr von 2013 bis 2021
Test des Einzylinder Fun-Bikes
Weiter zum Testbericht
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • für Gelände und Straße (und Reise)
  • kräftiger Einzylinder mit Charakter
  • erstaunlich komplettes Elektronik-Paket
  • voll einstellbares Fahrwerk
  • wertige Details
  • famoser QuickShifter
Kontra:
  • spartanisches Display
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Durchzugskraft
  • Langstreckentauglichkeit
Kontra:
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht156kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 910 mm
Gewicht275kg
Radstand1.545mm
Länge2.230mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.298ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung75 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment74 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km
Leistung144 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment134 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt25Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneWP-USD Ø 48 mm (Federweg 250)mm
Federung hintenWP-Federbein mit Pro-Lever-Umlenkung (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm
Reifen hinten18 Zoll 140mm
RahmenbauartBrücken

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 690 Enduro R vs. Yamaha FJR 1300 AE - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 690 Enduro R und die Yamaha FJR 1300 AE unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die KTM 690 Enduro R besticht durch ihr sportliches und robustes Design, das auf Offroad-Abenteuer ausgelegt ist. Mit hoher Sitzposition und schlanker Silhouette bietet sie eine hervorragende Ergonomie für anspruchsvolle Trails. Auf der anderen Seite präsentiert sich die Yamaha FJR 1300 AE als elegantes Tourenmotorrad. Ihr aerodynamisches Design und die bequeme Sitzposition machen auch längere Touren zum Vergnügen. Während die KTM die Abenteuerlustigen anspricht, ist die FJR die ideale Wahl für Reisende, die Komfort und Stil schätzen.

Leistung und Fahrverhalten

Die KTM 690 Enduro R verfügt über einen kraftvollen Einzylindermotor, der für eine schnelle Beschleunigung und ein agiles Handling sorgt. Diese Eigenschaften machen sie ideal für Offroad-Strecken und kurvenreiche Straßen. Dafür bietet die Yamaha FJR 1300 AE einen kraftvollen V4-Motor, der für gleichmäßige Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten auf der Autobahn sorgt. Hier zeigt sich die Stärke der FJR: Sie ist für lange Strecken und schnelles Fahren auf der Straße optimiert, während die KTM im Gelände glänzt.

Ausstattung und Technik

Die KTM 690 Enduro R ist minimalistisch ausgestattet und konzentriert sich auf das Wesentliche. Dennoch bietet sie moderne Features wie ein digitales Display und eine einstellbare Federung, die das Fahren im Gelände erleichtern. Die Yamaha FJR 1300 AE wiederum ist mit einer Vielzahl von Technologien ausgestattet, darunter ein elektronisches Fahrwerk, Tempomat und umfangreiche Gepäcktransportmöglichkeiten. Diese Eigenschaften machen die FJR zu einem komfortablen Begleiter auf langen Reisen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die KTM 690 Enduro R oft die günstigere Wahl, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein reines Offroad-Erlebnis suchen. Die Yamaha FJR 1300 AE ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Komfort und Ausstattung für lange Touren. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt: Abenteuer und Spaß im Gelände oder Komfort und Technik auf der Straße.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 690 Enduro R als auch die Yamaha FJR 1300 AE ihre Stärken haben. Die KTM ist perfekt für Offroad-Enthusiasten, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein leichtes, agiles Motorrad suchen. Sie bietet hervorragende Offroad-Performance und ist ideal für Abenteuerlustige.

Die Yamaha FJR 1300 AE hingegen ist die beste Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Technik und lange Reisen legen. Sie bietet eine Vielzahl von Features, die das Fahren auf der Straße angenehm machen und ist ideal für Tourenfahrer, die gerne längere Strecken zurücklegen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob man das Abenteuer im Gelände sucht oder die Freiheit auf der Straße genießt, beide Motorräder haben viel zu bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙