KTM

KTM
690 Enduro R

Yamaha

Yamaha
MT-125

UVP 12.499 €
Baujahr von 2009 bis 2025~
UVP 5.749 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
Test des Einzylinder Fun-Bikes
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • für Gelände und Straße (und Reise)
  • kräftiger Einzylinder mit Charakter
  • erstaunlich komplettes Elektronik-Paket
  • voll einstellbares Fahrwerk
  • wertige Details
  • famoser QuickShifter
Kontra:
  • spartanisches Display
Pro:
  • Enorm wendig
  • drehfreudiger Motor
  • Verarbeitung
Kontra:
  • harte Sitzbank

Abmessungen & Gewicht

Gewicht156kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 910 mm
Gewicht138kg
Radstand1.355mm
Länge1.955mm
Radstand1.355mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.040mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung75 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment74 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km
Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneWP-USD Ø 48 mm (Federweg 250)mm
Federung hintenWP-Federbein mit Pro-Lever-Umlenkung (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm
Reifen hinten18 Zoll 140mm
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-down-Telegabel, Ø 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/80-17M/C 52S
Reifen hinten140/70-17M/C 66S

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 292 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 690 Enduro R vs. Yamaha MT-125: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 690 Enduro R und die Yamaha MT-125 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und es ist wichtig, die Unterschiede zu verstehen, um die beste Wahl zu treffen.

Design und Ergonomie

Die KTM 690 Enduro R besticht durch ihr robustes und sportliches Design, das für Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Sie bietet eine hohe Sitzposition und eine aggressive Optik, die sofort ins Auge fällt. Die Yamaha MT-125 hingegen hat ein modernes, urbanes Design, das perfekt in die Stadt passt. Mit ihrer kompakten Bauweise und der niedrigen Sitzhöhe ist sie ideal für Fahranfänger und Stadtfahrer.

Motor und Leistung

Die KTM 690 Enduro R ist mit einem leistungsstarken Einzylindermotor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Sie ist für Geländefahrten optimiert und bietet eine hervorragende Leistung auf unbefestigten Wegen. Die Yamaha MT-125 hat einen kleineren Motor, der für den Stadtverkehr ausgelegt ist. Sie bietet eine gute Beschleunigung, ist aber nicht für hohe Geschwindigkeiten oder Offroad-Abenteuer geeignet. Hier wird deutlich, dass die KTM für die Abenteuerlustigen und die Yamaha für die Stadtfahrer gedacht ist.

Fahrverhalten und Handling

Die KTM 690 Enduro R hat den Vorteil, dass sie auf unebenen und anspruchsvollen Strecken sehr gut zurechtkommt. Ihre Federung und ihr Fahrwerk sind auf Geländebedingungen abgestimmt, was sie zur idealen Wahl für Abenteuerfahrer macht. Die Yamaha MT-125 hingegen bietet ein agiles und wendiges Fahrverhalten, das in der Stadt von Vorteil ist. Sie lässt sich leicht durch den Verkehr manövrieren und ist perfekt für enge Kurven und schnelle Richtungswechsel.

Ausstattung und Technik

Die KTM 690 Enduro R ist mit zahlreichen technischen Features ausgestattet, die das Fahren im Gelände erleichtern. Dazu gehören ein modernes Display, verschiedene Fahrmodi und eine hochwertige Federung. Auch die Yamaha MT-125 bietet einige nützliche Features wie ein digitales Display und eine gute Beleuchtung, ist aber technisch nicht so umfangreich ausgestattet wie die KTM. Hier zeigt sich, dass die KTM für ernsthafte Offroad-Abenteuer und die Yamaha für den Alltagsgebrauch konzipiert ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Yamaha MT-125 in der Regel günstiger und bietet ein gutes Angebot für Einsteiger und Stadtfahrer. Die KTM 690 Enduro R hingegen ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und bessere Geländegängigkeit. Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, erhält mit der KTM ein Motorrad, das für Abenteuer und anspruchsvolle Touren geeignet ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 690 Enduro R und der Yamaha MT-125 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die KTM 690 Enduro R ist die perfekte Wahl für Bikerinnen und Biker, die gerne abseits der Straße fahren und das Abenteuer suchen. Sie bietet eine hervorragende Leistung, eine robuste Konstruktion und viele technische Merkmale, die das Fahren im Gelände erleichtern. Die Yamaha MT-125 hingegen ist ideal für Stadtfahrer und Einsteiger. Sie punktet mit einem modernen Design, einem agilen Fahrverhalten und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer also viel in der Stadt unterwegs ist und ein leichtes, wendiges Motorrad sucht, trifft mit der Yamaha die richtige Wahl. Wer das Abenteuer sucht und gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs ist, für den ist die KTM 690 Enduro R die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙