KTM

KTM
690 Enduro R

Yamaha

Yamaha
Ténéré 700

UVP 12.499 €
Baujahr von 2009 bis 2025~
UVP 11.374 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Test des Einzylinder Fun-Bikes
Weiter zum Testbericht
Im Zweifel weglassen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • für Gelände und Straße (und Reise)
  • kräftiger Einzylinder mit Charakter
  • erstaunlich komplettes Elektronik-Paket
  • voll einstellbares Fahrwerk
  • wertige Details
  • famoser QuickShifter
Kontra:
  • spartanisches Display
Pro:
  • Fahrwerk funktioniert überall
  • Motor durchzugskräftig
  • Durchdachte Konstruktion
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Reichweite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht156kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 910 mm
Gewicht204kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.455mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung75 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment74 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km
Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneWP-USD Ø 48 mm (Federweg 250)mm
Federung hintenWP-Federbein mit Pro-Lever-Umlenkung (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm
Reifen hinten18 Zoll 140mm
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUpside-Down-Gabel 43mm (Federweg 210)mm
Federung hintenZweiarmschwinge (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne90/90 R21 M/C 54V M S
Reifen hinten150/70 R18 M/C 70V M S

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe Brembo ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Brembo ( ∅ 245 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 690 Enduro R vs. Yamaha Ténéré 700 - Ein umfassender Vergleich

Wenn es um die Wahl des perfekten Enduro-Bikes geht, stehen die KTM 690 Enduro R und die Yamaha Ténéré 700 ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design der KTM 690 Enduro R ist sportlich und aggressiv, was sie zu einem echten Hingucker macht. Die schlanke Bauweise und die hohe Sitzposition sorgen für hervorragende Kontrolle im Gelände. Im Gegensatz dazu ist die Yamaha Ténéré 700 etwas robuster und tourenorientierter ausgelegt, ideal für längere Touren. Die Sitzhöhe der Ténéré ist ebenfalls verstellbar und bietet Komfort für unterschiedliche Körpergrößen.

Motor und Leistung

Die KTM 690 Enduro R ist mit einem leistungsstarken Einzylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Dieses Motorrad eignet sich hervorragend für Offroad-Abenteuer und bietet eine beeindruckende Leistung auf unbefestigten Wegen. Im Gegensatz dazu hat die Yamaha Ténéré 700 einen parallelen Zweizylindermotor, der bei höheren Geschwindigkeiten eine sanftere Leistung und mehr Drehmoment bietet. Das macht die Ténéré ideal für lange Strecken und Autobahnfahrten.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der KTM 690 Enduro R ist dynamisch und reaktionsschnell, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht, die gerne im Gelände unterwegs sind. Die Federung ist auf Geländebedingungen abgestimmt und bietet viel Rückmeldung. Im Vergleich dazu ist die Yamaha Ténéré 700 auf Stabilität und Komfort ausgelegt, was sie zur besseren Wahl für lange Reisen und gemischte Fahrten macht. Die Ténéré ist auch bei höheren Geschwindigkeiten stabiler und bietet ein angenehmes Fahrgefühl.

Ausstattung und Technologien

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die KTM 690 Enduro R bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen anzeigt. Auf der anderen Seite punktet die Yamaha Ténéré 700 mit einer umfangreichen Reiseausstattung, darunter ein großes Windschild, Gepäckträger und eine komfortable Sitzbank. Diese Eigenschaften machen die Ténéré zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuertouren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die KTM 690 Enduro R viel Leistung für den Preis, ist aber vielleicht nicht die beste Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die viel auf der Straße unterwegs sind. Die Yamaha Ténéré 700 wiederum bietet eine gute Balance zwischen Preis und Ausstattung, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer macht, die sowohl Offroad- als auch Straßenfahrten genießen möchten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 690 Enduro R und der Yamaha Ténéré 700 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die KTM 690 Enduro R ist ideal für erfahrene Offroad-Fahrerinnen und -Fahrer, die ein leichtes und agiles Motorrad suchen, das auch im Gelände eine gute Figur macht. Ihre sportliche Ausrichtung und hohe Leistung machen sie zur perfekten Wahl für Abenteuer abseits der Straße.

Die Yamaha Ténéré 700 richtet sich hingegen an Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für Offroad-Abenteuer als auch für lange Reisen geeignet ist. Mit ihrem komfortablen Fahrverhalten und der umfangreichen Ausstattung ist die Ténéré eine hervorragende Wahl für alle, die gerne neue Wege gehen und dabei nicht auf Komfort verzichten wollen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙