KTM

KTM
690 Enduro R

Yamaha

Yamaha
XSR 125 Legacy

UVP 12.499 €
Baujahr von 2009 bis 2025~
UVP 5.749 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Test des Einzylinder Fun-Bikes
Weiter zum Testbericht
Japanisches A1-Bike im Neo-Retro Look: Was kann die Yamaha XSR 125?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • für Gelände und Straße (und Reise)
  • kräftiger Einzylinder mit Charakter
  • erstaunlich komplettes Elektronik-Paket
  • voll einstellbares Fahrwerk
  • wertige Details
  • famoser QuickShifter
Kontra:
  • spartanisches Display

Abmessungen & Gewicht

Gewicht156kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 910 mm
Gewicht140kg
Radstand1.330mm
Länge2.005mm
Radstand1.330mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor, 4-Takt
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung75 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment74 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km
Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite476km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneWP-USD Ø 48 mm (Federweg 250)mm
Federung hintenWP-Federbein mit Pro-Lever-Umlenkung (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm
Reifen hinten18 Zoll 140mm
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Ø 37 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 267 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die Yamaha XSR 125 ist eine gute A1-Maschine. Sie überzeugt mit gutmütigem Fahrverhalten, einer ordentlichen Sitzposition und schönen Details. Im Gegensatz zur Yamaha MT-125 fällt sie etwas größer aus und ist deshalb und aufgrund ihres stylischen Auftritts vor allem für B.196 Umsteiger eine passende Maschine.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der hier gezeigten Legacy-Variante als Vorführer für Probefahrten zur Verfügung. Unser Probefahrtipp: In Hamburg-Eidelstedt auf die A7 Richtung Norden, dann über die A23 in Pinneberg Nord abfahren und dort die schönen Landstraßen genießen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.749 €
  • Gebraucht: 4.500 € (2 Jahre alt)
  • Farben: Historic Black

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 690 Enduro R vs. Yamaha XSR 125 Legacy - Offroad- und Retro-Bikes im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die sich in Design, Leistung und Einsatzbereich unterscheiden. Zwei interessante Vertreter sind die KTM 690 Enduro R und die Yamaha XSR 125 Legacy. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell für wen am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die KTM 690 Enduro R besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das für den Offroad-Einsatz konzipiert wurde. Sie verfügt über eine hohe Sitzhöhe, die ein gutes Manövrieren auch in unwegsamem Gelände ermöglicht. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen präsentiert sich im klassischen Retro-Look mit einem ansprechenden Design, das Nostalgie und Moderne vereint. Die niedrige Sitzhöhe macht sie besonders attraktiv für Einsteiger und Stadtfahrer.

Motor und Leistung

Die KTM 690 Enduro R ist mit einem kraftvollen Einzylindermotor ausgestattet, der für beeindruckende Beschleunigung und hohe Drehzahlen sorgt. Es ist ideal für Offroad-Abenteuer und bietet eine hervorragende Leistung auf unbefestigten Wegen. Im Gegensatz dazu hat die Yamaha XSR 125 Legacy einen kleineren Motor, der für den Stadtverkehr und kürzere Strecken optimiert ist. Die Fahrleistungen sind für den Alltag ausreichend, aber nicht mit denen der KTM im Offroad-Bereich zu vergleichen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der KTM 690 Enduro R ist auf Offroad-Bedingungen ausgelegt. Sie bietet ein agiles Handling und eine exzellente Federung, die auch die härtesten Pisten meistert. Die XSR 125 Legacy hingegen ist auf die Bedürfnisse von Stadtfahrern zugeschnitten. Sie bietet ein komfortables Fahrverhalten auf der Straße, ist aber im Gelände weniger stabil und wendig als die KTM.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die KTM 690 Enduro R viele technische Features, die für Offroad-Fahrer wichtig sind, wie z.B. ein modernes Display und verschiedene Fahrmodi. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen punktet mit einem minimalistischen Ansatz und einem klassischen Cockpit, das den Retro-Charme unterstreicht. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge, je nachdem, welches Fahrerlebnis man sucht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die KTM 690 Enduro R ist in der Regel teurer als die Yamaha XSR 125 Legacy, was durch ihre Offroad-Fähigkeiten und die hochwertige Technik gerechtfertigt ist. Die XSR 125 ist eine günstigere Alternative für Einsteiger oder Stadtfahrer, die ein stylisches und praktisches Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die KTM 690 Enduro R und die Yamaha XSR 125 Legacy zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Zielgruppen ansprechen. Die KTM ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straße unterwegs sind und ein leistungsstarkes Bike suchen, das auch in schwierigem Gelände glänzt. Ihre Stärken liegen in der Offroad-Performance, der robusten Bauweise und der hohen Leistung.

Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen richtet sich an Einsteiger und Stadtfahrer, die ein stilvolles und einfach zu handhabendes Motorrad suchen. Es bietet ein angenehmes Fahrverhalten in der Stadt und ist ideal für Kurzstrecken und Alltagsfahrten. Ihre Stärken liegen im Design, in der Ergonomie und im attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer das Abenteuer sucht, wird mit der KTM 690 Enduro R glücklich, während die Yamaha XSR 125 Legacy die perfekte Begleiterin für den urbanen Alltag ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙