KTM

KTM
790 Adventure

Aprilia

Aprilia
Tuareg 660

UVP 11.990 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 11.999 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Mittelklasse Reise-Enduro mit starker Ausstattung
Weiter zum Testbericht
Die neue Mittelklasse-Enduro aus Italien im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor nicht mehr so rappelig wie früher
  • ordentliche Leistung für jede Menge Fahrspaß
  • Schräglagen-Sensorik mit Kurven-ABS
  • modernes TFT-Farbdisplay
  • viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Quickshifter nur gegen Aufpreis
  • Fahrwerk nicht einstellbar
Pro:
  • Sehr gute Ausstattung
  • Geländegängig
  • Hohe, angenehme Sitzposition
  • Leicht und wendig
  • Wg. geringer Schrittbogenlänge auch für normal große Personen fahrbar
Kontra:
  • Windschutz 1b
  • Windschild nicht verstellbar
  • Aufkleber nicht überlackiert

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.509mm
Länge2.260mm
Radstand1.509mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Höhe1.375mm
Gewicht204kg
Radstand1.525mm
Länge2.220mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 860 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment87 NM bei 6.600 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite476km
Leistung80 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite450km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen
Federung vorneWP APEX Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm breit
Reifen hinten18 Zoll 150mm breit
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneKayaba 43-mm-Upside-Down-Gabel, voll einstellbar (Federweg 240)mm
Federung hintenKayaba Monoshock-Federbein, voll einstellbar (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21
Reifen hinten150/70 - 18

Bremsen

Bremsen vorne2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, Vierkolben-Bremssättel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue KTM 790 Adventure hat gegenüber dem Vorgänger ein paar spürbare Updates verpasst bekommen. Der Motor ist nicht mehr ganz so ruppig und fühlt sich homogener an und die technsiche Ausstattung inkl. der Schräglagen-Sensorik ist mehr als Up-to-Date. Dass die Maschine nun in China gefertig wird, merkt man ihr nicht an. Das neue Cockpit ist ebenfalls gelungen und lässt die Maschine sehr modern wirken. Insgesamt eine tolle Reise-Enduro der Mittelklasse, die aber noch die typischen KTM-Gene besitzt.
 
Die Testmachine wurde uns von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht diese gebrauchte Maschine aus 2023 für nur 8.490 Euro zum Verkauf. Wir würden sagen: Ein gutes Angebot, zumal man die Koffer für einen geringen Aufpreis gleich dazu kaufen kann.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.990€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: weiß, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Aprilia Tuareg 660 ist eine gute Reise-Enduro mit starker Tendenz zu "Enduro". Das merkt man schon rein optisch am Motorschutz, dem 21 Zoll Vorderrad und den langen Federwegen. Dennoch fühlt sich das Bike auch auf der Straße gut an und ist dort nicht fehl am Platze. Kritikpunkte sind das nicht verstellbare Windschild, die etwas lieblosen Aufkleber (nicht überlackiert) und der etwas sparsame Platz für den Beifahrer. Davon abgesehen macht die Tuareg aber einen guten Job.
 
Der Preis von knapp 12.000 Euro geht im Vergleich zur Yamaha (ca. 11.000 Euro) in Ordnung, da die Aprilia technisch besser ausgestattet ist. Der Werbespruch "DAS BESTE AUS ZWEI WELTEN - Maximale Performance und hoher Fahrkomfort" ist vielleicht ein wenig übertrieben, aber es stimmt schon: Die Tuareg macht sowohl im Gelände als auch auf der Straße eine gute Figur.
 
Das Testbike wurde uns von ZTS (Zweiradtechnik Schielman) für diesen Test zur Verfügung gestellt. ZTS ist in Bokel beheimatet, dort findet man schöne Landstraßen und auch ein wenig Gelände für eine ausgiebige Probefahrt. Kaffee gibt es dort auch, ein Ausflug zu ZTS lohnt sich also. Schönen Gruß an Hajo!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 11.999 €
  • Verfügbarkeit: ab 05/2022
  • Farben: rot, gelb, blau-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 790 Adventure vs. Aprilia Tuareg 660: Der ultimative Vergleich

Die Welt der Adventure Bikes ist spannend und vielfältig. Zwei Modelle stechen dabei besonders hervor: die KTM 790 Adventure und die Aprilia Tuareg 660. Beide Motorräder bieten einzigartige Features und ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Doch welches Motorrad ist das richtige für dich? In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Modelle beleuchtet, um die Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl des richtigen Motorrads eine entscheidende Rolle. Die KTM 790 Adventure präsentiert sich mit einem sportlich-aggressiven Look, der die DNA der Marke widerspiegelt. Die hohe Sitzposition und die schlanken Konturen sorgen für eine gute Ergonomie, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt.

Im Gegensatz dazu hat die Aprilia Tuareg 660 ein etwas traditionelleres Design, das dennoch modern wirkt. Die Linienführung ist elegant und die Verarbeitung hochwertig. Auch die Sitzhöhe ist verstellbar, so dass Fahrerinnen und Fahrer unterschiedlicher Größe bequem Platz nehmen können.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für aufregende Fahrten sorgen. Die KTM 790 Adventure bietet einen kraftvollen Parallel-Twin-Motor, der eine agile Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten ermöglicht. Die Aprilia Tuareg 660 hingegen setzt auf einen etwas größeren Motor, der ebenfalls eine beeindruckende Leistung liefert. Die Leistungsentfaltung ist sanft und linear, was das Fahren besonders angenehm macht. Während die KTM etwas sportlicher ausgelegt ist, bietet die Tuareg eine ausgewogene, langstreckentaugliche Performance.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk ist entscheidend für das Handling eines Motorrads. Die KTM 790 Adventure ist bekannt für ihr agiles Handling und ihre hervorragende Federung. Es muss sowohl unebene Straßen als auch kurvenreiche Strecken mit Leichtigkeit meistern. Der Fokus liegt hier auf sportlichem Fahren, was sie zu einer beliebten Wahl für Abenteuerlustige macht.

Die Aprilia Tuareg 660 hingegen bietet ein sehr stabiles Fahrverhalten, das Vertrauen vermittelt. Die Tuareg ist etwas schwerer, was sich in der Handhabung bemerkbar macht, aber das sorgt für eine ruhige Fahrt, besonders bei hohen Geschwindigkeiten. Die Tuareg ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und sicheres Fahrgefühl suchen.

Ausstattung und Technik

In der heutigen Zeit ist die technische Ausstattung eines Motorrades ein wichtiger Faktor. Die KTM 790 Adventure ist mit vielen modernen Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System, das sich der jeweiligen Fahrsituation anpasst. Diese Technologien machen das Fahren sicherer und angenehmer.

Die Aprilia Tuareg 660 bietet zudem eine beeindruckende technische Ausstattung, darunter ein intuitiv bedienbares Display und zahlreiche Assistenzsysteme. Die Integration von Smartphone-Funktionen ermöglicht eine einfache Navigation und Kommunikation während der Fahrt. So sind beide Modelle gut ausgestattet, wobei die KTM etwas sportlicher ausgelegt ist.

Preis und Verfügbarkeit

Der Preis ist oft ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl eines Motorrades. Die KTM 790 Adventure liegt im mittleren Preissegment für Adventure-Bikes, während die Aprilia Tuareg 660 in einer ähnlichen Preisklasse angesiedelt ist. Beide Modelle bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wobei die Wahl letztendlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil abhängt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 790 Adventure als auch die Aprilia Tuareg 660 hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die KTM ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten suchen. Die Yamaha ist ideal für Offroad-Abenteuer und kurvenreiche Straßen. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Stabilität legen, ist die Aprilia die bessere Wahl. Es bietet ein ruhiges Fahrgefühl und eine ausgewogene Leistung, die sich gut für lange Touren eignet.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Bikes hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer gerne sportlich unterwegs ist und das Abenteuer liebt, wird mit der KTM 790 Adventure glücklich. Für diejenigen, die eine entspannte Fahrt und eine komfortable Ausstattung bevorzugen, ist die Aprilia Tuareg 660 die bessere Wahl. Beide Motorräder haben das Potenzial für unvergessliche Erlebnisse auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙