KTM

KTM
790 Adventure

BMW

BMW
F 800 GS (ab 2023)

UVP 11.990 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 10.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Mittelklasse Reise-Enduro mit starker Ausstattung
Weiter zum Testbericht
Die neue 800er GS, die eigentlich eine 900er ist.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor nicht mehr so rappelig wie früher
  • ordentliche Leistung für jede Menge Fahrspaß
  • Schräglagen-Sensorik mit Kurven-ABS
  • modernes TFT-Farbdisplay
  • viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Quickshifter nur gegen Aufpreis
  • Fahrwerk nicht einstellbar
Pro:
  • toller Motor
  • ausgereifte Maschine ohne echte Schwächen
  • Sitzhöhen von 760 bis 840 mm möglich
  • gute Bremsen
  • Kurven-ABS und dynamische Traktionskontrolle ohne Aufpreis
Kontra:
  • Windschild zu klein
  • Serienbereifung 1b

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.509mm
Länge2.260mm
Radstand1.509mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Höhe1.375mm
Gewicht227kg
Radstand1.590mm
Länge2.296mm
Radstand1.590mm
Sitzhöhe: 815-830 mm
Höhe1.225mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment87 NM bei 6.600 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite476km
Leistung87 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment91 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite349km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen
Federung vorneWP APEX Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm breit
Reifen hinten18 Zoll 150mm breit
RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 170)mm
Federung hintenZentralfederbein, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorne2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue KTM 790 Adventure hat gegenüber dem Vorgänger ein paar spürbare Updates verpasst bekommen. Der Motor ist nicht mehr ganz so ruppig und fühlt sich homogener an und die technsiche Ausstattung inkl. der Schräglagen-Sensorik ist mehr als Up-to-Date. Dass die Maschine nun in China gefertig wird, merkt man ihr nicht an. Das neue Cockpit ist ebenfalls gelungen und lässt die Maschine sehr modern wirken. Insgesamt eine tolle Reise-Enduro der Mittelklasse, die aber noch die typischen KTM-Gene besitzt.
 
Die Testmachine wurde uns von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht diese gebrauchte Maschine aus 2023 für nur 8.490 Euro zum Verkauf. Wir würden sagen: Ein gutes Angebot, zumal man die Koffer für einen geringen Aufpreis gleich dazu kaufen kann.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.990€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: weiß, schwarz

Fazit

Die BMW F 800 GS ist ein überzeugendes Adventure-Bike zu einem fairen Preis. Sie ist bereits in Serie gut ausgestattet und kann mit dem BMW-Zubehörbaukasten nach Belieben erweitert werden. Mag sein, dass dieses Motorrad nicht gerade den Preis für das emotionalste Bike 2024 gewinnen wird, dass ihr aber vermutlich völlig egal. Sie ist Understatement pur, kann fast alles und gehört vermutlich zu dem am meisten unterschätztem Motorrad in ihrer Klasse. Wer mit der 900 GS liebäugelt, aber gerade Ebbe im Geldbeutel vorfindet, sollte sich genauer mit der 800 GS beschäftigen ... 
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich schon auf weitere Probefahrer. Wer zwischen der 800er und der 900er GS schwankt: Beide Maschinen können bei B&S in Neumünster angetestet werden. Zwischendurch noch einen Kaffee und dabei das üppige Gebrauchtbike-Angebot checken - wunderbar!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.650 €
  • Baujahre: 2008-2018, seit 2024
  • Farben: Weiß, Blau, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 790 Adventure vs. BMW F 800 GS (ab 2023) - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Adventure-Bikes geht, stehen die KTM 790 Adventure und die BMW F 800 GS (ab 2023) ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie zu idealen Begleitern für Abenteuerlustige machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design der KTM 790 Adventure ist sportlich und modern, mit klaren Linien und einem aggressiven Look. Die BMW F 800 GS hingegen strahlt eine robuste und zeitlose Eleganz aus. Beide Motorräder bieten eine angenehme Sitzposition, die auch für längere Touren geeignet ist. Während die KTM etwas kompakter wirkt, bietet die BMW mehr Platz für größere Fahrer. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied in der Ergonomie, der je nach Körpergröße und Fahrstil entscheidend sein kann.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die KTM 790 Adventure einen kraftvollen Paralleltwin, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Die BMW F 800 GS verfügt über einen bewährten Zweizylindermotor, der für seine Zuverlässigkeit und konstante Leistung geschätzt wird. Während die KTM vor allem in der Stadt und auf kurvigen Straßen spritzig ist, spielt die BMW ihre Stärken auf langen Touren und in anspruchsvollem Gelände aus. Hier ist es wichtig, die eigenen Fahrgewohnheiten zu berücksichtigen, um das passende Modell zu wählen.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der KTM 790 Adventure ist bemerkenswert, besonders in engen Kurven und auf unbefestigten Straßen. Das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt und bietet eine direkte Rückmeldung. Die BMW F 800 GS punktet dagegen mit einem stabilen Fahrverhalten, das auch bei höheren Geschwindigkeiten Sicherheit vermittelt. Während die KTM eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, spricht die BMW auch Tourenfahrer an, die Wert auf Komfort und Stabilität legen.

Ausstattung und Technik

Die KTM 790 Adventure bietet eine moderne Elektronik mit verschiedenen Fahrmodi und einem TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die BMW F 800 GS glänzt mit einer umfangreichen Ausstattung, zu der unter anderem ABS, Traktionskontrolle und eine optionale Griffheizung gehören. Hier zeigt sich, dass die BMW in Sachen Komfort und Sicherheit einige zusätzliche Features bietet, die für längere Touren von Vorteil sein können.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die KTM oft als etwas günstiger angesehen wird. Dies könnte für Einsteiger oder Preisbewusste von Bedeutung sein. Die BMW hingegen rechtfertigt ihren Preis durch die hochwertige Verarbeitung und die umfangreiche Ausstattung. Hier gilt es, die eigenen Prioritäten zu setzen: Ist der Preis entscheidend oder spielt die Ausstattung eine größere Rolle?

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die KTM 790 Adventure ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das auch im Gelände überzeugt. Die BMW F 800 GS richtet sich hingegen an Tourenfahrer, die Wert auf Komfort, Stabilität und eine umfangreiche Ausstattung legen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer es sportlich mag und auch mal abseits der Straße unterwegs ist, findet in der KTM 790 Adventure einen treuen Begleiter. Für lange Reisen und komfortables Cruisen ist die BMW F 800 GS die bessere Wahl. Beide Motorräder bieten ein tolles Fahrerlebnis und es bleibt spannend, welches Modell die persönliche Präferenz gewinnt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙