KTM
790 Adventure
BMW
R 18 Classic
UVP | 11.990 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 23.950 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Motor nicht mehr so rappelig wie früher
- ordentliche Leistung für jede Menge Fahrspaß
- Schräglagen-Sensorik mit Kurven-ABS
- modernes TFT-Farbdisplay
- viel Platz für Fahrer und Beifahrer
- Quickshifter nur gegen Aufpreis
- Fahrwerk nicht einstellbar
- Windschutz
- Bulliger Boxer
- Tolle Optik
- Lässige Sitzposition
- Zylinder stehen manchmal im Weg
- Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
- Nichts für Einsteiger
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.509 | mm |
Länge | 2.260 | mm |
Radstand | 1.509 | mm |
Sitzhöhe: | 840-860 | mm |
Höhe | 1.375 | mm |
Gewicht | 365 | kg |
Radstand | 1.731 | mm |
Länge | 2.440 | mm |
Radstand | 1.731 | mm |
Sitzhöhe: | 710 | mm |
Höhe | 1.342 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2 Zyl. Boxer | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 6.600 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 476 | km |
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen | |
Federung vorne | WP APEX Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 200)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll 90mm breit | |
Reifen hinten | 18 Zoll 150mm breit |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Stahl | |
Reifen vorne | 130/90 B16 | |
Reifen hinten | 180/65 B16 |
Bremsen
Bremsen vorne | 2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue KTM 790 Adventure hat gegenüber dem Vorgänger ein paar spürbare Updates verpasst bekommen. Der Motor ist nicht mehr ganz so ruppig und fühlt sich homogener an und die technsiche Ausstattung inkl. der Schräglagen-Sensorik ist mehr als Up-to-Date. Dass die Maschine nun in China gefertig wird, merkt man ihr nicht an. Das neue Cockpit ist ebenfalls gelungen und lässt die Maschine sehr modern wirken. Insgesamt eine tolle Reise-Enduro der Mittelklasse, die aber noch die typischen KTM-Gene besitzt.Die Testmachine wurde uns von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht diese gebrauchte Maschine aus 2023 für nur 8.490 Euro zum Verkauf. Wir würden sagen: Ein gutes Angebot, zumal man die Koffer für einen geringen Aufpreis gleich dazu kaufen kann.
Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 790 Adventure vs. BMW R 18 Classic - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrades stehen viele Biker vor der Frage: KTM 790 Adventure oder BMW R 18 Classic? Beide Modelle haben ihre Vorzüge und sind in unterschiedlichen Kategorien angesiedelt. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.
Design und Ergonomie
Die KTM 790 Adventure besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Sie ist für Abenteuer und Geländefahrten konzipiert, was sich in der hohen Sitzposition und der robusten Bauweise widerspiegelt. Die BMW R 18 Classic hingegen verkörpert den klassischen Cruiser-Stil mit einem nostalgischen Look, der an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Hier ist die Sitzposition tiefer und entspannter, ideal für lange Strecken auf der Straße.
Motor und Leistung
Motorseitig verfügt die KTM 790 Adventure über einen flüssigkeitsgekühlten Zweizylinder-Reihenmotor, der ein agiles und dynamisches Fahrverhalten ermöglicht. Die Leistung ist beeindruckend und bietet genügend Power für Offroad-Abenteuer. Die BMW R 18 Classic ist mit einem großen, luftgekühlten Boxermotor ausgestattet, der für ein kraftvolles Drehmoment sorgt. Das macht die R 18 zum perfekten Cruiser für entspannte Autobahnfahrten.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der KTM 790 Adventure ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet vor allem auf unbefestigten Straßen ein hohes Maß an Kontrolle. Die Federung ist auf Offroad-Bedingungen ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuer macht. Im Gegensatz dazu bietet die BMW R 18 Classic ein ruhigeres Fahrverhalten. Sie liegt stabil auf der Straße und vermittelt gerade bei höheren Geschwindigkeiten ein Gefühl der Sicherheit.
Ausstattung und Technik
Die KTM 790 Adventure ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein speziell für den Offroad-Einsatz optimiertes ABS. Diese Merkmale machen das Fahren sicherer und komfortabler. Die BMW R 18 Classic punktet mit klassischem Charme und hochwertiger Verarbeitung. Auch sie bietet moderne Annehmlichkeiten wie ein großes Display und diverse Assistenzsysteme, jedoch im nostalgischen Gewand.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die KTM 790 Adventure oft die günstigere Wahl, vor allem wenn man die umfangreiche Ausstattung und die Vielseitigkeit berücksichtigt. Die BMW R 18 Classic ist in der Regel teurer, bietet aber ein einzigartiges Fahrerlebnis und ein exklusives Design, das viele Motorradliebhaber zu schätzen wissen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 790 Adventure als auch die BMW R 18 Classic ihre Stärken und Schwächen haben. Die KTM 790 Adventure ist ideal für Abenteurer, die gerne im Gelände unterwegs sind und ein sportliches Fahrverhalten schätzen. Sie bietet eine moderne Ausstattung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 18 Classic richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Cruiser-Stil bevorzugen und Wert auf ein nostalgisches Design legen. Sie bietet ein kraftvolles Fahrgefühl und eignet sich perfekt für lange, entspannte Touren. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Abenteuerlustige kommen mit der KTM 790 Adventure auf ihre Kosten, während die BMW R 18 Classic die Herzen der Cruiser-Fans höher schlagen lässt.