KTM

KTM
790 Adventure

Ducati

Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE

UVP 11.990 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 13.690 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Mittelklasse Reise-Enduro mit starker Ausstattung
Weiter zum Testbericht
Den stärksten Einzylinder in einer Supermoto baut jetzt ... Ducati.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor nicht mehr so rappelig wie früher
  • ordentliche Leistung für jede Menge Fahrspaß
  • Schräglagen-Sensorik mit Kurven-ABS
  • modernes TFT-Farbdisplay
  • viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Quickshifter nur gegen Aufpreis
  • Fahrwerk nicht einstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.509mm
Länge2.260mm
Radstand1.509mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Höhe1.375mm
Gewicht151kg
Radstand1.443mm
Länge2.100mm
Radstand1.443mm
Sitzhöhe: 904 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDesmo Eintopf
Hubraum659ccm
Hub62mm
Bohrung116mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment87 NM bei 6.600 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite476km
Leistung78 PS bei 9.750 U/Min
Drehmoment63 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite250km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen
Federung vorneWP APEX Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm breit
Reifen hinten18 Zoll 150mm breit
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneMarzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17
Reifen hinten160/70-17

Bremsen

Bremsen vorne2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue KTM 790 Adventure hat gegenüber dem Vorgänger ein paar spürbare Updates verpasst bekommen. Der Motor ist nicht mehr ganz so ruppig und fühlt sich homogener an und die technsiche Ausstattung inkl. der Schräglagen-Sensorik ist mehr als Up-to-Date. Dass die Maschine nun in China gefertig wird, merkt man ihr nicht an. Das neue Cockpit ist ebenfalls gelungen und lässt die Maschine sehr modern wirken. Insgesamt eine tolle Reise-Enduro der Mittelklasse, die aber noch die typischen KTM-Gene besitzt.
 
Die Testmachine wurde uns von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht diese gebrauchte Maschine aus 2023 für nur 8.490 Euro zum Verkauf. Wir würden sagen: Ein gutes Angebot, zumal man die Koffer für einen geringen Aufpreis gleich dazu kaufen kann.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.990€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: weiß, schwarz

Fazit

Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß.  Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!
 
Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
 
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.390 €
  • Verfügbarkeit: ab 02/2024
  • Farben: rot-schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 790 Adventure vs. Ducati Hypermotard 698 Mono RVE - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich stehen sich die KTM 790 Adventure und die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die KTM 790 Adventure besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das auf abenteuerliche Fahrten ausgelegt ist. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie vor allem auf unbefestigten Straßen eine gute Übersicht und Kontrolle. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE sportlicher und aggressiver. Ihr niedriger Schwerpunkt und die kompakte Bauweise sorgen für ein agiles Handling, das besonders in der Stadt und auf kurvigen Strecken zum Tragen kommt.

Motor und Leistung

Der Motor der KTM 790 Adventure liefert eine beeindruckende Leistung, die sowohl für lange Touren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Die kraftvolle Beschleunigung und das hohe Drehmoment machen sie zu einem vielseitigen Begleiter. Die Ducati Hypermotard wiederum punktet mit einem sportlichen Motor, der auf schnelle Beschleunigung und hohe Drehzahlen ausgelegt ist. Das macht sie ideal für sportliche Fahrten und den Einsatz auf der Rennstrecke.

Fahrverhalten und Handling

Die KTM 790 Adventure zeigt ihre Stärken beim Fahrverhalten auf unbefestigten Wegen und in anspruchsvollem Gelände. Ihr Fahrwerk ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Abenteuertouren macht. Die Ducati Hypermotard hingegen bietet ein agiles und sportliches Fahrverhalten, das sich perfekt für kurvenreiche Strecken eignet. Ihr Fahrwerk ist straffer abgestimmt, was ein direktes Ansprechverhalten und präzises Handling ermöglicht.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die KTM 790 Adventure bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Die Ducati Hypermotard wiederum überzeugt mit einem sportlichen Cockpit und hochwertigen Materialien, die das Fahrerlebnis zusätzlich aufwerten. Die Auswahl an Zubehör und Individualisierungsmöglichkeiten ist bei beiden Herstellern groß, so dass das Motorrad individuell gestaltet werden kann.

Preise und Verfügbarkeit

Preislichtmäßig sind beide Motorräder vergleichbar, wobei die KTM 790 Adventure vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, oft als das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis angesehen wird. Die Ducati Hypermotard ist in der Regel etwas teurer, was sich aber in der sportlichen Performance und der hochwertigen Verarbeitung widerspiegelt.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der KTM 790 Adventure und der Ducati Hypermotard 698 Mono RVE hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die KTM 790 Adventure ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad für Abenteuer und Touren suchen. Sie bietet Komfort, Stabilität und eine hervorragende Offroad-Performance. Andererseits ist die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und ein aufregendes Fahrgefühl legen. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und können je nach Einsatzzweck die richtige Wahl sein. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Fahrgewohnheiten und Vorlieben zu berücksichtigen, um das passende Motorrad zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙