KTM

KTM
790 Adventure

Ducati

Ducati
Scrambler 1100

UVP 11.990 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 13.090 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Mittelklasse Reise-Enduro mit starker Ausstattung
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor nicht mehr so rappelig wie früher
  • ordentliche Leistung für jede Menge Fahrspaß
  • Schräglagen-Sensorik mit Kurven-ABS
  • modernes TFT-Farbdisplay
  • viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Quickshifter nur gegen Aufpreis
  • Fahrwerk nicht einstellbar
Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Materialauswahl
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.509mm
Länge2.260mm
Radstand1.509mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Höhe1.375mm
Gewicht206kg
Radstand1.514mm
Länge2.190mm
Radstand1.514mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDesmodromisch gesteuerter V2
Hubraum1.079ccm
Hub71mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment87 NM bei 6.600 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite476km
Leistung86 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment88 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.204km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen
Federung vorneWP APEX Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm breit
Reifen hinten18 Zoll 150mm breit
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorneMT 60 RS 120/70 ZR18
Reifen hintenMT 60 RS 180/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorne2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue KTM 790 Adventure hat gegenüber dem Vorgänger ein paar spürbare Updates verpasst bekommen. Der Motor ist nicht mehr ganz so ruppig und fühlt sich homogener an und die technsiche Ausstattung inkl. der Schräglagen-Sensorik ist mehr als Up-to-Date. Dass die Maschine nun in China gefertig wird, merkt man ihr nicht an. Das neue Cockpit ist ebenfalls gelungen und lässt die Maschine sehr modern wirken. Insgesamt eine tolle Reise-Enduro der Mittelklasse, die aber noch die typischen KTM-Gene besitzt.
 
Die Testmachine wurde uns von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht diese gebrauchte Maschine aus 2023 für nur 8.490 Euro zum Verkauf. Wir würden sagen: Ein gutes Angebot, zumal man die Koffer für einen geringen Aufpreis gleich dazu kaufen kann.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.990€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: weiß, schwarz

Fazit 

Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.
Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.990 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farben: gelb, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 790 Adventure vs Ducati Scrambler 1100

Der Vergleich zwischen der KTM 790 Adventure und der Ducati Scrambler 1100 ist für viele Motorradfreunde von großem Interesse. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel werden beide Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die KTM 790 Adventure besticht durch ihr modernes und funktionales Design. Sie ist für Abenteuer und lange Touren konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition für Langstreckenkomfort. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen hat einen klassischen, retro-inspirierten Look, der viele Bikerinnen und Biker anspricht. Die Sitzposition ist ebenfalls bequem, aber etwas sportlicher, was sie ideal für kürzere Touren macht.

Motor und Leistung

Die KTM 790 Adventure verfügt über einen kraftvollen Parallel-Twin-Motor, der für seine Agilität und sein Ansprechverhalten bekannt ist. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Offroad-Abenteuer und kurvenreiche Strecken. Die Ducati Scrambler 1100 wiederum hat einen größeren L-Twin-Motor, der ein geschmeidiges und kraftvolles Fahrgefühl vermittelt. Dies ist besonders für entspannte Landstraßentouren von Vorteil.

Fahrverhalten und Handling

Die KTM 790 Adventure zeigt sich in unterschiedlichen Fahrsituationen äußerst agil und stabil. Sie ist ideal für anspruchsvolle Trails und unbefestigte Wege. Die Scrambler 1100 wiederum überzeugt durch ihr geschmeidiges Handling auf asphaltierten Straßen und bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Während die KTM für Abenteuerlustige und Offroad-Fans konzipiert ist, spricht die Scrambler eher Liebhaber des entspannten Fahrens und des klassischen Stils an.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die KTM 790 Adventure bietet verschiedene Fahrmodi und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Die Ducati Scrambler 1100 wiederum punktet mit einem ansprechenden Design und einem intuitiven Cockpit, das die Bedienung erleichtert. Während die KTM auf Funktionalität setzt, geht es bei der Scrambler um Stil und Ästhetik.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die KTM 790 Adventure ist in der Regel etwas günstiger, bietet aber dennoch eine beeindruckende Leistung und Ausstattung. Die Ducati Scrambler 1100 ist oft teurer, bietet aber einen einzigartigen Stil und eine hochwertige Verarbeitung, die viele Biker zu schätzen wissen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 790 Adventure als auch die Ducati Scrambler 1100 ihre eigenen Vorzüge haben. Die KTM ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein wendiges, leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie und moderne Technik, die das Fahren unter verschiedensten Bedingungen erleichtert.

Die Ducati Scrambler 1100 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie ist perfekt für gemütliche Touren und bietet ein nostalgisches Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzzweck ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙