KTM
790 Adventure
Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL
UVP | 11.990 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2005 bis 2017 |
Pro und Kontra
- Motor nicht mehr so rappelig wie früher
- ordentliche Leistung für jede Menge Fahrspaß
- Schräglagen-Sensorik mit Kurven-ABS
- modernes TFT-Farbdisplay
- viel Platz für Fahrer und Beifahrer
- Quickshifter nur gegen Aufpreis
- Fahrwerk nicht einstellbar
- Drehmoment satt
- King of the road Feeling inklusive
- Sound zum Niederknien
- Chrom ohne Ende
- schwer
- Windschutz 1b
- kein Kurvenräuber
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.509 | mm |
Länge | 2.260 | mm |
Radstand | 1.509 | mm |
Sitzhöhe: | 840-860 | mm |
Höhe | 1.375 | mm |
Gewicht | 302 | kg |
Radstand | 1.630 | mm |
Länge | 2.355 | mm |
Radstand | 1.630 | mm |
Sitzhöhe: | 680-690 | mm |
Höhe | 1.185 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.745 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 6.600 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 476 | km |
Leistung | 77 PS bei 5.020 U/Min | |
Drehmoment | 145 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen | |
Federung vorne | WP APEX Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 200)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll 90mm breit | |
Reifen hinten | 18 Zoll 150mm breit |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Reifen vorne | BW | |
Reifen hinten | BW |
Bremsen
Bremsen vorne | 2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue KTM 790 Adventure hat gegenüber dem Vorgänger ein paar spürbare Updates verpasst bekommen. Der Motor ist nicht mehr ganz so ruppig und fühlt sich homogener an und die technsiche Ausstattung inkl. der Schräglagen-Sensorik ist mehr als Up-to-Date. Dass die Maschine nun in China gefertig wird, merkt man ihr nicht an. Das neue Cockpit ist ebenfalls gelungen und lässt die Maschine sehr modern wirken. Insgesamt eine tolle Reise-Enduro der Mittelklasse, die aber noch die typischen KTM-Gene besitzt.Die Testmachine wurde uns von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht diese gebrauchte Maschine aus 2023 für nur 8.490 Euro zum Verkauf. Wir würden sagen: Ein gutes Angebot, zumal man die Koffer für einen geringen Aufpreis gleich dazu kaufen kann.
Fazit - was bleibt hängen
Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.MotorradTest.de auf YouTube
KTM 790 Adventure vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL - Ein Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: KTM oder Harley-Davidson? In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 790 Adventure und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die KTM 790 Adventure besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Sie ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur zu machen. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine aufrechte Sitzposition, die besonders bei längeren Touren angenehm ist.
Im Gegensatz dazu hat die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL ein klassisches Cruiser-Design. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für gemütliche Touren. Die Dyna versprüht einen nostalgischen Charme, der viele Harley-Fans anspricht.
Motor und Leistung
Die KTM 790 Adventure ist mit einem kraftvollen 799 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment sorgt. Dies ermöglicht ein agiles Fahrverhalten, das sowohl auf kurvigen Straßen als auch im Gelände Spaß macht.
Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen verfügt über einen klassischen V-Twin-Motor mit 1.690 ccm. Dieser Motor liefert ein charakteristisches, kraftvolles Drehmoment, das sich besonders im unteren Drehzahlbereich bemerkbar macht. Das macht die Dyna zur perfekten Wahl für entspanntes Cruisen.
Fahrverhalten und Handling
Die KTM 790 Adventure überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre Fähigkeit, sich auch in schwierigem Gelände zu behaupten. Sie ist leicht und wendig, was sie zu einem idealen Begleiter für Abenteuerreisen macht.
Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL bietet ein anderes Fahrgefühl. Sie liegt stabil und komfortabel auf der Straße, ist aber nicht so wendig wie die KTM. Die Dyna ist eher für entspannte Langstreckenfahrten gedacht, bei denen der Fahrer die Landschaft genießen kann.
Ausstattung und Technik
Technisch bietet die KTM 790 Adventure einige moderne Features. Dazu gehören ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System, das auch im Gelände funktioniert. Diese technischen Raffinessen machen die KTM zu einem sehr vielseitigen Motorrad.
Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen setzt auf klassische Werte. Sie bietet eine solide Ausstattung, aber ohne die modernen technischen Spielereien der KTM. Die Dyna konzentriert sich eher auf das Wesentliche und spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die den klassischen Harley-Charme schätzen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die KTM 790 Adventure ist in der Regel günstiger in der Anschaffung als die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL. Sie bietet zudem ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen.
Die Dyna hingegen ist oft teurer, bietet dafür aber den unverwechselbaren Harley-Davidson Lifestyle und eine hohe Wertstabilität. Für viele Fahrerinnen und Fahrer ist dies ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der KTM 790 Adventure und der Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hängt stark vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Die KTM ist ideal für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Sie bietet moderne Technik und ein agiles Fahrverhalten, das viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht.
Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen ist perfekt für alle, die den klassischen Cruiser-Lifestyle schätzen. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl und eine nostalgische Ästhetik, die viele Biker anspricht. Wer Wert auf Tradition und Stil legt, wird mit der Dyna glücklich werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Motorräder ihre Vorzüge haben. Die Wahl zwischen der KTM 790 Adventure und der Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL sollte also gut überlegt sein, um das passende Bike für die eigenen Bedürfnisse zu finden.
Die KTM 790 Adventure verfügt über ein klassisches Cruiser-Design.