KTM

KTM
790 Adventure

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 11.990 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Mittelklasse Reise-Enduro mit starker Ausstattung
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor nicht mehr so rappelig wie früher
  • ordentliche Leistung für jede Menge Fahrspaß
  • Schräglagen-Sensorik mit Kurven-ABS
  • modernes TFT-Farbdisplay
  • viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Quickshifter nur gegen Aufpreis
  • Fahrwerk nicht einstellbar
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.509mm
Länge2.260mm
Radstand1.509mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Höhe1.375mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment87 NM bei 6.600 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite476km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen
Federung vorneWP APEX Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm breit
Reifen hinten18 Zoll 150mm breit
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorne2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die neue KTM 790 Adventure hat gegenüber dem Vorgänger ein paar spürbare Updates verpasst bekommen. Der Motor ist nicht mehr ganz so ruppig und fühlt sich homogener an und die technsiche Ausstattung inkl. der Schräglagen-Sensorik ist mehr als Up-to-Date. Dass die Maschine nun in China gefertig wird, merkt man ihr nicht an. Das neue Cockpit ist ebenfalls gelungen und lässt die Maschine sehr modern wirken. Insgesamt eine tolle Reise-Enduro der Mittelklasse, die aber noch die typischen KTM-Gene besitzt.
 
Die Testmachine wurde uns von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht diese gebrauchte Maschine aus 2023 für nur 8.490 Euro zum Verkauf. Wir würden sagen: Ein gutes Angebot, zumal man die Koffer für einen geringen Aufpreis gleich dazu kaufen kann.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.990€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: weiß, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 790 Adventure vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. In diesem Vergleich stehen die KTM 790 Adventure und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen. Hier wird untersucht, welche Stärken und Schwächen die beiden Motorräder haben und für wen sie am besten geeignet sind.

Design und Ergonomie

Die KTM 790 Adventure präsentiert sich als sportliches Adventure-Bike mit einem modernen und agilen Design. Die hohe Sitzposition und der schmale Tank ermöglichen vor allem im Gelände eine gute Kontrolle. Im Gegensatz dazu versprüht die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic den klassischen Charme eines Tourenmotorrads. Mit ihrem massiven Fahrwerk und der bequemen Sitzbank bietet sie eine entspannte Sitzposition, die auf langen Strecken sehr angenehm ist.

Motor und Leistung

Die KTM 790 Adventure ist mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bietet. Damit ist sie ideal für Abenteuertouren und Offroad-Strecken. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen verfügt über einen großen V2-Motor, der für viel Drehmoment und ein geschmeidiges Fahrgefühl auf der Autobahn sorgt. Während die KTM auf sportliches Fahren ausgelegt ist, steht bei der Harley der Langstreckenkomfort im Vordergrund.

Fahrverhalten

Im Gelände zeigt die KTM 790 Adventure ihre Stärken. Sie ist leicht und wendig, was sie zum perfekten Begleiter für Offroad-Abenteuer macht. Die Federung ist so ausgelegt, dass Unebenheiten gut absorbiert werden, was das Fahren in schwierigem Gelände erleichtert. Im Gegensatz dazu bietet die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ein stabiles Fahrverhalten auf der Straße. Die schwere Bauweise und die komfortable Federung sorgen auch bei höheren Geschwindigkeiten für ein ruhiges Fahrgefühl.

Ausstattung und Komfort

Die KTM 790 Adventure ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und ABS ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Allerdings ist die Ausstattung im Vergleich zur Harley-Davidson etwas spartanisch. Die Electra Glide Ultra Classic hingegen bietet eine Fülle an Komfortmerkmalen, darunter ein hochwertiges Soundsystem, beheizte Griffe und eine umfangreiche Gepäcklösung. Diese Ausstattung macht sie besonders für Langstreckenfahrer attraktiv.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die KTM 790 Adventure eine gute Balance zwischen Preis und Leistung, insbesondere für Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ist in der Anschaffung teurer, bietet aber eine Vielzahl an Features und einen hohen Komfort, der sich auf langen Strecken bezahlt macht.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der KTM 790 Adventure und der Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die KTM 790 Adventure ist ideal für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer, die gerne im Gelände unterwegs sind und ein agiles, sportliches Fahrverhalten schätzen. Sie bietet hervorragende Leistung und moderne Technik, die das Fahren spannend macht.

Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet viele Annehmlichkeiten, die das Fahren angenehm machen. Wer gerne lange Strecken zurücklegt und dabei nicht auf Komfort verzichten möchte, findet in der Electra Glide einen treuen Begleiter.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Motorräder ihre Stärken und Schwächen haben. Die Wahl sollte auf den persönlichen Fahrstil und den geplanten Einsatzzweck abgestimmt werden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙