KTM

KTM
790 Adventure

Honda

Honda
CB 1300 SA

UVP 11.990 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2011
Mittelklasse Reise-Enduro mit starker Ausstattung
Weiter zum Testbericht
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch - Ihr wisst schon...
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor nicht mehr so rappelig wie früher
  • ordentliche Leistung für jede Menge Fahrspaß
  • Schräglagen-Sensorik mit Kurven-ABS
  • modernes TFT-Farbdisplay
  • viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Quickshifter nur gegen Aufpreis
  • Fahrwerk nicht einstellbar
Pro:
  • Samtiger, seidiger, kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • elastisches Triebwerk mit ordentlich Dampf aus dem Keller
  • 90 Nm schon ab 2.000 UMin
  • toller Reihen-Vierer mit linearer Leistungsabgabe
  • Der Motor ist wirklich der Hammer!
Kontra:
  • schwer
  • keine Ganganzeige
  • hoher Verbrauch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.509mm
Länge2.260mm
Radstand1.509mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Höhe1.375mm
Gewicht264kg
Radstand1.515mm
Länge2.220mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.215mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.284ccm
Hub67mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment87 NM bei 6.600 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite476km
Leistung114 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen
Federung vorneWP APEX Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm breit
Reifen hinten18 Zoll 150mm breit
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTeleskopgabel konventionell (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorne2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue KTM 790 Adventure hat gegenüber dem Vorgänger ein paar spürbare Updates verpasst bekommen. Der Motor ist nicht mehr ganz so ruppig und fühlt sich homogener an und die technsiche Ausstattung inkl. der Schräglagen-Sensorik ist mehr als Up-to-Date. Dass die Maschine nun in China gefertig wird, merkt man ihr nicht an. Das neue Cockpit ist ebenfalls gelungen und lässt die Maschine sehr modern wirken. Insgesamt eine tolle Reise-Enduro der Mittelklasse, die aber noch die typischen KTM-Gene besitzt.
 
Die Testmachine wurde uns von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht diese gebrauchte Maschine aus 2023 für nur 8.490 Euro zum Verkauf. Wir würden sagen: Ein gutes Angebot, zumal man die Koffer für einen geringen Aufpreis gleich dazu kaufen kann.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.990€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: weiß, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CB1300 ist aus unserer Sicht ein echter Geheimtipp auf dem Markt der Gebraucht-Motorräder. Was man hier für etwa 5.000 Euro an Fahrspaß und Qualität geboten bekommt ist wirklich enorm. Dieses Bike wird auch nach 100.000 km noch gut dastehen, sofern man sie regelmäßig wartet. Wer ein klassisches BigBike mit einem herausragenden Motor und Sucht-Sound sucht, sollte mal eine Probefahrt machen. Die kleinen Nachteile, die ein 15 Jahre altes Bike gegenüber einer modernen Maschine hat, nimmt man da gerne in Kauf - sehr gerne sogar!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von uns selbst für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke Honda, dass ihr die CB1300 gebaut habt!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Gebraucht (15 Jahre alt): 5.000 - 6.000 Euro
  • Baujahre: 2006-2011
  • Farben: rot, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 790 Adventure vs. Honda CB 1300 SA - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 790 Adventure und die Honda CB 1300 SA unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Die KTM 790 Adventure ist ein typisches Adventure-Bike mit einem robusten und sportlichen Design. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die ideal für lange Fahrten in unterschiedlichem Gelände ist. Die Honda CB 1300 SA hingegen ist ein klassischer Sporttourer, der durch sein elegantes und zeitloses Design besticht. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was für dynamisches Fahren auf der Straße von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Die KTM 790 Adventure wird von einem kraftvollen 799 ccm Paralleltwin angetrieben, der eine agile Beschleunigung und ein hohes Drehmoment bietet. Das macht sie besonders geeignet für Offroad-Abenteuer und kurvenreiche Strecken. Die Honda CB 1300 SA wiederum ist mit einem 1284-cm³-V4-Motor ausgestattet, der für seine gleichmäßige Leistungsentfaltung und Laufruhe bekannt ist. Das sorgt für ein komfortables Fahrgefühl auf langen Strecken.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten spielt die KTM 790 Adventure ihre Stärken vor allem im Gelände aus. Sie ist wendig und bietet eine hervorragende Federung, die Unebenheiten gut absorbiert. Die Honda CB 1300 SA wiederum überzeugt auf der Straße durch ihr stabiles Handling und die Fähigkeit, auch in schnellen Kurven sicher zu bleiben. Während sich die KTM für Abenteuerlustige eignet, ist die Honda perfekt für entspannte Touren auf asphaltierten Straßen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die KTM 790 Adventure bietet ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren im Gelände erleichtern. Die Honda CB 1300 SA wiederum punktet mit einem klassischen Cockpit, das einfach zu bedienen ist, und bietet eine umfangreiche Ausstattung, die den Komfort auf langen Touren erhöht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einer ähnlichen Kategorie, wobei die KTM 790 Adventure oft als etwas teurer angesehen wird, was durch ihre Offroad-Fähigkeiten gerechtfertigt ist. Dennoch bietet die Honda CB 1300 SA ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die ein zuverlässiges und komfortables Straßenmotorrad suchen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der KTM 790 Adventure und der Honda CB 1300 SA hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die KTM 790 Adventure ist ideal für Abenteurer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und eine sportliche, agile Maschine suchen. Sie bietet die nötige Leistung und Technik, um auch im Gelände zu bestehen.

Die Honda CB 1300 SA hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren auf der Straße und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Wer also gerne die Straßen erkundet und auf der Suche nach einem klassischen Sporttourer ist, wird mit der Honda sehr zufrieden sein.

Insgesamt sind beide Motorräder hervorragende Optionen, die sich in ihren Einsatzbereichen unterscheiden. Die Wahl sollte also gut überlegt sein, um das richtige Motorrad für die eigenen Ansprüche zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙