KTM

KTM
790 Adventure

Honda

Honda
CBF 1000

UVP 11.990 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2010
Mittelklasse Reise-Enduro mit starker Ausstattung
Weiter zum Testbericht
Wenn der Weg das Ziel ist
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor nicht mehr so rappelig wie früher
  • ordentliche Leistung für jede Menge Fahrspaß
  • Schräglagen-Sensorik mit Kurven-ABS
  • modernes TFT-Farbdisplay
  • viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Quickshifter nur gegen Aufpreis
  • Fahrwerk nicht einstellbar
Pro:
  • Komfort
  • Durchzug
  • Langstreckentauglichkeit
  • Qualität
Kontra:
  • wenig handlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.509mm
Länge2.260mm
Radstand1.509mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Höhe1.375mm
Gewicht252kg
Radstand1.480mm
Länge2.155mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub56mm
Bohrung75mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment87 NM bei 6.600 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite476km
Leistung98 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment96 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen
Federung vorneWP APEX Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm breit
Reifen hinten18 Zoll 150mm breit
RahmenbauartBackbone

Bremsen

Bremsen vorne2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die neue KTM 790 Adventure hat gegenüber dem Vorgänger ein paar spürbare Updates verpasst bekommen. Der Motor ist nicht mehr ganz so ruppig und fühlt sich homogener an und die technsiche Ausstattung inkl. der Schräglagen-Sensorik ist mehr als Up-to-Date. Dass die Maschine nun in China gefertig wird, merkt man ihr nicht an. Das neue Cockpit ist ebenfalls gelungen und lässt die Maschine sehr modern wirken. Insgesamt eine tolle Reise-Enduro der Mittelklasse, die aber noch die typischen KTM-Gene besitzt.
 
Die Testmachine wurde uns von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht diese gebrauchte Maschine aus 2023 für nur 8.490 Euro zum Verkauf. Wir würden sagen: Ein gutes Angebot, zumal man die Koffer für einen geringen Aufpreis gleich dazu kaufen kann.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.990€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: weiß, schwarz

Fazit - die fährt weiter

Kinder, wie die Zeit vergeht. Kaum elf Jahre alt und schon kann man ein Motorrad guten Gewissens in die nicht existierende Rubrik „Klassik-Sporttourer“ einsortieren. Beim 0-100 km/h-Test drehte sie hinten schön durch, moderne Biker sind die Abwesenheit einer Traktionskontrolle eben nicht mehr gewohnt.

Hier fährt man noch schön selbst. Wer so etwas sucht, kann hier zuschlagen. Die Honda CBF 1000 kommt mit frischer Inspektion und auch die Verschleißteile sind noch nicht … nun ja … verschlissen. Dank der Qualität dürfte sie ihrem neuen Besitzer noch lange Freude bereiten.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht: ab 2.500€
  • Baujahre: 2006-2011
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: blau, silber, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 790 Adventure vs. Honda CBF 1000 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die für unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse konzipiert sind. Unter den vielen Möglichkeiten stechen die KTM 790 Adventure und die Honda CBF 1000 hervor. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad die besseren Eigenschaften für die individuellen Ansprüche bietet.

Design und Ergonomie

Die KTM 790 Adventure besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das Abenteuerlust und Dynamik ausstrahlt. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem robusten Rahmen ist sie ideal für Offroad-Abenteuer und lange Touren. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CBF 1000 als klassisches Tourenmotorrad mit elegantem und zeitlosem Design. Die Sitzposition ist komfortabel und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen.

Motor und Leistung

Die KTM 790 Adventure wird von einem kraftvollen 799 ccm Zweizylindermotor angetrieben, der eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten bietet. Sie eignet sich besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrgefühl und hohe Wendigkeit suchen. Die Honda CBF 1000 hingegen verfügt über einen 998-cm³-Vierzylindermotor, der eine gleichmäßige Leistungsentfaltung und viel Drehmoment bietet. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für entspannte Touren und längere Strecken.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der KTM 790 Adventure ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet eine direkte Rückmeldung, was besonders im Gelände von Vorteil ist. Die Honda CBF 1000 hingegen bietet ein stabiles und komfortables Fahrverhalten, das sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht. Federung und Fahrwerk sind auf Komfort ausgelegt, was das Fahren auf Autobahn und Landstraße angenehm macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die KTM 790 Adventure einiges zu bieten. Sie verfügt über moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System, das auch im Gelände funktioniert. Die Honda CBF 1000 bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, legt aber mehr Wert auf Komfort und Benutzerfreundlichkeit. Sie verfügt über ein einfaches, aber effektives Cockpit und eine gute Ergonomie, die das Fahren erleichtert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die KTM 790 Adventure tendenziell etwas teurer ist, was sich durch ihre Offroad-Fähigkeiten und die moderne Technik rechtfertigen lässt. Die Honda CBF 1000 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 790 Adventure als auch die Honda CBF 1000 ihre Stärken und Schwächen haben. Die KTM 790 Adventure ist ideal für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer, die gerne im Gelände unterwegs sind und ein sportliches Fahrverhalten schätzen. Sie bietet eine moderne Ausstattung und ist perfekt für aufregende Touren. Die Honda CBF 1000 hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen. Die KTM 790 Adventure ist die richtige Wahl für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer, die gerne neue Wege gehen und sich auch abseits der Straßen nicht scheuen. Wer ein komfortables und zuverlässiges Tourenmotorrad sucht, das sich ideal für lange Strecken eignet, ist mit der Honda CBF 1000 besser beraten. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙