KTM
790 Adventure
Honda
VFR1200 F
UVP | 11.990 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2009 bis 2016 |
Pro und Kontra
- Motor nicht mehr so rappelig wie früher
- ordentliche Leistung für jede Menge Fahrspaß
- Schräglagen-Sensorik mit Kurven-ABS
- modernes TFT-Farbdisplay
- viel Platz für Fahrer und Beifahrer
- Quickshifter nur gegen Aufpreis
- Fahrwerk nicht einstellbar
- Extrem gute Bremsen
- Fährt sich wie ein Intercity
- Touring-tauglich
- guter Soziuskomfort
- bulliger Motor
- Traktionskontrolle erst ab 2012
- schwere Maschine, nix für Anfänger
- Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.509 | mm |
Länge | 2.260 | mm |
Radstand | 1.509 | mm |
Sitzhöhe: | 840-860 | mm |
Höhe | 1.375 | mm |
Gewicht | 267 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.220 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Vierzylinder-Viertakt-V-Motor | |
Hubraum | 1.237 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 6.600 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 476 | km |
Leistung | 173 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 129 NM bei 8.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 250 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen | |
Federung vorne | WP APEX Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 200)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll 90mm breit | |
Reifen hinten | 18 Zoll 150mm breit |
Federung vorne | Teleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17 | |
Reifen hinten | 190/55-ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | 2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue KTM 790 Adventure hat gegenüber dem Vorgänger ein paar spürbare Updates verpasst bekommen. Der Motor ist nicht mehr ganz so ruppig und fühlt sich homogener an und die technsiche Ausstattung inkl. der Schräglagen-Sensorik ist mehr als Up-to-Date. Dass die Maschine nun in China gefertig wird, merkt man ihr nicht an. Das neue Cockpit ist ebenfalls gelungen und lässt die Maschine sehr modern wirken. Insgesamt eine tolle Reise-Enduro der Mittelklasse, die aber noch die typischen KTM-Gene besitzt.Die Testmachine wurde uns von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht diese gebrauchte Maschine aus 2023 für nur 8.490 Euro zum Verkauf. Wir würden sagen: Ein gutes Angebot, zumal man die Koffer für einen geringen Aufpreis gleich dazu kaufen kann.
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder?Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)
Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser.
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 790 Adventure vs. Honda VFR1200F - Ein umfassender Vergleich
Einleitung
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinem Fahrstil und meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 790 Adventure und die Honda VFR1200F unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die KTM 790 Adventure besticht durch ihr modernes und robustes Design, das auf Abenteuer und Offroad-Fahrten ausgelegt ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen vor allem auf unbefestigten Straßen für eine hervorragende Kontrolle. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda VFR1200F als sportlicher Tourer mit eleganter und aerodynamischer Linienführung. Die tiefere Sitzposition und die sportliche Ergonomie sind ideal für lange Strecken und schnelle Autobahnfahrten.
Motor und Leistung
Die KTM 790 Adventure ist mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für eine agile Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Vor allem auf kurvigen Strecken spielt die KTM ihre Stärken aus. Die Honda VFR1200F wiederum verfügt über einen V4-Motor, der nicht nur für eine beeindruckende Leistung, sondern auch für einen sanften und gleichmäßigen Lauf sorgt. Während die KTM in der Stadt und im Gelände glänzt, bietet die VFR1200F eine überlegene Performance auf der Autobahn und bei höheren Geschwindigkeiten.
Fahrverhalten und Handling
Das Handling der KTM 790 Adventure ist besonders auf unbefestigten Wegen und in schwierigem Gelände bemerkenswert. Federung und Geometrie sind auf Stabilität auch in anspruchsvollen Situationen ausgelegt. Die Honda VFR1200F wiederum überzeugt durch ihr präzises Handling auf der Straße. Die Kombination aus sportlichem Fahrwerk und leistungsstarkem Motor macht sie zum idealen Begleiter für lange Touren und sportliches Fahren.
Ausstattung und Technik
Die KTM 790 Adventure bietet in Sachen Ausstattung eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Technologien machen das Fahren vor allem für weniger erfahrene Fahrer sicherer und komfortabler. Die Honda VFR1200F wiederum punktet mit einem hochwertigen Navigationssystem und einer bequemen Sitzbank, die lange Fahrten angenehmer macht. Beide Motorräder bieten eine gute Auswahl an Zubehör, um die individuellen Bedürfnisse der Fahrerinnen und Fahrer zu erfüllen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die KTM 790 Adventure ist in der Regel etwas günstiger als die Honda VFR1200F, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Abenteuerlustige macht. Dafür bietet die Honda eine höhere Verarbeitungsqualität und eine umfangreichere Ausstattung, was sich im Preis widerspiegelt. Es hängt also stark von den persönlichen Prioritäten ab, welches Modell das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 790 Adventure als auch die Honda VFR1200F ihre Stärken haben. Die KTM ist ideal für Abenteuer und Offroad-Fahrten, die Honda empfiehlt sich als sportlicher Tourer für lange Strecken und Autobahnfahrten. Wer gerne abseits der Straßen unterwegs ist und ein agiles, leichtes Motorrad sucht, wird mit der KTM 790 Adventure glücklich. Wer Komfort und Leistung auf der Straße sucht, für den ist die Honda VFR1200F die bessere Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.