KTM

KTM
790 Adventure

Kawasaki

Kawasaki
Eliminator 500

UVP 11.990 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 6.495 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Mittelklasse Reise-Enduro mit starker Ausstattung
Weiter zum Testbericht
Günstiger Cruiser aus Japan für nur 6.500 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor nicht mehr so rappelig wie früher
  • ordentliche Leistung für jede Menge Fahrspaß
  • Schräglagen-Sensorik mit Kurven-ABS
  • modernes TFT-Farbdisplay
  • viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Quickshifter nur gegen Aufpreis
  • Fahrwerk nicht einstellbar
Pro:
  • sehr leichter Cruiser
  • niedrige Sitzhöhe
  • einfachstes Rangieren
  • einfachste Bedienung
  • lebendiger Motor
  • günstiges Funbike
Kontra:
  • teilweise eher einfache Materialien
  • Hebel nicht einstellbar
  • altbackenes Cockpit
  • verhaltener Sound

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.509mm
Länge2.260mm
Radstand1.509mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Höhe1.375mm
Gewicht176kg
Radstand1.520mm
Länge2.250mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 735 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum451ccm
Hub59mm
Bohrung70mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment87 NM bei 6.600 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite476km
Leistung45 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite342km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen
Federung vorneWP APEX Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm breit
Reifen hinten18 Zoll 150mm breit
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/70-18M/C 63H
Reifen hinten150/80-16M/C 71H

Bremsen

Bremsen vorne2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue KTM 790 Adventure hat gegenüber dem Vorgänger ein paar spürbare Updates verpasst bekommen. Der Motor ist nicht mehr ganz so ruppig und fühlt sich homogener an und die technsiche Ausstattung inkl. der Schräglagen-Sensorik ist mehr als Up-to-Date. Dass die Maschine nun in China gefertig wird, merkt man ihr nicht an. Das neue Cockpit ist ebenfalls gelungen und lässt die Maschine sehr modern wirken. Insgesamt eine tolle Reise-Enduro der Mittelklasse, die aber noch die typischen KTM-Gene besitzt.
 
Die Testmachine wurde uns von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht diese gebrauchte Maschine aus 2023 für nur 8.490 Euro zum Verkauf. Wir würden sagen: Ein gutes Angebot, zumal man die Koffer für einen geringen Aufpreis gleich dazu kaufen kann.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.990€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: weiß, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Mann, die Eli bring echt verdammt viel Spaß! Kaum sitzt man auf dem Bike, schon vergisst man A2-Leistung, nicht vorhandene Technik und die einfache Bauweise des Cruisers. Im Gegenteil, die Reduzierung auf das Wesentliche machen sogar den Charme der Eliminator 500 aus. Sie fährt sich gut und jeder, wirklich JEDER - egal ob klein oder groß, Mann oder Frau oder irgendwas dazwischen - wird sich sicher fühlen auf dieser Maschine und mit einem breiten Grinsen wieder absteigen. Wie gesagt, ein echtes Funbike!

Die Testmaschine wurde uns von Heller & Soltau in St. Michalisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Eli als Vorführer und freut sich auf jede Menge Probefahrer. Wir können Euch dazu nur ermutigen, auch wenn Euch ein A2-Bike vielleicht erst einmal gar nicht in den Sinn kommen würde. Der neue Kawa-Cruiser macht wirklich Spaß! Vielleicht sogar als Zweitmaschine? Auf geht's nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.495 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 790 Adventure vs. Kawasaki Eliminator 500 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Fahrerlebnisse bieten. Heute treten die KTM 790 Adventure und die Kawasaki Eliminator 500 gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Schauen wir uns die beiden Bikes genauer an und finden heraus, welches am besten zu dir passt.

Design und Ergonomie

Die KTM 790 Adventure besticht durch ihr sportliches und robustes Design, das für Abenteuer und Offroadfahrten konzipiert wurde. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie vor allem auf unbefestigten Straßen eine hervorragende Kontrolle. Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen hat ein klassisches Cruiser-Design, das sich durch eine niedrigere Sitzhöhe und eine entspannte Sitzposition auszeichnet. Das macht sie ideal für entspannte Fahrten in der Stadt oder auf langen Autobahnstrecken.

Motor und Leistung

Die KTM 790 Adventure ist mit einem leistungsstarken 799 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine agile Beschleunigung und beeindruckende Leistung bietet. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und auch mal abseits der Straße fahren möchten. Die Kawasaki Eliminator 500 ist mit einem 491-cm³-Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für eine sanfte und gleichmäßige Leistung sorgt. Sie ist ideal für entspanntes Cruisen und bietet ausreichend Leistung für den Stadtverkehr.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der KTM 790 Adventure ist dynamisch und reaktionsschnell. Es bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten und in Kurven eine ausgezeichnete Stabilität. Die Federung ist auf Abenteuerfahrten ausgelegt, d.h. Unebenheiten und Schlaglöcher werden gut absorbiert. Die Kawasaki Eliminator 500 hat dagegen ein sanfteres Fahrverhalten, das auf Komfort ausgelegt ist. Sie ist einfach zu handhaben und eignet sich hervorragend für Einsteiger oder Fahrer, die eine entspannte Fahrt bevorzugen.

Ausstattung und Technik

Die KTM 790 Adventure bietet eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System, das sich an unterschiedliche Fahrbedingungen anpassen lässt. Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen konzentriert sich auf das Wesentliche und bietet eine einfachere, aber dennoch funktionale Ausstattung. Sie hat ein analoges Display und weniger elektronischen Schnickschnack, was sie für Fahrer attraktiv macht, die ein unkompliziertes Motorrad bevorzugen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die KTM 790 Adventure ist im oberen Preissegment angesiedelt, was durch die umfangreiche Ausstattung und Leistung gerechtfertigt ist. Die Kawasaki Eliminator 500 ist in der Regel günstiger und bietet gerade für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Beide Motorräder, die KTM 790 Adventure und die Kawasaki Eliminator 500, haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen konzipiert. Die KTM 790 Adventure ist ideal für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer, die gerne im Gelände unterwegs sind und Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten und ein robustes Design, das für längere Touren und Offroad-Abenteuer geeignet ist.

Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die eine entspannte und komfortable Fahrt bevorzugen. Sie ist benutzerfreundlich, hat ein klassisches Design und ist ideal für den Stadtverkehr und lange Autobahnfahrten. Ihr günstiger Preis macht sie besonders attraktiv für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer.

Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer Abenteuer und Leistung sucht, wird mit der KTM 790 Adventure glücklich. Für alle, die entspanntes und unkompliziertes Fahren bevorzugen, ist die Kawasaki Eliminator 500 die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙