KTM

KTM
790 Adventure

KTM

KTM
1190 Adventure

UVP 11.990 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 13.995 €
Baujahr von 2013 bis 2016
Mittelklasse Reise-Enduro mit starker Ausstattung
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor nicht mehr so rappelig wie früher
  • ordentliche Leistung für jede Menge Fahrspaß
  • Schräglagen-Sensorik mit Kurven-ABS
  • modernes TFT-Farbdisplay
  • viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Quickshifter nur gegen Aufpreis
  • Fahrwerk nicht einstellbar
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Fahrwerksabstimmung
  • Sound
  • Langstreckentauglichkeit
Kontra:
  • Gewicht
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.509mm
Länge2.260mm
Radstand1.509mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Höhe1.375mm
Gewicht238kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 860 mm
Höhe1.485mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2 LC8 4-Takt
Hubraum1.195ccm
Hub69mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment87 NM bei 6.600 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite476km
Leistung150 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.246km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen
Federung vorneWP APEX Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm breit
Reifen hinten18 Zoll 150mm breit
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne Upside-down-Gabel, Ø 48 mm (Federweg 190)mm
Federung hinten Zentralfederbein, direkt angelenkt (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 19
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorne2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial verschraubter 4-Kolben-Festsattel, Brembo, schwimmend gelagerte Bremszangen ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue KTM 790 Adventure hat gegenüber dem Vorgänger ein paar spürbare Updates verpasst bekommen. Der Motor ist nicht mehr ganz so ruppig und fühlt sich homogener an und die technsiche Ausstattung inkl. der Schräglagen-Sensorik ist mehr als Up-to-Date. Dass die Maschine nun in China gefertig wird, merkt man ihr nicht an. Das neue Cockpit ist ebenfalls gelungen und lässt die Maschine sehr modern wirken. Insgesamt eine tolle Reise-Enduro der Mittelklasse, die aber noch die typischen KTM-Gene besitzt.
 
Die Testmachine wurde uns von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht diese gebrauchte Maschine aus 2023 für nur 8.490 Euro zum Verkauf. Wir würden sagen: Ein gutes Angebot, zumal man die Koffer für einen geringen Aufpreis gleich dazu kaufen kann.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.990€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: weiß, schwarz

Fazit 

Die KTM 1190 Adventure ist eher der Handwerker unter den Adventure-Bikes. Praktisch, sinnvoll, aber für die Oper nicht geeignet. Sie hat viel von Ducatis Multistrada, mehr jedenfalls als aus der BMW GS-Serie. Sie ist wegen der sehr speziellen Motorauslegung nicht der ideale Allrounder, will sie auch nicht sein. 
Wer ein sportliches, rauhes Adventure-Bike sucht und die körperlichen Voraussetzungen mitbringt, hat hier eine gute Alternative zum Musterschüler aus Deutschland und macht ganz bestimmt nichts falsch.

Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis (Testbike): 8.990€
  • Gebraucht (6 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: 2013-2016
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: orange, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 790 Adventure vs. KTM 1190 Adventure - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Adventure-Bikes geht, sind die KTM 790 Adventure und die KTM 1190 Adventure zwei Modelle, die in der Szene für viel Aufmerksamkeit sorgen. Beide Motorräder bieten beeindruckende Fahrleistungen und eignen sich für unterschiedliche Fahrstile. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design der KTM 790 Adventure ist modern und sportlich, während die KTM 1190 Adventure etwas robuster und traditioneller wirkt. Die Sitzposition der 790er ist etwas niedriger, was sie für kleinere Fahrerinnen und Fahrer zugänglicher macht. Die 1190 Adventure bietet dagegen eine höhere Sitzhöhe, was für größere Fahrer von Vorteil sein kann. Beide Motorräder sind ergonomisch für lange Touren ausgelegt, wobei die 790er im Stadtverkehr in Sachen Komfort punkten kann.

Motor und Leistung

Die KTM 790 Adventure ist mit einem 799 ccm Paralleltwin ausgestattet, der ein agiles und dynamisches Fahrverhalten ermöglicht. Sie bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Gewicht, was sie ideal für Offroad-Abenteuer macht. Andererseits hat die KTM 1190 Adventure einen 1195 ccm V2-Motor, der mehr Leistung und Drehmoment liefert. Dadurch eignet sich die 1190er besonders für lange Touren, bei denen mehr Leistung gefragt ist. Während die 790er im Stadtverkehr und auf kurvigen Strecken glänzt, zeigt die 1190er ihre Stärken auf der Autobahn und bei höheren Geschwindigkeiten.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der KTM 790 Adventure ist leicht und agil, was sie zu einem hervorragenden Begleiter auf Offroad-Strecken macht. Federweg und Federung sind so abgestimmt, dass Unebenheiten gut absorbiert werden. Dafür bietet die 1190 Adventure ein stabileres Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten und auf längeren Strecken. Ihr Fahrwerk ist auf Touren ausgelegt und bietet mehr Komfort auf der Straße. Während die 790er in der Stadt und im Gelände agiler ist, bietet die 1190er mehr Stabilität und Sicherheit auf langen Touren.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die KTM 790 Adventure ein modernes TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Die 1190 Adventure ist mit mehr Technik ausgestattet, darunter ein fortschrittliches ABS-System und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer machen. Beide Motorräder bieten eine gute Auswahl an Zubehör und Individualisierungsmöglichkeiten, wobei die 1190er in der technischen Ausstattung überlegen ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die KTM 790 Adventure ist in der Regel günstiger als die 1190 Adventure, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen. Die 1190 Adventure ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung, was für ernsthafte Tourenfahrer wichtig sein kann.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der KTM 790 Adventure und der KTM 1190 Adventure hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die 790 Adventure ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes, wendiges Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für Abenteuer im Gelände geeignet ist. Sie bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Komfort und ist besonders für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer zu empfehlen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙