KTM

KTM
790 Adventure

KTM

KTM
390 Duke

UVP 11.990 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 6.299 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
Mittelklasse Reise-Enduro mit starker Ausstattung
Weiter zum Testbericht
Was ist neu am 2024er Modell der KTM 390 Duke?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor nicht mehr so rappelig wie früher
  • ordentliche Leistung für jede Menge Fahrspaß
  • Schräglagen-Sensorik mit Kurven-ABS
  • modernes TFT-Farbdisplay
  • viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Quickshifter nur gegen Aufpreis
  • Fahrwerk nicht einstellbar
Pro:
  • sehr gute technische Ausstattung
  • modernes Cockpit
  • agiles Fahrverhalten
  • Motor mit erstaunlich viel Druck
Kontra:
  • für größere Fahrer etwas zu klein
  • Sound könnte deftiger sein
  • Lambda-Sonde unterhalb des Krümmers sticht ins Auge

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.509mm
Länge2.260mm
Radstand1.509mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Höhe1.375mm
Gewicht165kg
Radstand1.367mm
Radstand1.367mm
Sitzhöhe: 800-820 mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum399ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment87 NM bei 6.600 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite476km
Leistung45 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment39 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt13Liter
Reichweite387km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen
Federung vorneWP APEX Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm breit
Reifen hinten18 Zoll 150mm breit
RahmenbauartGitterrohrGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70 17 Zoll
Reifen hinten150/60 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorne2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue KTM 790 Adventure hat gegenüber dem Vorgänger ein paar spürbare Updates verpasst bekommen. Der Motor ist nicht mehr ganz so ruppig und fühlt sich homogener an und die technsiche Ausstattung inkl. der Schräglagen-Sensorik ist mehr als Up-to-Date. Dass die Maschine nun in China gefertig wird, merkt man ihr nicht an. Das neue Cockpit ist ebenfalls gelungen und lässt die Maschine sehr modern wirken. Insgesamt eine tolle Reise-Enduro der Mittelklasse, die aber noch die typischen KTM-Gene besitzt.
 
Die Testmachine wurde uns von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht diese gebrauchte Maschine aus 2023 für nur 8.490 Euro zum Verkauf. Wir würden sagen: Ein gutes Angebot, zumal man die Koffer für einen geringen Aufpreis gleich dazu kaufen kann.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.990€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: weiß, schwarz

Fazit

Die neue KTM 390 Duke hat gegenüber der Vorgängerin ordentlich zugelegt. Die Ausstattung ist besser, der Motor drückt etwas mehr und sie ist optisch erwachsener geworden. Der Preis scheint im ersten Moment hoch zu sein, vergleicht man diesen aber mit dem Wettbewerb und zieht die famose Ausstattung der Duke ins Kalkül, so stellt sich die Sache schon ganz anders dar.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die KTM 390 Duke in Blau als Vorführer bereit und freut sich auf viele Probefahrer! Bei Motorrad Ruser gibt es auch neue Maschinen von Yamaha und natürlich auch alle anderen KTMs als Testbikes, ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall. Auch ein Blick auf das Angebot an gebrauchten Maschinen lohnt sich.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.299 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 3.750€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: Orange, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 790 Adventure vs. KTM 390 Duke - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, jedes mit seinen eigenen Vorzügen und Eigenschaften. Heute treten die KTM 790 Adventure und die KTM 390 Duke gegeneinander an. Beide Motorräder stammen aus dem Hause KTM und bieten unterschiedliche Fahrerlebnisse, die auf verschiedene Bedürfnisse zugeschnitten sind. Lass uns die beiden Bikes genauer unter die Lupe nehmen und herausfinden, welches besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Das Design der KTM 790 Adventure ist klar auf Abenteuer und Offroad ausgelegt. Mit ihrem robusten Look und der hohen Sitzposition vermittelt sie vor allem auf unbefestigten Wegen ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Die KTM 390 Duke hingegen präsentiert sich als sportliches Naked Bike mit einem agilen und kompakten Design. Die niedrige Sitzhöhe und die schlanke Silhouette machen sie besonders attraktiv für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die KTM 790 Adventure ihre Stärken auf langen Strecken und im Gelände. Ihr Fahrwerk ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für längere Touren macht. Die KTM 390 Duke hingegen punktet mit agilem Handling und sportlichem Fahrverhalten. Sie eignet sich perfekt für enge Kurven und schnelle Stadtfahrten, was sie zu einer hervorragenden Wahl für den Stadtverkehr macht.

Motor und Leistung

Die KTM 790 Adventure ist mit einem kraftvollen 799 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment liefert. Das ermöglicht eine kraftvolle Beschleunigung, vor allem auf der Autobahn und bei Überholmanövern. Die KTM 390 Duke hingegen verfügt über einen 373 ccm Einzylindermotor, der zwar weniger Leistung bietet, aber dennoch für ein agiles und spritziges Fahrverhalten sorgt. Hier zeigt sich, dass die 390 Duke besonders für Einsteiger und Stadtfahrer geeignet ist, die ein leichtes und wendiges Bike suchen.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die KTM 790 Adventure die Nase vorn. Sie ist mit einer komfortablen Sitzbank und einem gut abgestimmten Fahrwerk ausgestattet, das auch auf langen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Darüber hinaus bietet sie zahlreiche technische Features wie ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren noch angenehmer machen. Die KTM 390 Duke hingegen ist einfacher ausgestattet, was sie aber nicht weniger attraktiv macht. Ihr minimalistisches Design und ihre sportliche Ausrichtung sprechen vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf ein agiles und direktes Fahrgefühl legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die KTM 390 Duke ist in der Anschaffung deutlich günstiger als die KTM 790 Adventure, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die 790 Adventure rechtfertigt ihren höheren Preis durch die umfangreiche Ausstattung und die Möglichkeit, auch abseits der Straße zu glänzen. Hier zeigt sich, dass beide Modelle ihre Daseinsberechtigung haben und je nach Bedarf und Vorlieben gewählt werden sollten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 790 Adventure als auch die KTM 390 Duke ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die 790 Adventure ist ideal für Fahrer, die lange Touren unternehmen und auch abseits befestigter Straßen unterwegs sein wollen. Sie bietet Komfort, Leistung und eine Vielzahl technischer Features, die das Fahren angenehm machen. Die KTM 390 Duke hingegen ist perfekt für Stadtfahrer und sportliche Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das sich hervorragend für enge Kurven und schnelle Fahrten eignet. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Fahrrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Ob abenteuerlustig oder sportlich - beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das es zu entdecken gilt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙