KTM

KTM
790 Adventure

Moto Guzzi

Moto Guzzi
V7 III

UVP 11.990 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 7.900 €
Baujahr von 2017 bis 2020
Mittelklasse Reise-Enduro mit starker Ausstattung
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor nicht mehr so rappelig wie früher
  • ordentliche Leistung für jede Menge Fahrspaß
  • Schräglagen-Sensorik mit Kurven-ABS
  • modernes TFT-Farbdisplay
  • viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Quickshifter nur gegen Aufpreis
  • Fahrwerk nicht einstellbar
Pro:
  • Viel Chrom ;)
  • Fahrstabilität
  • Verarbeitung
  • kräftiger Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort
  • Hinterradfederung unterdämpft

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.509mm
Länge2.260mm
Radstand1.509mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Höhe1.375mm
Gewicht213kg
Radstand1.445mm
Länge2.185mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 770 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2-Zylinder-Viertakt
Hubraum744ccm
Hub74mm
Bohrung80mm
KühlungLuftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment87 NM bei 6.600 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite476km
Leistung52 PS bei 6.200 U/Min
Drehmoment60 NM bei 4.900 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite342km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen
Federung vorneWP APEX Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm breit
Reifen hinten18 Zoll 150mm breit
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel, Ø 40 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZwei hydraulische Federbeine (Federweg 93)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 18
Reifen hinten130/80 - 17

Bremsen

Bremsen vorne2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneSchwimmend gelagerte Bremsscheibe, 4-KolbenBremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hinten2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue KTM 790 Adventure hat gegenüber dem Vorgänger ein paar spürbare Updates verpasst bekommen. Der Motor ist nicht mehr ganz so ruppig und fühlt sich homogener an und die technsiche Ausstattung inkl. der Schräglagen-Sensorik ist mehr als Up-to-Date. Dass die Maschine nun in China gefertig wird, merkt man ihr nicht an. Das neue Cockpit ist ebenfalls gelungen und lässt die Maschine sehr modern wirken. Insgesamt eine tolle Reise-Enduro der Mittelklasse, die aber noch die typischen KTM-Gene besitzt.
 
Die Testmachine wurde uns von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht diese gebrauchte Maschine aus 2023 für nur 8.490 Euro zum Verkauf. Wir würden sagen: Ein gutes Angebot, zumal man die Koffer für einen geringen Aufpreis gleich dazu kaufen kann.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.990€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: weiß, schwarz

Kleine, aber treue Fangemeinde

Was bleibt als Fazit? Die Moto Guzzi V7 findet sich in der Endabrechung in ungewohnter Nachbarschaft wieder: Ähnlich Choppern oder Supersportlern bedient die Guzzi eine relativ kleine Zielgruppe. Die Fans der Marke schätzen an ihr genau das, was andere als schrullig empfinden mögen.

Ein Motorrad wie dieses wird es niemals in die Top 10 der Zulassungsstatistik bringen. Das als Wert an sich zu begreifen, fällt bei der ungemein charakterstarken Moto Guzzi nicht schwer.

Das Testbike wurde uns von ZTS in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 8.800€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.400€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: sechs verschiedene Modelle

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 790 Adventure vs. Moto Guzzi V7 III - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 790 Adventure und die Moto Guzzi V7 III unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die KTM 790 Adventure besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem robusten Rahmen ist sie ideal für Abenteuertouren geeignet. Die Moto Guzzi V7 III hingegen hat einen klassischen Look, der die Herzen von Retro-Liebhabern höher schlagen lässt. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie besonders attraktiv für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.

Motor und Leistung

Im Herzen der KTM 790 Adventure schlägt ein kraftvoller Zweizylinder-Motor, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Sie bietet ein dynamisches Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Moto Guzzi V7 III wiederum hat einen charakteristischen V2-Motor, der für seine sanfte Leistung und sein angenehmes Fahrgefühl geschätzt wird. Während die KTM mehr Leistung und sportliche Agilität bietet, punktet die Moto Guzzi mit entspanntem Fahrverhalten und einzigartigem Sound.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der KTM 790 Adventure ist auf Abenteuer und Offroad-Touren ausgelegt. Mit ihrer hochwertigen Federung und dem stabilen Rahmen bietet sie ein hervorragendes Handling auch auf unbefestigten Straßen. Die Moto Guzzi V7 III hingegen ist auf Komfort und Stabilität im Stadtverkehr und auf der Landstraße ausgelegt. Ihr Fahrwerk ist weich abgestimmt, was sie zu einer angenehmen Wahl für entspannte Fahrten macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die KTM 790 Adventure einiges zu bieten. Sie ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und ABS ausgestattet. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen. Auch die Moto Guzzi V7 III bietet eine solide Ausstattung, allerdings ohne die umfangreiche Elektronik der KTM. Sie setzt mehr auf das klassische Fahrerlebnis, was für viele Biker einen besonderen Reiz ausmacht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die KTM 790 Adventure aufgrund ihrer umfangreichen Ausstattung und der stärkeren Technik tendenziell etwas teurer ist. Die Moto Guzzi V7 III wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die ein klassisches Motorrad mit einzigartigem Charakter suchen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der KTM 790 Adventure und der Moto Guzzi V7 III hängt stark vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Die KTM 790 Adventure ist die ideale Wahl für Abenteurer und sportliche Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Mit ihrem agilen Handling und der modernen Technik ist sie perfekt für lange Touren und Offroad-Abenteuer.

Die Moto Guzzi V7 III hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und gemütliche Ausflüge auf der Landstraße. Ihr einzigartiger Charakter und der sanfte Motorlauf machen sie zu einer beliebten Wahl für Retro-Liebhaber.

Insgesamt lässt sich sagen, dass beide Motorräder ihre eigenen Vorzüge haben. Welches Motorrad das richtige ist, hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Einsatzgebiet ab. Ob abenteuerlich oder entspannt - sowohl die KTM 790 Adventure als auch die Moto Guzzi V7 III bieten ein unvergessliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙