KTM
790 Adventure
Royal Enfield
Classic 350
UVP | 11.990 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 5.090 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Motor nicht mehr so rappelig wie früher
- ordentliche Leistung für jede Menge Fahrspaß
- Schräglagen-Sensorik mit Kurven-ABS
- modernes TFT-Farbdisplay
- viel Platz für Fahrer und Beifahrer
- Quickshifter nur gegen Aufpreis
- Fahrwerk nicht einstellbar
- wunderschönes Retro-Design
- solide Bauweise
- sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
- schöner Einzylinder-Sound
- einfache Bedienung, nichts lenkt ab
- Haupt- und Seitenständer Serie
- überschaubare Leistung
- Schalthebel etwas zu tief angebracht
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.509 | mm |
Länge | 2.260 | mm |
Radstand | 1.509 | mm |
Sitzhöhe: | 840-860 | mm |
Höhe | 1.375 | mm |
Gewicht | 195 | kg |
Radstand | 1.390 | mm |
Länge | 2.145 | mm |
Radstand | 1.390 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 349 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 6.600 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 476 | km |
Leistung | 20 PS bei 6.100 U/Min | |
Drehmoment | 27 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 120 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 494 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen | |
Federung vorne | WP APEX Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 200)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll 90mm breit | |
Reifen hinten | 18 Zoll 150mm breit |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr | |
Federung vorne | Hydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Stereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 120/80-18 |
Bremsen
Bremsen vorne | 2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue KTM 790 Adventure hat gegenüber dem Vorgänger ein paar spürbare Updates verpasst bekommen. Der Motor ist nicht mehr ganz so ruppig und fühlt sich homogener an und die technsiche Ausstattung inkl. der Schräglagen-Sensorik ist mehr als Up-to-Date. Dass die Maschine nun in China gefertig wird, merkt man ihr nicht an. Das neue Cockpit ist ebenfalls gelungen und lässt die Maschine sehr modern wirken. Insgesamt eine tolle Reise-Enduro der Mittelklasse, die aber noch die typischen KTM-Gene besitzt.Die Testmachine wurde uns von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht diese gebrauchte Maschine aus 2023 für nur 8.490 Euro zum Verkauf. Wir würden sagen: Ein gutes Angebot, zumal man die Koffer für einen geringen Aufpreis gleich dazu kaufen kann.
Fazit - was bleibt hängen
So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest.Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 790 Adventure vs. Royal Enfield Classic 350: Der ultimative Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als den direkten Vergleich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der KTM 790 Adventure und der Royal Enfield Classic 350. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigene Zielgruppe, was den Vergleich umso interessanter macht.
Design und Ergonomie
Die KTM 790 Adventure präsentiert sich in einem modernen, sportlichen Design, das Abenteuerlust und Dynamik ausstrahlt. Mit ihrer hohen Sitzbank und der aufrechten Sitzposition ist sie ideal für längere Touren und Offroad-Abenteuer. Auf der anderen Seite steht die Royal Enfield Classic 350, die mit ihrem nostalgischen Look und den klassischen Linien das Herz eines jeden Retro-Fans höher schlagen lässt. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie perfekt für gemütliche Fahrten durch die Stadt oder über Landstraßen.
Motor und Leistung
Die KTM 790 Adventure ist mit einem kraftvollen 799 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung sorgt. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ist für anspruchsvolle Strecken bestens geeignet. Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Classic 350 einen 349 ccm Einzylindermotor, der zwar nicht die gleiche Leistung wie die KTM bietet, dafür aber ein charmantes Fahrgefühl und ein sanftes Drehmoment, perfekt für entspanntes Cruisen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der KTM 790 Adventure ist sportlich und präzise. Kurven und unebene Strecken meistert sie mit Leichtigkeit, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuertouren macht. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen bietet ein ruhigeres Fahrverhalten und eignet sich hervorragend für gemütliche Ausfahrten. Ihr Handling ist stabil und berechenbar, was sie zu einer guten Wahl für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die KTM 790 Adventure die Nase vorn. Sie verfügt über moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen setzt auf Schlichtheit und Tradition. Sie bietet weniger technische Spielereien, punktet aber mit klassischem Charme und einfacher Bedienung.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die KTM 790 Adventure ist in der Regel teurer als die Royal Enfield Classic 350, was sich in der Ausstattung und Leistung widerspiegelt. Die Classic 350 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 790 Adventure als auch die Royal Enfield Classic 350 ihre Stärken und Schwächen haben. Die KTM ist ideal für Abenteurer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und sportliches Fahren legen. Sie ist perfekt für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen ist die beste Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches, nostalgisches Motorrad suchen, das sich hervorragend für entspannte Touren eignet. Sie bietet ein charmantes Fahrgefühl und ist ideal für den Stadtverkehr und gemütliche Touren. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder gehören auf die Straße und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.