KTM
790 Adventure
Royal Enfield
Scram 411
UVP | 11.990 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 4.990 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Motor nicht mehr so rappelig wie früher
- ordentliche Leistung für jede Menge Fahrspaß
- Schräglagen-Sensorik mit Kurven-ABS
- modernes TFT-Farbdisplay
- viel Platz für Fahrer und Beifahrer
- Quickshifter nur gegen Aufpreis
- Fahrwerk nicht einstellbar
- tolle Scrambler-Optik
- herrlich entschleunigend
- lockere Sitzposition
- leicht und einfach zu fahren
- auch für A2-Fahrer geeignet
- im Gegensatz zur Himalayan nicht ganz so reisetauglich
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.509 | mm |
Länge | 2.260 | mm |
Radstand | 1.509 | mm |
Sitzhöhe: | 840-860 | mm |
Höhe | 1.375 | mm |
Gewicht | 194 | kg |
Radstand | 1.455 | mm |
Länge | 2.210 | mm |
Radstand | 1.455 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.165 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 411 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | luftgekühlt mit Ölkühler | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 6.600 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 476 | km |
Leistung | 24 PS bei 6.500 U/Min | |
Drehmoment | 32 NM bei 4.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 127 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 469 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen | |
Federung vorne | WP APEX Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 200)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll 90mm breit | |
Reifen hinten | 18 Zoll 150mm breit |
Rahmenbauart | Halbduplex | |
Federung vorne | Teleskopgabel 41 mm (Federweg 190)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Progressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 120/90-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | 2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Scheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue KTM 790 Adventure hat gegenüber dem Vorgänger ein paar spürbare Updates verpasst bekommen. Der Motor ist nicht mehr ganz so ruppig und fühlt sich homogener an und die technsiche Ausstattung inkl. der Schräglagen-Sensorik ist mehr als Up-to-Date. Dass die Maschine nun in China gefertig wird, merkt man ihr nicht an. Das neue Cockpit ist ebenfalls gelungen und lässt die Maschine sehr modern wirken. Insgesamt eine tolle Reise-Enduro der Mittelklasse, die aber noch die typischen KTM-Gene besitzt.Die Testmachine wurde uns von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht diese gebrauchte Maschine aus 2023 für nur 8.490 Euro zum Verkauf. Wir würden sagen: Ein gutes Angebot, zumal man die Koffer für einen geringen Aufpreis gleich dazu kaufen kann.
Fazit - was bleibt hängen
Die Royal Enfield Scram 411 ist die personifizierte Reduktion in seiner reinsten Form. Nichts an diesem Bike ist überflüssig, kaum etwas kann kaputt gehen und sie ist günstig in Anschaffung und Unterhalt. Sie verbraucht nur 3 Liter auf 100 km/h, man tankt also nur alle 3 Wochen mal ein bisschen nach. Mehr Entschleunigung geht nicht und trotzdem oder gerade deshalb macht diese Maschine unglaublich viel Spaß. Beim Eiscafé muss man sich nicht schämen, weil die Scram 411 unverschämt gut aussieht und jeder sie mindestens sympatisch findet. Perfekt auch als Zweitmaschine!Das Testbike haben wir von 2Rad Stadie in Pinneberg bekommen. Dort steht auch noch eine Scram 411 zum Verkauf. Wenn sie schon weg sein sollte, schaut Euch vor Ort noch Bikes von Brixton oder Mondial an. Die sind auch günstig und optisch ähnlich veranlagt. Oder Ihr nehmt die RE Himalayan, aus unserer Sicht immer noch das universellere Bike.
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 790 Adventure vs Royal Enfield Scram 411 - Der ultimative Vergleich
Der Motorradmarkt bietet eine große Auswahl und zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die KTM 790 Adventure und die Royal Enfield Scram 411. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches das Richtige für dich ist.
Design und Ergonomie
Die KTM 790 Adventure besticht durch ihr modernes und aggressives Design, das ihren sportlichen Charakter unterstreicht. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem robusten Rahmen ist sie ideal für Abenteuertouren und Offroad-Strecken. Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Scram 411 ein klassisches, nostalgisches Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Ihre niedrige Sitzhöhe und die entspannte Ergonomie machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Stadtfahrten und gemütliche Touren.
Motorleistung und Fahrverhalten
Die KTM 790 Adventure ist mit einem leistungsstarken 799 cm³ Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und ein agiles Fahrverhalten sorgt. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren und bietet viel Drehmoment, was sie auch für längere Touren attraktiv macht. Die Royal Enfield Scram 411 hingegen hat einen 411 ccm Einzylindermotor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein entspanntes Fahrgefühl und eine hervorragende Kraftentfaltung im unteren Drehzahlbereich. Damit ist sie ideal für gemütliche Touren und entspannte Fahrten durch die Stadt.
Technologie und Ausstattung
Technologisch ist die KTM 790 Adventure auf dem neuesten Stand. Sie bietet moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine fortschrittliche Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Royal Enfield Scram 411 hingegen setzt auf Einfachheit und bietet eine weniger komplexe Ausstattung. Dies kann für Fahrerinnen und Fahrer, die ein unkompliziertes Fahrerlebnis suchen, von Vorteil sein, während technikbegeisterte Fahrerinnen und Fahrer die zusätzlichen Features der KTM vermissen könnten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die KTM 790 Adventure ist in der Regel teurer, was sich jedoch in der höheren Leistung und den fortschrittlichen Technologien widerspiegelt. Die Royal Enfield Scram 411 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die klassisches Design und entspanntes Fahren bevorzugen, ohne dafür tief in die Tasche greifen zu müssen.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der KTM 790 Adventure und der Royal Enfield Scram 411 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die KTM 790 Adventure ist die ideale Wahl für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, modernste Technik und sportliches Fahrverhalten legen. Sie ist ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die Royal Enfield Scram 411 hingegen ist perfekt für alle, die klassisches Design und entspanntes Fahren schätzen. Sie ist ideal für Stadtfahrten und gemütliche Touren. Letztendlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten unterschiedliche Vorteile, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen.