KTM

KTM
790 Adventure

Royal Enfield

Royal Enfield
Shotgun 650

UVP 11.990 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 7.590 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Mittelklasse Reise-Enduro mit starker Ausstattung
Weiter zum Testbericht
Stylischer A2 Bobber für unter 8.000 € im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor nicht mehr so rappelig wie früher
  • ordentliche Leistung für jede Menge Fahrspaß
  • Schräglagen-Sensorik mit Kurven-ABS
  • modernes TFT-Farbdisplay
  • viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Quickshifter nur gegen Aufpreis
  • Fahrwerk nicht einstellbar
Pro:
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • ausgewogener Motor mit viel Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • kräftige Hinterrad-Bremse
Kontra:
  • schwer
  • Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.509mm
Länge2.260mm
Radstand1.509mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Höhe1.375mm
Gewicht240kg
Radstand1.465mm
Länge2.220mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment87 NM bei 6.600 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite476km
Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite307km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen
Federung vorneWP APEX Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm breit
Reifen hinten18 Zoll 150mm breit
RahmenbauartStahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorne2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue KTM 790 Adventure hat gegenüber dem Vorgänger ein paar spürbare Updates verpasst bekommen. Der Motor ist nicht mehr ganz so ruppig und fühlt sich homogener an und die technsiche Ausstattung inkl. der Schräglagen-Sensorik ist mehr als Up-to-Date. Dass die Maschine nun in China gefertig wird, merkt man ihr nicht an. Das neue Cockpit ist ebenfalls gelungen und lässt die Maschine sehr modern wirken. Insgesamt eine tolle Reise-Enduro der Mittelklasse, die aber noch die typischen KTM-Gene besitzt.
 
Die Testmachine wurde uns von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht diese gebrauchte Maschine aus 2023 für nur 8.490 Euro zum Verkauf. Wir würden sagen: Ein gutes Angebot, zumal man die Koffer für einen geringen Aufpreis gleich dazu kaufen kann.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.990€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: weiß, schwarz

Fazit

Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.590 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2024
  • Farben: Weiß, Grau, Blau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 790 Adventure vs. Royal Enfield Shotgun 650 - Ein Vergleich von Adventure-Motorrädern

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben der Fahrer gerecht zu werden. Zwei bemerkenswerte Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die KTM 790 Adventure und die Royal Enfield Shotgun 650. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Vorteile, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad die besseren Eigenschaften für deine Abenteuerfahrt bietet.

Design und Ergonomie

Das Design ist oft der erste Aspekt, der ins Auge fällt. Die KTM 790 Adventure präsentiert sich mit einem modernen, sportlichen Look, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die hohe Sitzposition und die schmale Bauweise sorgen für eine gute Ergonomie, die vor allem bei längeren Touren von Vorteil ist. Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Shotgun 650 ein klassisches, nostalgisches Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die niedrigere Sitzhöhe und die breitere Sitzfläche bieten hohen Komfort, besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die eine entspannte Sitzposition bevorzugen.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die KTM 790 Adventure mit ihrem kraftvollen Parallel-Twin-Motor die Nase vorn. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Handling, das sie zum idealen Begleiter für Abenteuertouren macht. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen bietet einen charakteristischen V2-Motor, der ein angenehmes Drehmoment liefert und sich gut für entspanntes Cruisen eignet. Während die KTM für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, spricht die Royal Enfield eher Fahrerinnen und Fahrer an, die es etwas gemütlicher mögen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die KTM 790 Adventure punktet mit ihrem agilen Handling und ihrer Fähigkeit, sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu glänzen. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten, das sich besonders auf langen Strecken als angenehm erweist. Die entspannte Geometrie und das höhere Gewicht sorgen für ein ruhiges Fahrgefühl, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein großer Vorteil ist.

Ausstattung und Technik

In der heutigen Zeit spielt die Ausstattung eine große Rolle. Die KTM 790 Adventure ist mit modernen Technologien wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem ABS-System ausgestattet, das auf unterschiedlichen Untergründen optimal funktioniert. Die Royal Enfield Shotgun 650 setzt dagegen auf eine einfachere, aber dennoch funktionale Ausstattung. Der klassische Stil und die einfache Handhabung stehen hier im Vordergrund, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein attraktives Merkmal ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die KTM 790 Adventure ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr moderne Features und eine höhere Leistung. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad mit solidem Fahrverhalten suchen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die KTM 790 Adventure ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und modernste Technik legen. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrverhalten bevorzugen. Perfekt für gemütliche Touren, bietet es ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, ohne auf Stil und Komfort zu verzichten. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man das Abenteuer sucht oder einfach nur die Straße genießen will, beide Bikes haben viel zu bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙