KTM
790 Adventure
Royal Enfield
Super Meteor 650
UVP | 11.990 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 7.890 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Motor nicht mehr so rappelig wie früher
- ordentliche Leistung für jede Menge Fahrspaß
- Schräglagen-Sensorik mit Kurven-ABS
- modernes TFT-Farbdisplay
- viel Platz für Fahrer und Beifahrer
- Quickshifter nur gegen Aufpreis
- Fahrwerk nicht einstellbar
- gutmütiges Fahrverhalten
- Sound
- ausgewogener Motor mit Charakter
- viel Chrom und Metall
- Pfeilnavigation Serie
- Preis/Leistung top
- mässige Bremse
- Windschild nicht verstellbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.509 | mm |
Länge | 2.260 | mm |
Radstand | 1.509 | mm |
Sitzhöhe: | 840-860 | mm |
Höhe | 1.375 | mm |
Gewicht | 241 | kg |
Radstand | 1.500 | mm |
Länge | 2.260 | mm |
Radstand | 1.500 | mm |
Sitzhöhe: | 740 | mm |
Höhe | 1.155 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Parallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC | |
Hubraum | 648 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 6.600 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 476 | km |
Leistung | 47 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 52 NM bei 5.650 U/Min | |
Höchstgeschw. | 170 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 393 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen | |
Federung vorne | WP APEX Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 200)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll 90mm breit | |
Reifen hinten | 18 Zoll 150mm breit |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | 43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine (Federweg 101)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 - 19 M/C 57H | |
Reifen hinten | 150/80 B16 M/C 71H |
Bremsen
Bremsen vorne | 2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue KTM 790 Adventure hat gegenüber dem Vorgänger ein paar spürbare Updates verpasst bekommen. Der Motor ist nicht mehr ganz so ruppig und fühlt sich homogener an und die technsiche Ausstattung inkl. der Schräglagen-Sensorik ist mehr als Up-to-Date. Dass die Maschine nun in China gefertig wird, merkt man ihr nicht an. Das neue Cockpit ist ebenfalls gelungen und lässt die Maschine sehr modern wirken. Insgesamt eine tolle Reise-Enduro der Mittelklasse, die aber noch die typischen KTM-Gene besitzt.Die Testmachine wurde uns von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht diese gebrauchte Maschine aus 2023 für nur 8.490 Euro zum Verkauf. Wir würden sagen: Ein gutes Angebot, zumal man die Koffer für einen geringen Aufpreis gleich dazu kaufen kann.
Fazit - was bleibt hängen
Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 790 Adventure vs. Royal Enfield Super Meteor 650 - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 790 Adventure und die Royal Enfield Super Meteor 650 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die KTM 790 Adventure präsentiert sich mit einem modernen, sportlichen Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine hervorragende Kontrolle, vor allem auf unbefestigten Wegen. Die Royal Enfield Super Meteor 650 dagegen hat ein klassisches Cruiser-Design, das nostalgische Gefühle weckt. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition sind ideal für lange Touren auf der Landstraße.
Motor und Leistung
Die KTM 790 Adventure ist mit einem kraftvollen 799 ccm Paralleltwin ausgestattet, der eine agile Beschleunigung und beeindruckende Leistung bietet. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrer, die gerne abseits der Straße unterwegs sind. Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen hat einen 648 ccm Parallel-Twin-Motor, der für ein sanftes und entspanntes Fahrgefühl sorgt. Während die KTM für ihre Dynamik bekannt ist, punktet die Royal Enfield mit einem gleichmäßigen Drehmoment, ideal für gemütliches Cruisen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der KTM 790 Adventure ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Handling, das besonders in Kurven und bei Offroad-Abenteuern zur Geltung kommt. Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen bietet ein ruhigeres Fahrverhalten, das sich perfekt für lange Touren eignet. Ihre Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten und die entspannte Sitzposition machen sie zum idealen Begleiter für Cruiser-Fans.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die KTM 790 Adventure die Nase vorn. Sie ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer Traktionskontrolle ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Die Royal Enfield Super Meteor 650 bietet zwar weniger technische Spielereien, überzeugt aber durch ihre einfache Handhabung und den klassischen Look, den viele Biker schätzen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich gesehen liegt die Royal Enfield Super Meteor 650 in der Regel unter der KTM 790 Adventure. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die KTM hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis mit überlegener Leistung und umfangreicher Ausstattung.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die KTM 790 Adventure ist die perfekte Wahl für abenteuerlustige Bikerinnen und Biker, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Ihre sportlichen Eigenschaften und die moderne Technik machen sie zu einem dynamischen Begleiter. Auf der anderen Seite ist die Royal Enfield Super Meteor 650 ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes, klassisches Cruiserlebnis suchen. Mit ihrem nostalgischen Design und dem sanften Fahrverhalten ist sie perfekt für lange Touren und gemütliche Ausflüge. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Abenteuer oder Entspannung, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.