KTM
790 Adventure
Suzuki
V-Strom 1000
UVP | 11.990 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 12.599 € | |
Baujahr | von 2002 bis 2019 |
Pro und Kontra
- Motor nicht mehr so rappelig wie früher
- ordentliche Leistung für jede Menge Fahrspaß
- Schräglagen-Sensorik mit Kurven-ABS
- modernes TFT-Farbdisplay
- viel Platz für Fahrer und Beifahrer
- Quickshifter nur gegen Aufpreis
- Fahrwerk nicht einstellbar
- Bedienung
- Fahrkomfort
- Fahrverhalten
- Drehmoment
- kein Sportmotor
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.509 | mm |
Länge | 2.260 | mm |
Radstand | 1.509 | mm |
Sitzhöhe: | 840-860 | mm |
Höhe | 1.375 | mm |
Gewicht | 232 | kg |
Radstand | 1.555 | mm |
Länge | 2.280 | mm |
Radstand | 1.555 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.470 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.037 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 6.600 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 476 | km |
Leistung | 101 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 101 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 417 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen | |
Federung vorne | WP APEX Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 200)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll 90mm breit | |
Reifen hinten | 18 Zoll 150mm breit |
Rahmenbauart | Brücken | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 160)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 160)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V | |
Reifen hinten | 17 M/C x MT 4.00 150/70R17 M/C 69V |
Bremsen
Bremsen vorne | 2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue KTM 790 Adventure hat gegenüber dem Vorgänger ein paar spürbare Updates verpasst bekommen. Der Motor ist nicht mehr ganz so ruppig und fühlt sich homogener an und die technsiche Ausstattung inkl. der Schräglagen-Sensorik ist mehr als Up-to-Date. Dass die Maschine nun in China gefertig wird, merkt man ihr nicht an. Das neue Cockpit ist ebenfalls gelungen und lässt die Maschine sehr modern wirken. Insgesamt eine tolle Reise-Enduro der Mittelklasse, die aber noch die typischen KTM-Gene besitzt.Die Testmachine wurde uns von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht diese gebrauchte Maschine aus 2023 für nur 8.490 Euro zum Verkauf. Wir würden sagen: Ein gutes Angebot, zumal man die Koffer für einen geringen Aufpreis gleich dazu kaufen kann.
Fazit - was bleibt hängen?
Was bleibt? Erstaunlicher Weise ist es der Bordcomputer, der die Suzi charakterisiert. Auch noch nie dagewesen. Der Computer ist übersichtlich: Mit einem Schalter wählt man Zusatzinfos wie Restreichweite oder Temperatur. Mit dem zweiten Schalter wählt der Pilot aus drei Stufen den Eingriff der Traktionskontrolle - und fertig. Mehr existiert einfach nicht. Hat man bei manchen Konkurrenten das Gefühl, eine fahrbare Playstation erworben zu haben, gibt es nichts, was der V-Strom ferner liegen würde.Klingt nicht nach Liebe auf den ersten Blick? Vielleicht nicht, aber der grundsolide und problemlose Umgang mit der Suzuki V-Strom 1000, der uns schon bei der ersten Begegnung auffiel, der beschreibt die Suzuki überall und in jeder Lage. Wer flott, aber entspannt Motorradfahren möchte, wem das Studium der Bedienungsanleitung ein Graus ist, wem die Optik gefällt und wer gerne auf der Drehmomentwelle surft: Liebe entsteht nicht immer auf den ersten Blick, gebt euch die Chance.
Die Testmaschine wurde uns freundlicher Weise von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Sie ist dort als Vorführer für 10.690 € mit etwa 2.500 km käuflich zu erwerben - gutes Angebot!
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 790 Adventure vs. Suzuki V-Strom 1000: Der ultimative Vergleich
Wenn es um Adventure-Bikes geht, stehen die KTM 790 Adventure und die Suzuki V-Strom 1000 ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen, die sie bei Motorradfahrern beliebt machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die KTM 790 Adventure besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und der aggressiven Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist aufrecht und sorgt vor allem im Gelände für gute Kontrolle. Die Suzuki V-Strom 1000 hat dagegen ein etwas traditionelleres Design, das aber ebenfalls gefällt. Die breite Sitzbank und die ergonomische Gestaltung bieten hohen Komfort auf langen Touren.
Motor und Leistung
Die KTM 790 Adventure ist mit einem 799 cm³ Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und agiles Handling sorgt. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für Offroad-Abenteuer macht. Die Suzuki V-Strom 1000 hingegen hat einen 1037-cm³-V2-Motor, der für seine kraftvolle Leistung bekannt ist. Während die KTM auf kurvigen Strecken glänzt, bietet die V-Strom eine stabile Performance auf der Autobahn und auf langen Reisen.
Fahrverhalten und Handling
Das Handling der KTM 790 Adventure ist sportlich und reaktionsschnell. Sie lässt sich leicht durch Kurven manövrieren und bietet ein hohes Maß an Fahrspaß. Die V-Strom 1000 hingegen hat ein ruhigeres Fahrverhalten und vermittelt vor allem bei höheren Geschwindigkeiten ein Gefühl von Stabilität. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren und Reisen.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die KTM 790 Adventure einige moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Diese Technologien unterstützen den Fahrer in verschiedenen Situationen und machen das Fahren sicherer. Auch die Suzuki V-Strom 1000 bietet eine gute Ausstattung, darunter ein umfangreiches Informationsdisplay und eine optionale elektronische Fahrwerkseinstellung, die den Komfort weiter erhöht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die KTM 790 Adventure ist in der Regel etwas günstiger als die Suzuki V-Strom 1000, bietet aber eine Vielzahl von Features, die den Preis rechtfertigen. Die V-Strom hat zwar einen höheren Preis, bietet dafür aber eine robustere Bauweise und eine umfangreiche Ausstattung, die für viele Fahrer einen Mehrwert darstellt.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die KTM 790 Adventure ist ideal für alle, die ein leichtes, agiles Motorrad suchen, das sich hervorragend für Offroad-Abenteuer eignet. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten und moderne Technologien, die das Fahren zum Vergnügen machen.
Die Suzuki V-Strom 1000 hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Stabilität legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine kraftvolle Leistung, die auch bei höheren Geschwindigkeiten überzeugt. Wer viel auf der Autobahn unterwegs ist oder lange Touren plant, wird mit der V-Strom sehr zufrieden sein.
Insgesamt hängt die Wahl zwischen der KTM 790 Adventure und der Suzuki V-Strom 1000 stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder sind hervorragende Optionen im Adventure-Segment und bieten ein tolles Fahrerlebnis.