KTM

KTM
790 Adventure

Triumph

Triumph
Rocket 3 GT

UVP 11.990 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 25.445 €
Baujahr von 2019 bis 2023
Mittelklasse Reise-Enduro mit starker Ausstattung
Weiter zum Testbericht
Da kommt was auf uns zu
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor nicht mehr so rappelig wie früher
  • ordentliche Leistung für jede Menge Fahrspaß
  • Schräglagen-Sensorik mit Kurven-ABS
  • modernes TFT-Farbdisplay
  • viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Quickshifter nur gegen Aufpreis
  • Fahrwerk nicht einstellbar
Pro:
  • Leistung
  • Details
  • Sitzkomfort
  • präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Schräglagenfreiheit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.509mm
Länge2.260mm
Radstand1.509mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Höhe1.375mm
Gewicht294kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 750 mm
Höhe1.066mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment87 NM bei 6.600 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite476km
Leistung167 PS bei 6.000 U/Min
Drehmoment221 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen
Federung vorneWP APEX Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm breit
Reifen hinten18 Zoll 150mm breit
RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V

Bremsen

Bremsen vorne2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue KTM 790 Adventure hat gegenüber dem Vorgänger ein paar spürbare Updates verpasst bekommen. Der Motor ist nicht mehr ganz so ruppig und fühlt sich homogener an und die technsiche Ausstattung inkl. der Schräglagen-Sensorik ist mehr als Up-to-Date. Dass die Maschine nun in China gefertig wird, merkt man ihr nicht an. Das neue Cockpit ist ebenfalls gelungen und lässt die Maschine sehr modern wirken. Insgesamt eine tolle Reise-Enduro der Mittelklasse, die aber noch die typischen KTM-Gene besitzt.
 
Die Testmachine wurde uns von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht diese gebrauchte Maschine aus 2023 für nur 8.490 Euro zum Verkauf. Wir würden sagen: Ein gutes Angebot, zumal man die Koffer für einen geringen Aufpreis gleich dazu kaufen kann.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.990€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: weiß, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Cruiser gibt es viele, all die Harleys, Indians und auch die Gold Wing kann nicht ungenannt bleiben. Die Rocket ist eine sehr eigentümliche Neuinterpretation der Klasse. Sie ist modern und gleichzeitig alten Werten verhaftet, liefert Rekorde, ohne diese offensiv ins Schaufenster zu stellen.

Sie ist einfach da. Wie Single Malt Whisky – es ginge auch ohne, aber wozu?

Das Testbike wurde uns von Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 22.750€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 16.000€
  • Baujahre: Rocket 3 seit 2020
  • Verfügbarkeit: selten
  • Farben: rschwarz, silber-grau

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 790 Adventure vs. Triumph Rocket 3 GT: Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 790 Adventure und die Triumph Rocket 3 GT unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die KTM 790 Adventure besticht durch ihr sportliches und agiles Design, das auf Abenteuer und Offroad-Fahrten ausgelegt ist. Mit einer hohen Sitzposition und einem robusten Rahmen bietet sie eine hervorragende Ergonomie für lange Touren und unwegsames Gelände. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Rocket 3 GT als kraftvoller Cruiser mit markantem, muskulösem Design. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie zum idealen Begleiter für gemütliche Landstraßentouren.

Motor und Leistung

Die KTM 790 Adventure ist mit einem 799 ccm Paralleltwin ausgestattet, der ein agiles und dynamisches Fahrverhalten ermöglicht. Sie bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Handling, was sie zu einem hervorragenden Begleiter für Abenteuertouren macht. Die Triumph Rocket 3 GT wiederum verfügt über einen 2458 ccm großen Dreizylindermotor, der mit beeindruckendem Drehmoment und Leistung aufwartet. Diese Power sorgt vor allem auf der Autobahn und bei Überholmanövern für ein unvergleichliches Fahrerlebnis.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die KTM 790 Adventure ihre Stärken im Offroad-Bereich. Sie ist leicht und wendig und damit ideal für kurvenreiche Strecken und unbefestigte Wege. Die Federung ist so ausgelegt, dass sie Stöße gut absorbiert und ein angenehmes Fahrgefühl vermittelt. Die Triumph Rocket 3 GT hingegen ist auf Stabilität und Komfort auf der Straße ausgelegt. Ihr schwerer Rahmen und die breiten Reifen sorgen auch bei höheren Geschwindigkeiten für ein sicheres Fahrgefühl.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die KTM 790 Adventure bietet ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein gutes ABS-System, das vor allem im Gelände von Vorteil ist. Die Triumph Rocket 3 GT wiederum punktet mit einem umfangreichen Infotainment-System, das Navigation, Musik und Telefonintegration ermöglicht. Diese Eigenschaften machen sie zur perfekten Wahl für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und Fahrspaß legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die KTM 790 Adventure einen attraktiven Einstiegspreis für ein Adventure-Bike. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Die Triumph Rocket 3 GT ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber eine außergewöhnliche Leistung und Ausstattung. Sie richtet sich an Bikerinnen und Biker, die bereit sind, in ein Premium-Motorrad zu investieren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 790 Adventure als auch die Triumph Rocket 3 GT ihre Stärken haben. Die KTM ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein leichtes, wendiges Motorrad suchen. Sie bietet eine gute Kombination aus Leistung und Handling, perfekt für Offroad und kurvenreiche Strecken.

Die Triumph Rocket 3 GT hingegen ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen. Ihr kraftvoller Motor und die umfangreiche Ausstattung machen sie zum perfekten Begleiter für lange Touren auf der Straße. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Adventure oder Cruiser - beide Bikes haben viel zu bieten und lassen die Herzen von Motorradfans höher schlagen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙