KTM

KTM
790 Adventure

Triumph

Triumph
Scrambler 400 X

UVP 11.990 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 6.295 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Mittelklasse Reise-Enduro mit starker Ausstattung
Weiter zum Testbericht
Schwestermodell der Speed 400 als Scrambler-Variante
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor nicht mehr so rappelig wie früher
  • ordentliche Leistung für jede Menge Fahrspaß
  • Schräglagen-Sensorik mit Kurven-ABS
  • modernes TFT-Farbdisplay
  • viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Quickshifter nur gegen Aufpreis
  • Fahrwerk nicht einstellbar
Pro:
  • komfortable Sitzposition
  • aufgeräumte Optik
  • kaum Vibrationen
  • coole Scrambler-Reifen von Metzeler
  • Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
  • 4 Jahre Garantie
Kontra:
  • lieblose gemachte Hebel
  • fünf PS mehr hätten ihr gut getan

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.509mm
Länge2.260mm
Radstand1.509mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Höhe1.375mm
Gewicht179kg
Radstand1.418mm
Länge2.065mm
Radstand1.418mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.169mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen
Hubraum398ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment87 NM bei 6.600 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite476km
Leistung40 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.150km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite371km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen
Federung vorneWP APEX Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm breit
Reifen hinten18 Zoll 150mm breit
RahmenbauartHybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenGasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten140/80-17

Bremsen

Bremsen vorne2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneStarre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenStarre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue KTM 790 Adventure hat gegenüber dem Vorgänger ein paar spürbare Updates verpasst bekommen. Der Motor ist nicht mehr ganz so ruppig und fühlt sich homogener an und die technsiche Ausstattung inkl. der Schräglagen-Sensorik ist mehr als Up-to-Date. Dass die Maschine nun in China gefertig wird, merkt man ihr nicht an. Das neue Cockpit ist ebenfalls gelungen und lässt die Maschine sehr modern wirken. Insgesamt eine tolle Reise-Enduro der Mittelklasse, die aber noch die typischen KTM-Gene besitzt.
 
Die Testmachine wurde uns von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht diese gebrauchte Maschine aus 2023 für nur 8.490 Euro zum Verkauf. Wir würden sagen: Ein gutes Angebot, zumal man die Koffer für einen geringen Aufpreis gleich dazu kaufen kann.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.990€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: weiß, schwarz

Fazit

Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.
 
Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.295 €
  • Verfügbarkeit: Seit 2024
  • Farben: Rot, Khaki, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 790 Adventure vs. Triumph Scrambler 400 X - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei interessante Vertreter in der Kategorie Adventure und Scrambler sind die KTM 790 Adventure und die Triumph Scrambler 400 X. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die KTM 790 Adventure besticht durch ihr modernes und aggressives Design, das sofort ins Auge fällt. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem robusten Look vermittelt sie ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die Triumph Scrambler 400 X hingegen hat einen klassischen, retro-inspirierten Look, der viele Motorradliebhaber anspricht. Die Kombination aus runden Scheinwerfern und minimalistischem Tank verleiht ihr einen charmanten Charakter.

Ergonomie

In Sachen Ergonomie bietet die KTM 790 Adventure eine aufrechte Sitzposition, die besonders auf langen Strecken angenehm ist. Die Scrambler wiederum hat eine etwas sportlichere Sitzposition und eignet sich besser für kürzere Ausflüge. Beide Motorräder sind jedoch für unterschiedliche Fahrstile konzipiert und bieten gute Kontrolle in verschiedenen Situationen.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die KTM 790 Adventure die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Scrambler 400 X hingegen ist eher auf entspanntes Fahren ausgelegt. Sie bietet ausreichend Leistung für Stadtfahrten und kurze Touren, kann aber in Sachen Geschwindigkeit und Beschleunigung nicht ganz mit der KTM mithalten.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der KTM 790 Adventure ist sportlich und dynamisch. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch Offroad-Passagen mit Bravour. Die Scrambler 400 X hingegen ist eher für den Einsatz in der Stadt konzipiert und bietet ein angenehmes Fahrgefühl auf Stadtstraßen. Auf unbefestigten Wegen kann sie allerdings an ihre Grenzen stoßen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die KTM 790 Adventure einige technische Highlights zu bieten. Sie verfügt über ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an elektronischen Helfern. Die Scrambler 400 X hingegen bietet eine einfachere Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Das kann für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die eine unkomplizierte Maschine suchen.

Komfort

Auf langen Strecken ist der Komfort ein entscheidender Faktor. Hier punktet die KTM 790 Adventure mit ihrer bequemen Sitzbank und der Möglichkeit, das Windschild zu verstellen. Auch die Scrambler 400 X bietet einen akzeptablen Komfort, könnte aber auf langen Strecken etwas unbequem werden.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl des Motorrads. Die KTM 790 Adventure ist in der Regel teurer, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und mehr Leistung. Die Scrambler 400 X ist preislich attraktiver und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad für den Alltag suchen, ohne viel Geld auszugeben.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 790 Adventure als auch die Triumph Scrambler 400 X ihre Vorzüge haben. Die KTM ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Sie eignet sich perfekt für lange Touren und Abenteuer. Die Scrambler 400 X wiederum richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein stylisches, unkompliziertes Motorrad für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge suchen. Sie bietet einen charmanten Retro-Look und ein entspanntes Fahrgefühl. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer gerne auf unbefestigten Wegen unterwegs ist und Wert auf Leistung legt, wird mit der KTM 790 Adventure glücklich. Wer ein lässiges, urbanes Motorrad sucht, für den ist die Triumph Scrambler 400 X die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙