KTM

KTM
890 Adventure

Aprilia

Aprilia
RS 660

UVP 15.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 11.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß?
Weiter zum Testbericht
Schöne Sportmaschine aus Italien - reichen 48 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bremsen und Fahrwerk
  • nicht zu schwer
  • technisch gut ausgestattet
  • toller Motor mit ordentlich Bums
  • handlich dank tiefem Schwerpunkt
Kontra:
  • Tank polarisiert optisch
  • Turbulenzen und Lärm am Helm
  • Tempomat-Schalter zwar vorhanden, Funktion muss aber freigeschaltet werden (Aufpreis)
Pro:
  • kompakt, leicht, wendig
  • elektronisch komplett ausgestattet
  • V2-Sound
  • sportliche Sitzposition, dennoch alltagstauglich
  • gutes Fahrwerk
Kontra:
  • Bremse hinten mit langem Regelintervall
  • 48 PS Version obenraus dünn
  • etwas zu kleine Anzeigen im TFT-Display

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.528mm
Radstand1.528mm
Sitzhöhe: 850 mm
Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe Viertakt mit 270 Grad Hubzapfenversatz
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.239km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite444km
Leistung100 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 200)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll
RahmenbauartBrückenrahmen, Motor mittragendes Element
Federung vorneKayaba USD 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel, Doppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben Festsattel, radial verschraubt ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen?

Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß? Diese Eingangsfrage können wir nach unserem Test mit Ja beantworten. Allerdings müssen Inhaber einer 790 Adventure jetzt nicht gleich zum KTM-Händler laufen und sich eine 890er kaufen. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Bikes sind nicht so groß, wie KTM es gerne darstellt. Trotzdem: Die 890 Adventure ist das bessere Motorrad.
 
Wettbewerber sind die Triumph Tiger 900, die Suzuki V-Strom 1050 und die Ducati Multistrada 950 - also die Reise-Enduros der gehobenen Mittelklasse. Der Unterschied zu den Oberklasse-Dickschiffen wie BMW GS 1250 und 1290 SAS ist deutlich spürbar, was aber wie oben beschrieben sowohl Vor- als auch Nachteile hat.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.295 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: orange, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Aprilia RS 660 hält, was sie verspricht: Sie ist ein rassiger Supersportler und fährt sich auch so. Was A2-Führerscheininhaber jetzt vermutlich nicht so gerne hören wollen: Zu dieser Art Maschine passen 100 PS wesentlich besser als 48 PS. Gerade in oberen Drehzahlbereichen passiert bei der A2-Maschine einfach zu wenig - was aber nur derjenige bemerken wird, der schon einmal 100 PS oder mehr gefahren ist. Insofern werden die A2-Biker vermutlich wenig vermissen, weil sie es halt nicht anders kennen.

Die RS660 macht auf Landstraßen jedenfalls viel Spaß und jeder Inhaber wird sich an der wirklich super-kompletten Ausstattung erfreuen können. Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von ZTS (Zweiradtechnik Schielmann in Bokel) zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.050 €
  • Baujahre: ab 2021
  • Farben: gelb, schwarz, rotblau

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 Adventure vs. Aprilia RS 660 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die perfekte Balance zwischen Leistung, Komfort und Fahrverhalten zu finden. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 890 Adventure und die Aprilia RS 660 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die KTM 890 Adventure besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das auf abenteuerliche Fahrten ausgelegt ist. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie eine aufrechte Sitzposition, die besonders auf langen Strecken angenehm ist. Im Gegensatz dazu ist die Aprilia RS 660 sportlicher und auf Geschwindigkeit und Agilität ausgelegt. Die tiefere Sitzposition und die aerodynamische Form sorgen für ein dynamisches Fahrgefühl, das besonders auf der Rennstrecke oder auf kurvenreichen Straßen zur Geltung kommt.

Leistung und Motor

Die KTM 890 Adventure ist mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für ein hohes Drehmoment sorgt und sich sowohl im Gelände als auch auf der Straße bewährt. Die Aprilia RS 660 wiederum verfügt über einen leistungsstarken V2-Motor, der für seine Drehfreudigkeit und hohe Spitzenleistung bekannt ist. Während die KTM mehr auf Vielseitigkeit und Geländetauglichkeit ausgelegt ist, punktet die Aprilia mit sportlichem Fahrverhalten und beeindruckender Beschleunigung.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der KTM 890 Adventure ist auf Stabilität und Kontrolle ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren und unbefestigte Straßen macht. Die Federung ist so abgestimmt, dass sie auch in schwierigem Gelände gute Fahreigenschaften bietet. Im Gegensatz dazu bietet die Aprilia RS 660 ein agiles und präzises Handling, das sich perfekt für sportliches Fahren eignet. Die Kombination aus leichtem Fahrwerk und sportlicher Geometrie macht sie zu einer wendigen Maschine, die in Kurven glänzt.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die KTM 890 Adventure vor allem auf längeren Strecken die Nase vorn. Die bequeme Sitzbank und die Möglichkeit, die Federung individuell einzustellen, tragen zu einem angenehmen Fahrerlebnis bei. Zudem ist die Adventure mit zahlreichen technischen Features ausgestattet, die das Fahren komfortabler machen. Die Aprilia RS 660 setzt dagegen auf sportliche Features und eine moderne Elektronik, die das Fahrverhalten optimiert. Hier muss man allerdings Abstriche beim Langstreckenkomfort machen.

Technologie und Sicherheit

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Die KTM 890 Adventure bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und ein ABS-System, das auch im Gelände funktioniert. Die Aprilia RS 660 wiederum punktet mit einer fortschrittlichen Traktionskontrolle und einem TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Beide Modelle bieten somit ein hohes Maß an Sicherheit und Kontrolle.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der KTM 890 Adventure und der Aprilia RS 660 hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Einsatzgebiet ab. Die KTM 890 Adventure ist die ideale Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Sie bietet Komfort, Stabilität und eine robuste Konstruktion, die für unterschiedliche Bedingungen ausgelegt ist.

Die Aprilia RS 660 hingegen richtet sich an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Mit ihrem sportlichen Design und der beeindruckenden Beschleunigung ist sie perfekt für alle, die gerne auf der Rennstrecke oder in kurvenreicher Landschaft unterwegs sind. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, ob Abenteuer und Vielseitigkeit oder sportlicher Fahrspaß im Vordergrund stehen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙