KTM

KTM
890 Adventure

Benelli

Benelli
Leoncino 800 Trail

UVP 15.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 8.299 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß?
Weiter zum Testbericht
So fährt sich der neue Italo-Scrambler von Benelli
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bremsen und Fahrwerk
  • nicht zu schwer
  • technisch gut ausgestattet
  • toller Motor mit ordentlich Bums
  • handlich dank tiefem Schwerpunkt
Kontra:
  • Tank polarisiert optisch
  • Turbulenzen und Lärm am Helm
  • Tempomat-Schalter zwar vorhanden, Funktion muss aber freigeschaltet werden (Aufpreis)
Pro:
  • fette Optik mit 50er Gabel!
  • fetter Sound
  • Reihentwin mit Charakter
  • gut ablesbares Cockpit
  • hoher und breiter Lenker
  • obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
Kontra:
  • Bremsen
  • keine Traktionskontrolle

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.528mm
Radstand1.528mm
Sitzhöhe: 850 mm
Gewicht234kg
Radstand1.480mm
Länge2.200mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.210mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.239km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite444km
Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 200)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 40)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne120/70R 19
Reifen hinten170/60R 17

Bremsen

Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel, Doppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen?

Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß? Diese Eingangsfrage können wir nach unserem Test mit Ja beantworten. Allerdings müssen Inhaber einer 790 Adventure jetzt nicht gleich zum KTM-Händler laufen und sich eine 890er kaufen. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Bikes sind nicht so groß, wie KTM es gerne darstellt. Trotzdem: Die 890 Adventure ist das bessere Motorrad.
 
Wettbewerber sind die Triumph Tiger 900, die Suzuki V-Strom 1050 und die Ducati Multistrada 950 - also die Reise-Enduros der gehobenen Mittelklasse. Der Unterschied zu den Oberklasse-Dickschiffen wie BMW GS 1250 und 1290 SAS ist deutlich spürbar, was aber wie oben beschrieben sowohl Vor- als auch Nachteile hat.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.295 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: orange, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.
 
Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!

Preis/Service/Farben

  • Preis: 8.999 Euro
  • Service: Alle 10.000 km
  • Verfügbarkeit: ab 01/2023
  • Farben: Grau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 Adventure vs. Benelli Leoncino 800 Trail

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es um Adventure Bikes geht. In diesem Vergleich stehen die KTM 890 Adventure und die Benelli Leoncino 800 Trail im Mittelpunkt. Beide Modelle bieten einzigartige Eigenschaften und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder genauer an.

Design und Ergonomie

Die KTM 890 Adventure besticht durch ihr sportliches und gleichzeitig robustes Design. Sie vermittelt ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit, was sie zu einer beliebten Wahl für Offroad-Enthusiasten macht. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und bietet sowohl Komfort als auch Kontrolle.

Im Vergleich dazu hat die Benelli Leoncino 800 Trail einen etwas anderen Ansatz. Sein klassisches Design verbindet Retro-Elemente mit modernen Akzenten. Auch die Ergonomie ist durchdacht, allerdings könnte die Sitzhöhe für manche Fahrer eine Herausforderung darstellen. Die Leoncino ist eher für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge konzipiert, was sich auch in der Sitzposition widerspiegelt.

Motor und Leistung

Die KTM 890 Adventure ist mit einem kraftvollen 889 ccm Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment liefert. Das macht ihn ideal für lange Touren und anspruchsvolle Offroad-Strecken. Die Beschleunigung ist spritzig und die Maschine fühlt sich auf der Straße sehr stabil an.

Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen hat einen 754-cm³-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, aber für den Stadtverkehr und leichte Offroad-Abenteuer ausreicht. Seine Leistung ist gut dosierbar, was ihn zu einer angenehmen Wahl für weniger erfahrene Fahrer macht. Die Leoncino ist wendiger und leichter, was sie besonders im urbanen Umfeld attraktiv macht.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die KTM 890 Adventure ihre Stärken vor allem auf unbefestigten Wegen. Sein Fahrwerk ist auf Offroad-Abenteuer ausgelegt und bietet eine hervorragende Federung. Die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten ist bemerkenswert und die Maschine vermittelt auch in anspruchsvollem Gelände ein sicheres Gefühl.

Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen punktet mit ihrem agilen Handling in der Stadt. Er ist leicht und wendig, was das Navigieren im Verkehr erleichtert. Auch auf kurvigen Landstraßen macht sie eine gute Figur, auch wenn sie in Sachen Stabilität und Geländetauglichkeit nicht ganz mit der KTM mithalten kann.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die KTM 890 Adventure eine Vielzahl moderner Features. Ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle machen das Fahren sicherer und angenehmer. Die technischen Spielereien sind auf dem neuesten Stand und bieten dem Fahrer viele Möglichkeiten zur Individualisierung.

Auch die Benelli Leoncino 800 Trail hat einige interessante Features, allerdings nicht in dem Umfang wie die KTM. Das Display ist klar und übersichtlich, die technischen Assistenzsysteme sind jedoch eingeschränkt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf einfaches Handling legen, ist dies jedoch kein Nachteil.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die KTM 890 Adventure ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die das Abenteuer ernst nehmen und bereit sind, dafür zu investieren.

Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Gesamtpaket für Einsteiger und Stadtfahrer. Sie ist eine preiswerte Alternative für alle, die ein stylisches und funktionales Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 890 Adventure als auch die Benelli Leoncino 800 Trail ihre Vorzüge haben. Die KTM ist die richtige Wahl für Abenteuerlustige, die gerne lange Touren unternehmen und auch abseits der Straße unterwegs sind. Mit ihrem kraftvollen Motor und der erstklassigen Ausstattung ist sie ideal für ernsthafte Offroad-Fahrer.

Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen ist ideal für Stadtfahrer und Gelegenheitsabenteurer. Sie bietet ansprechendes Design, gutes Handling und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf leichten Offroad-Strecken funktioniert, ist die Leoncino eine hervorragende Wahl.

Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Abenteuer oder Alltag, beide Motorräder haben viel zu bieten und werden sicher viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙