KTM

KTM
890 Adventure

Benelli

Benelli
TRK 502 X

UVP 15.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 6.599 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß?
Weiter zum Testbericht
Was kann das günstige, mächtige Adventure-Bike mit 48 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bremsen und Fahrwerk
  • nicht zu schwer
  • technisch gut ausgestattet
  • toller Motor mit ordentlich Bums
  • handlich dank tiefem Schwerpunkt
Kontra:
  • Tank polarisiert optisch
  • Turbulenzen und Lärm am Helm
  • Tempomat-Schalter zwar vorhanden, Funktion muss aber freigeschaltet werden (Aufpreis)
Pro:
  • komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
  • brummeliger Sound, erinnert an Boxer
  • einfache Bedienung
  • vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
  • mächtige Optik
Kontra:
  • für einen Einsteiger recht schwer
  • Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
  • Bremsen vorne benötigen Kraft

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.528mm
Radstand1.528mm
Sitzhöhe: 850 mm
Gewicht235kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 895 mm
Höhe1.480mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.239km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite444km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.165km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 200)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneEinstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne110/80 -19
Reifen hinten150/70 - 17

Bremsen

Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel, Doppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vornezwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen?

Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß? Diese Eingangsfrage können wir nach unserem Test mit Ja beantworten. Allerdings müssen Inhaber einer 790 Adventure jetzt nicht gleich zum KTM-Händler laufen und sich eine 890er kaufen. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Bikes sind nicht so groß, wie KTM es gerne darstellt. Trotzdem: Die 890 Adventure ist das bessere Motorrad.
 
Wettbewerber sind die Triumph Tiger 900, die Suzuki V-Strom 1050 und die Ducati Multistrada 950 - also die Reise-Enduros der gehobenen Mittelklasse. Der Unterschied zu den Oberklasse-Dickschiffen wie BMW GS 1250 und 1290 SAS ist deutlich spürbar, was aber wie oben beschrieben sowohl Vor- als auch Nachteile hat.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.295 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: orange, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.849 €
  • Verfügbarkeit: Ende 2021
  • Farben: Blau, Grau, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 Adventure vs. Benelli TRK 502 X - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Adventure-Bikes gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die KTM 890 Adventure und die Benelli TRK 502 X. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell für die individuellen Bedürfnisse die bessere Wahl ist.

Design und Ergonomie

Die KTM 890 Adventure präsentiert sich mit einem sportlich-agilen Design, das sofort ins Auge fällt. Die aggressive Linienführung und die markanten Farben unterstreichen den sportlichen Charakter. Im Gegensatz dazu wirkt die Benelli TRK 502 X robuster und massiver, was Vertrauen und Stabilität ausstrahlt. Die Sitzposition beider Motorräder ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, wobei die KTM etwas sportlicher und die Benelli etwas komfortabler wirkt.

Motor und Leistung

Die KTM 890 Adventure ist mit einem kraftvollen 889 ccm Zweizylindermotor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und direktes Ansprechverhalten bietet. Das sorgt vor allem auf kurvigen Straßen und im Gelände für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Benelli TRK 502 X wiederum hat einen 500 ccm Zweizylindermotor, der zwar weniger Leistung bietet, aber für entspannte Touren ausreicht. Hier zeigt sich, dass die KTM eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, während die Benelli ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger bietet.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der KTM 890 Adventure ist auf sportliche Performance ausgelegt. Mit hochwertiger Federung und präziser Lenkung bietet sie ein agiles Handling, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Auch die TRK 502 X verfügt über ein gutes Fahrwerk, das aber eher auf Komfort und Stabilität bei längeren Touren ausgelegt ist. Hier zeigt sich, dass die KTM für abenteuerlustige Fahrer die bessere Wahl ist, während die Benelli für gemütliche Tourenfahrer geeignet ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die KTM 890 Adventure die Nase vorn. Sie bietet moderne Technik wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Die Benelli TRK 502 X wiederum kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht, aber nicht die gleichen technischen Finessen bietet. Für Technikliebhaber ist die KTM die bessere Wahl, während die Benelli ideal für Fahrer ist, die Wert auf Einfachheit legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt beim Kauf eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli TRK 502 X punktet mit einem attraktiven Preis, der sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die KTM 890 Adventure ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung, was sie für erfahrene Fahrer interessant macht, die das Maximum aus ihrem Motorrad herausholen wollen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die KTM 890 Adventure ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für Abenteuer und anspruchsvolle Touren. Die Benelli TRK 502 X wiederum ist perfekt für Einsteiger und gemütliche Tourenfahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen und Wert auf Komfort legen. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer Freiheit und Abenteuer sucht, wird mit der KTM 890 Adventure glücklich, während die Benelli TRK 502 X die bessere Wahl für entspannte Touren und Reisen ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙