KTM

KTM
890 Adventure

BMW

BMW
R 1200 GS (K25)

UVP 15.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2004 bis 2012
Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß?
Weiter zum Testbericht
Diesmal das Modell aus dem Jahr 2010
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bremsen und Fahrwerk
  • nicht zu schwer
  • technisch gut ausgestattet
  • toller Motor mit ordentlich Bums
  • handlich dank tiefem Schwerpunkt
Kontra:
  • Tank polarisiert optisch
  • Turbulenzen und Lärm am Helm
  • Tempomat-Schalter zwar vorhanden, Funktion muss aber freigeschaltet werden (Aufpreis)
Pro:
  • Fahrgefühl
  • Sitzkomfort
  • Langlebigkeit
Kontra:
  • Preis
  • hohe Kosten bei Reparaturen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.528mm
Radstand1.528mm
Sitzhöhe: 850 mm
Gewicht246kg
Radstand1.507mm
Länge2.210mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung110mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.239km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite444km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment120 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite349km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 200)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll
RahmenbauartTragender Motor-Getriebe-Verbund
Federung vorneTelegabel, Ø 41mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweigelenk-Einarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel, Doppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen?

Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß? Diese Eingangsfrage können wir nach unserem Test mit Ja beantworten. Allerdings müssen Inhaber einer 790 Adventure jetzt nicht gleich zum KTM-Händler laufen und sich eine 890er kaufen. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Bikes sind nicht so groß, wie KTM es gerne darstellt. Trotzdem: Die 890 Adventure ist das bessere Motorrad.
 
Wettbewerber sind die Triumph Tiger 900, die Suzuki V-Strom 1050 und die Ducati Multistrada 950 - also die Reise-Enduros der gehobenen Mittelklasse. Der Unterschied zu den Oberklasse-Dickschiffen wie BMW GS 1250 und 1290 SAS ist deutlich spürbar, was aber wie oben beschrieben sowohl Vor- als auch Nachteile hat.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.295 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: orange, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Ein wirklich tolles Motorrad, mit dem man lange Freude haben kann. Und mal ehrlich: die Reiseenduro GS von BMW zählt zu den meistverkauften Motorrädern der Welt und belegt bei uns in Deutschland seit Jahren unangefochten Platz eins. Man darf sich also an dieser Stelle durchaus die Frage stellen, ob sich eine solche Masse an Motorradfahrern wirklich irren kann? Wir glauben das nicht und finden auch die 2010er-Variante der GS äußerst ansprechend! Einziges Manko: GS fahren ist nicht günstig. Denn auch gebraucht und mit hoher Laufleistung haben diese Motorräder ihren Preis. Aber so ist das eben mit der R1200GS. Wer einmal eine hat, gibt diese offensichtlich nicht so leicht wieder her. Und wenn überhaupt, lässt man sich den Verlust entsprechend entlohnen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 13.000€
  • Gebraucht : ab 7.000€ meist mit entsprechend hoher Laufleistung
  • Baujahre: ab 2010
  • Verfügbarkeit: ab 2010
  • Farben: rot, schwarzmetallic, graumetallic, weiss

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 Adventure vs. BMW R 1200 GS K25 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Adventure Bikes gibt es viele Möglichkeiten, doch zwei Modelle stechen besonders hervor: die KTM 890 Adventure und die BMW R 1200 GS K25. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design der KTM 890 Adventure ist modern und sportlich, während die BMW R 1200 GS K25 einen klassischen und robusten Look bietet. Die KTM punktet mit einer schlanken Silhouette, die sie agil und wendig macht. Die BMW strahlt dagegen eine gewisse Autorität aus, die viele Fahrer anspricht. Die Ergonomie beider Motorräder ist auf Langstrecken ausgelegt, wobei die BMW oft mehr Sitzkomfort bietet, vor allem für größere Fahrer.

Motor und Leistung

Die KTM 890 Adventure verfügt über einen kraftvollen Paralleltwin, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Die BMW R 1200 GS K25 hingegen hat einen Boxermotor, der für seine gleichmäßige Leistungsentfaltung geschätzt wird. Während die KTM in der Stadt und auf kurvigen Straßen glänzt, bietet die BMW auf langen Strecken und bei höheren Geschwindigkeiten eine hervorragende Stabilität. Hier zeigt sich, dass die KTM eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, während die BMW den Fokus auf Komfort und Langstreckentauglichkeit legt.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der KTM 890 Adventure ist bemerkenswert. Sie lässt sich leicht durch Kurven manövrieren und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Die BMW R 1200 GS K25 hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das besonders auf unbefestigten Straßen und unter schwierigen Bedingungen zur Geltung kommt. Die KTM ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die es sportlich mögen, während die BMW mehr Sicherheit und Vertrauen auf unterschiedlichen Untergründen bietet.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet. Die KTM 890 Adventure bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die BMW R 1200 GS K25 wiederum punktet mit einem umfangreichen Paket an Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Hier zeigt sich, dass die BMW mehr Wert auf technische Raffinessen legt, während die KTM das sportliche Fahrerlebnis in den Vordergrund stellt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die KTM 890 Adventure oft die günstigere Wahl, bietet aber eine beeindruckende Ausstattung und Leistung für den Preis. Die BMW R 1200 GS K25 ist in der Regel teurer, bietet aber auch eine höhere Verarbeitungsqualität und eine umfangreichere Ausstattung. Die Entscheidung hängt hier stark von den individuellen Prioritäten ab - ob man mehr für Technik und Komfort bezahlen möchte oder ob man ein sportliches Bike zu einem attraktiveren Preis sucht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 890 Adventure als auch die BMW R 1200 GS K25 hervorragende Motorräder sind, die für unterschiedliche Fahrertypen geeignet sind. Die KTM 890 Adventure ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Straßen zu Hause ist. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und moderne Technik, die das Fahrerlebnis bereichert.

Die BMW R 1200 GS K25 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stabilität und eine umfangreiche Ausstattung legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet vor allem auf unbefestigten Straßen ein hohes Maß an Sicherheit und Vertrauen. Wer also viel Wert auf Langstreckentauglichkeit und technische Raffinessen legt, wird mit der BMW sehr zufrieden sein.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und werden sicher viele Motorradfans begeistern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙