KTM
890 Adventure
BMW
R 18 Classic
UVP | 15.190 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 23.950 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Bremsen und Fahrwerk
- nicht zu schwer
- technisch gut ausgestattet
- toller Motor mit ordentlich Bums
- handlich dank tiefem Schwerpunkt
- Tank polarisiert optisch
- Turbulenzen und Lärm am Helm
- Tempomat-Schalter zwar vorhanden, Funktion muss aber freigeschaltet werden (Aufpreis)
- Windschutz
- Bulliger Boxer
- Tolle Optik
- Lässige Sitzposition
- Zylinder stehen manchmal im Weg
- Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
- Nichts für Einsteiger
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.528 | mm |
Radstand | 1.528 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Gewicht | 365 | kg |
Radstand | 1.731 | mm |
Länge | 2.440 | mm |
Radstand | 1.731 | mm |
Sitzhöhe: | 710 | mm |
Höhe | 1.342 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2 Zyl. Boxer | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 239 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 444 | km |
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX USD 43mm (Federweg 200)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Stahl | |
Reifen vorne | 130/90 B16 | |
Reifen hinten | 180/65 B16 |
Bremsen
Bremsen vorne | Vierkolben-Radialfestsattel, Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) |
Fazit - was bleibt hängen?
Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß? Diese Eingangsfrage können wir nach unserem Test mit Ja beantworten. Allerdings müssen Inhaber einer 790 Adventure jetzt nicht gleich zum KTM-Händler laufen und sich eine 890er kaufen. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Bikes sind nicht so groß, wie KTM es gerne darstellt. Trotzdem: Die 890 Adventure ist das bessere Motorrad.Wettbewerber sind die Triumph Tiger 900, die Suzuki V-Strom 1050 und die Ducati Multistrada 950 - also die Reise-Enduros der gehobenen Mittelklasse. Der Unterschied zu den Oberklasse-Dickschiffen wie BMW GS 1250 und 1290 SAS ist deutlich spürbar, was aber wie oben beschrieben sowohl Vor- als auch Nachteile hat.
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.
Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 890 Adventure vs. BMW R 18 Classic - Der ultimative Vergleich
Motorradfahren ist mehr als ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Bei der Wahl des richtigen Motorrads spielen viele Faktoren eine Rolle. In diesem Vergleich stehen die KTM 890 Adventure und die BMW R 18 Classic im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.
Design und Ergonomie
Die KTM 890 Adventure präsentiert sich mit einem modernen, sportlichen Design, das sowohl für Offroad-Abenteuer als auch für lange Touren geeignet ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für hervorragende Kontrolle und Übersicht. Im Gegensatz dazu versprüht die BMW R 18 Classic einen klassischen Charme, der an die goldene Zeit der Cruiser erinnert. Mit ihrem niedrigen Schwerpunkt und der entspannten Sitzposition ist sie ideal für gemütliche Landstraßenfahrten.
Motor und Leistung
Die KTM 890 Adventure ist mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Damit ist sie die ideale Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Die BMW R 18 Classic hingegen punktet mit ihrem massiven Boxermotor, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert und ein entspanntes Fahren ermöglicht. Während die KTM für sportliches Fahren prädestiniert ist, bietet die BMW ein komfortables Cruising-Erlebnis.
Fahrverhalten und Handling
Das Handling der KTM 890 Adventure ist agil und reaktionsschnell, was sie zum perfekten Begleiter für kurvenreiche Strecken und Offroad-Abenteuer macht. Die Federung ist auf sportliches Fahren ausgelegt und bietet eine gute Rückmeldung. Die BMW R 18 Classic hingegen überzeugt durch ein stabiles Fahrverhalten und eine entspannte Geometrie, die das Fahren auf langen Strecken angenehm macht. Hier zeigt sich, dass die BMW für Cruiser-Fans konzipiert wurde, die Wert auf Komfort legen.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die KTM 890 Adventure einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren in unterschiedlichen Bedingungen erleichtert. Die BMW R 18 Classic hingegen setzt auf klassische Elemente, bietet aber moderne Technik wie ein großes Display und Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer machen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge, je nachdem, was die Fahrerinnen und Fahrer bevorzugen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die KTM 890 Adventure ist in der Regel etwas günstiger als die BMW R 18 Classic, bietet aber gerade für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 18 Classic ist zwar teurer, bietet aber eine hochwertige Verarbeitung und ein einzigartiges Fahrgefühl, das viele Cruiser-Liebhaber zu schätzen wissen.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der KTM 890 Adventure und der BMW R 18 Classic hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die KTM 890 Adventure ist ideal für Abenteurer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Sie bietet sportliches Fahrverhalten, moderne Technik und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Auf der anderen Seite ist die BMW R 18 Classic die perfekte Wahl für Cruiser-Fans, die Wert auf Komfort, Stil und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und letztlich kommt es darauf an, welches Erlebnis der Fahrer sucht. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes versprechen unvergessliche Fahrmomente und jede Menge Spaß auf der Straße.