KTM

KTM
890 Adventure

CF-Moto

CF-Moto
800 MT

UVP 15.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 9.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß?
Weiter zum Testbericht
Was kann der Adventure-Bike Preis-Leistungskracher aus China?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bremsen und Fahrwerk
  • nicht zu schwer
  • technisch gut ausgestattet
  • toller Motor mit ordentlich Bums
  • handlich dank tiefem Schwerpunkt
Kontra:
  • Tank polarisiert optisch
  • Turbulenzen und Lärm am Helm
  • Tempomat-Schalter zwar vorhanden, Funktion muss aber freigeschaltet werden (Aufpreis)
Pro:
  • komplette Ausstattung
  • souveräner Auftritt
  • gute Komponenten
  • wertige Verarbeitung
  • hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Probleme beim Motor-Mapping
  • QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
  • Einstellungsänderung am Federbein aufwendig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.528mm
Radstand1.528mm
Sitzhöhe: 850 mm
Gewicht231kg
Radstand1.531mm
Länge2.234mm
Radstand1.531mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.277mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.239km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite444km
Leistung91 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment75 NM
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 200)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll
RahmenbauartStahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend
Federung vornevoll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm
Federung hintenvoll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel, Doppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen?

Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß? Diese Eingangsfrage können wir nach unserem Test mit Ja beantworten. Allerdings müssen Inhaber einer 790 Adventure jetzt nicht gleich zum KTM-Händler laufen und sich eine 890er kaufen. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Bikes sind nicht so groß, wie KTM es gerne darstellt. Trotzdem: Die 890 Adventure ist das bessere Motorrad.
 
Wettbewerber sind die Triumph Tiger 900, die Suzuki V-Strom 1050 und die Ducati Multistrada 950 - also die Reise-Enduros der gehobenen Mittelklasse. Der Unterschied zu den Oberklasse-Dickschiffen wie BMW GS 1250 und 1290 SAS ist deutlich spürbar, was aber wie oben beschrieben sowohl Vor- als auch Nachteile hat.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.295 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: orange, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!
 
Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel.  04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: Touring -> 12.499 € Sport -> 9.899 €
  • Verfügbarkeit: seit 07/2022
  • Farben: blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 Adventure vs. CF Moto 800 MT - Adventure Bikes im Vergleich

Die Welt der Adventure Bikes ist aufregend und vielfältig und zwei Modelle, die in dieser Kategorie besonders hervorstechen, sind die KTM 890 Adventure und die CF Moto 800 MT. Beide Motorräder bieten jede Menge Spaß und Abenteuer, unterscheiden sich aber in einigen entscheidenden Punkten. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrades eine große Rolle. Die KTM 890 Adventure besticht durch ihr sportlich-aggressives Aussehen, das typisch für die Marke ist. Linienführung und Farbgebung vermitteln Dynamik und Abenteuerlust. Die Sitzposition ist langstreckentauglich und komfortabel.

Im Gegensatz dazu ist die CF Moto 800 MT etwas robuster und massiver gestaltet. Er wirkt stabil und vertrauenserweckend, was besonders für Einsteiger von Vorteil sein kann. Auch die Ergonomie ist durchdacht und die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm, was das Handling erleichtert.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die KTM 890 Adventure klar die Nase vorn. Mit seinem leistungsstarken Motor bietet er eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten. Das macht sie besonders attraktiv für erfahrene Fahrer, die ein sportliches Fahrgefühl suchen.

Die CF Moto 800 MT hingegen bietet eine solide Leistung, die für die meisten Fahrer mehr als ausreichend ist. Sie ist ideal für entspannte Touren und bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Komfort. Während die KTM in Sachen Sportlichkeit überlegen ist, punktet die CF Moto mit einem sanften und kontrollierten Fahrverhalten.

Ausstattung und Technik

In der heutigen Zeit ist die Ausstattung eines Motorrades entscheidend. Die KTM 890 Adventure ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Diese Merkmale bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein individuelles Fahrerlebnis.

Die CF Moto 800 MT bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, allerdings sind einige Technologien nicht so ausgefeilt wie bei der KTM. Dennoch sind die Basisfunktionen wie ABS und Digitalanzeige vorhanden und für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreichend.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die KTM 890 Adventure ist in der Regel teurer, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und der leistungsstarken Technik widerspiegelt. Sie ist eine lohnende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in Qualität zu investieren.

Die CF Moto 800 MT hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer. Sie ist eine preisgünstige Variante, die dennoch viele Ausstattungsmerkmale bietet und für den Alltag bestens geeignet ist.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen. Die KTM 890 Adventure ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Technologie und ein agiles Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und anspruchsvolle Strecken, auf denen die Leistung voll zur Geltung kommt.

Die CF Moto 800 MT hingegen ist perfekt für Einsteiger oder Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Sie bietet solide Leistung und eine angenehme Ergonomie, die das Fahren auch auf längeren Strecken komfortabel macht. Sie ist eine hervorragende Wahl für entspannte Touren und den Alltag.

Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Bikes stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und die Möglichkeit, die Welt auf zwei Rädern zu erkunden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙