KTM

KTM
890 Adventure

Ducati

Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE

UVP 15.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 13.690 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß?
Weiter zum Testbericht
Den stärksten Einzylinder in einer Supermoto baut jetzt ... Ducati.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bremsen und Fahrwerk
  • nicht zu schwer
  • technisch gut ausgestattet
  • toller Motor mit ordentlich Bums
  • handlich dank tiefem Schwerpunkt
Kontra:
  • Tank polarisiert optisch
  • Turbulenzen und Lärm am Helm
  • Tempomat-Schalter zwar vorhanden, Funktion muss aber freigeschaltet werden (Aufpreis)

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.528mm
Radstand1.528mm
Sitzhöhe: 850 mm
Gewicht151kg
Radstand1.443mm
Länge2.100mm
Radstand1.443mm
Sitzhöhe: 904 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDesmo Eintopf
Hubraum659ccm
Hub62mm
Bohrung116mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.239km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite444km
Leistung78 PS bei 9.750 U/Min
Drehmoment63 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite250km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 200)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneMarzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17
Reifen hinten160/70-17

Bremsen

Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel, Doppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen?

Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß? Diese Eingangsfrage können wir nach unserem Test mit Ja beantworten. Allerdings müssen Inhaber einer 790 Adventure jetzt nicht gleich zum KTM-Händler laufen und sich eine 890er kaufen. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Bikes sind nicht so groß, wie KTM es gerne darstellt. Trotzdem: Die 890 Adventure ist das bessere Motorrad.
 
Wettbewerber sind die Triumph Tiger 900, die Suzuki V-Strom 1050 und die Ducati Multistrada 950 - also die Reise-Enduros der gehobenen Mittelklasse. Der Unterschied zu den Oberklasse-Dickschiffen wie BMW GS 1250 und 1290 SAS ist deutlich spürbar, was aber wie oben beschrieben sowohl Vor- als auch Nachteile hat.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.295 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: orange, schwarz

Fazit

Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß.  Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!
 
Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
 
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.390 €
  • Verfügbarkeit: ab 02/2024
  • Farben: rot-schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 Adventure vs. Ducati Hypermotard 698 Mono RVE - Ein Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so unterschiedliche Modelle wie die KTM 890 Adventure und die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches für wen besser geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die KTM 890 Adventure präsentiert sich als robustes Adventure-Bike, das für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Ihr Design ist funktional und betont die Vielseitigkeit. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was besonders bei längeren Touren von Vorteil ist.

Im Gegensatz dazu ist die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE ein echtes Naked Bike mit sportlich-aggressivem Design. Die Sitzposition ist etwas tiefer und sportlicher, was für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Hier liegt der Fokus klar auf Agilität und Wendigkeit, was sich besonders in der Stadt oder auf kurvigen Strecken bemerkbar macht.

Motor und Leistung

Antriebsseitig bietet die KTM 890 Adventure einen kraftvollen Paralleltwin, der für eine ausgewogene Leistungsentfaltung sorgt. Sie liefert genügend Drehmoment für Offroad-Abenteuer und hat genug Power für die Autobahn. Die Leistung ist gut dosierbar, was das Fahren sowohl im Gelände als auch auf der Straße angenehm macht.

Die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE hingegen setzt auf einen kraftvollen Einzylinder-Motor, der für sein agiles und direktes Ansprechverhalten bekannt ist. Das macht sie besonders lebendig und spritzig, ideal für kurvige Strecken und Stadtfahrten. Allerdings kann der Einzylinder auf längeren Strecken etwas anstrengender werden, da er im unteren Drehzahlbereich weniger Drehmoment bietet.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der KTM 890 Adventure ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Bravour. Das Handling ist stabil und berechenbar, was das Vertrauen in das Motorrad stärkt. Die Federung ist komfortabel und bietet genügend Reserven für unebene Strecken.

Die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE überzeugt hingegen durch ihr agiles Handling. Sie lässt sich mühelos durch Kurven treiben und reagiert direkt auf Lenkbewegungen. Das macht sie zum perfekten Begleiter für sportliches Fahren und den Stadtverkehr. Allerdings kann die Sportlichkeit in Kombination mit dem geringeren Federungskomfort auf längeren Strecken zu Ermüdungserscheinungen führen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die KTM 890 Adventure einiges zu bieten. Sie ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer Traktionskontrolle ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Ein großer Pluspunkt ist auch die Möglichkeit, das Bike für Offroad-Abenteuer auszustatten.

Die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, der Fokus liegt aber mehr auf dem sportlichen Aspekt. Hier gibt es weniger Fahrmodi, dafür ist die Technik auf maximale Leistung ausgelegt. Das TFT-Display ist intuitiv bedienbar und bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beim Preis-Leistungs-Verhältnis hat die KTM 890 Adventure die Nase vorn, da sie für die gebotene Leistung und Ausstattung ein gutes Gesamtpaket bietet. Die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE ist zwar etwas teurer, bietet aber eine einzigartige Fahrdynamik, die für viele Fahrerinnen und Fahrer von unschätzbarem Wert ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 890 Adventure und der Ducati Hypermotard 698 Mono RVE stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die KTM 890 Adventure ist das ideale Bike für Fahrerinnen und Fahrer, die Vielseitigkeit und Komfort schätzen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Offroad-Abenteuer, ohne dabei auf Fahrspaß zu verzichten.

Die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE hingegen ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und direktes Ansprechverhalten legen. Sie ist ideal für kurvige Strecken und den Stadtverkehr, kann aber bei längeren Fahrten etwas anstrengend sein.

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und letztendlich kommt es darauf an, welches Fahrgefühl und welchen Einsatzbereich man bevorzugt. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙