KTM

KTM
890 Adventure

Ducati

Ducati
Scrambler Urban Motard

UVP 15.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 12.090 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß?
Weiter zum Testbericht
Scrambler oder Super Moto? Die Ducati Scrambler Urban Motard ist beides!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bremsen und Fahrwerk
  • nicht zu schwer
  • technisch gut ausgestattet
  • toller Motor mit ordentlich Bums
  • handlich dank tiefem Schwerpunkt
Kontra:
  • Tank polarisiert optisch
  • Turbulenzen und Lärm am Helm
  • Tempomat-Schalter zwar vorhanden, Funktion muss aber freigeschaltet werden (Aufpreis)
Pro:
  • spannende Optik
  • lässiger Sound
  • Kurven-ABS Serie
  • gute Verarbeitung
  • mega-wendiges FunBike
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • Bremskabel merkwürdig verlegt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.528mm
Radstand1.528mm
Sitzhöhe: 850 mm
Gewicht196kg
Radstand1.436mm
Länge2.100mm
Radstand1.436mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.239km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite444km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment66 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 200)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenKayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel, Doppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen?

Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß? Diese Eingangsfrage können wir nach unserem Test mit Ja beantworten. Allerdings müssen Inhaber einer 790 Adventure jetzt nicht gleich zum KTM-Händler laufen und sich eine 890er kaufen. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Bikes sind nicht so groß, wie KTM es gerne darstellt. Trotzdem: Die 890 Adventure ist das bessere Motorrad.
 
Wettbewerber sind die Triumph Tiger 900, die Suzuki V-Strom 1050 und die Ducati Multistrada 950 - also die Reise-Enduros der gehobenen Mittelklasse. Der Unterschied zu den Oberklasse-Dickschiffen wie BMW GS 1250 und 1290 SAS ist deutlich spürbar, was aber wie oben beschrieben sowohl Vor- als auch Nachteile hat.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.295 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: orange, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.090€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: rot-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 Adventure vs. Ducati Scrambler Urban Motard - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse bedienen. Heute treten die KTM 890 Adventure und die Ducati Scrambler Urban Motard gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie zu interessanten Optionen für Motorradliebhaber machen. Schauen wir uns die beiden Maschinen genauer an und finden heraus, welches Bike für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer die bessere Wahl ist.

Design und Ergonomie

Die KTM 890 Adventure besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das für Abenteuer und lange Touren konzipiert wurde. Mit hoher Sitzposition und breitem Lenker bietet sie gute Kontrolle und Übersicht auf der Straße. Im Gegensatz dazu hat die Ducati Scrambler Urban Motard ein sportlicheres und urbaneres Design, das perfekt für die Stadt geeignet ist. Die niedrigere Sitzhöhe und das agile Design der Scrambler sorgen für ein wendiges Fahrverhalten, während die KTM auf Stabilität und Komfort auf langen Strecken ausgelegt ist.

Motor und Leistung

Wenn es um Leistung geht, ist die KTM 890 Adventure mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für seine Agilität und Leistung bekannt ist. Sie bietet ein beeindruckendes Drehmoment, das vor allem bei Offroad-Abenteuern von Vorteil ist. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen hat einen luftgekühlten L-Twin-Motor, der ein charmantes und charakteristisches Fahrgefühl vermittelt. Während sich die KTM für sportliches Fahren und lange Touren eignet, bietet die Scrambler ein entspanntes und spielerisches Fahrvergnügen, ideal für die Stadt und kurze Ausflüge.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der KTM 890 Adventure ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Es meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Die Federung ist so ausgelegt, dass sie Stöße gut absorbiert, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Abenteuertouren macht. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen punktet mit ihrem agilen Handling und der Fähigkeit, enge Kurven und Stadtstraßen mühelos zu meistern. Sie fühlt sich leicht und wendig an, was sie ideal für den Einsatz im Stadtverkehr macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die KTM 890 Adventure eine Vielzahl moderner Features, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Diese technischen Highlights machen sie zu einer sehr anpassungsfähigen Maschine. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen setzt auf ein minimalistisches, aber dennoch funktionales Design. Die Grundausstattung reicht für den Stadtverkehr aus, aber es fehlt die technische Raffinesse der KTM. Das kann für manche Fahrerinnen und Fahrer entscheidend sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die KTM 890 Adventure liegt in einer höheren Preisklasse, bietet aber eine Vielzahl von Funktionen und eine hohe Vielseitigkeit, die sie für ernsthafte Motorradfahrer attraktiv macht. Die Ducati Scrambler Urban Motard ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stylisches und praktisches Bike für den Stadtverkehr suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 890 Adventure als auch die Ducati Scrambler Urban Motard ihre Stärken und Schwächen haben. Die KTM ist ideal für Abenteuer und lange Touren und bietet hervorragende Leistung und Vielseitigkeit. Sie ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind und Wert auf technische Raffinesse legen. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen ist perfekt für den Stadtverkehr und bietet ein charmantes Fahrgefühl in der Stadt. Es ist wendig, leicht und ideal für kurze Ausflüge. Letztendlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer Abenteuer und Offroad sucht, wird mit der KTM 890 Adventure glücklich, während die Ducati Scrambler Urban Motard die beste Wahl für Stadtfahrer ist, die Stil und Agilität schätzen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙