KTM

KTM
890 Adventure

Fantic

Fantic
Caballero Scrambler 500

UVP 15.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 7.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß?
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich der italienische A2-Scrambler "Edelmann"?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bremsen und Fahrwerk
  • nicht zu schwer
  • technisch gut ausgestattet
  • toller Motor mit ordentlich Bums
  • handlich dank tiefem Schwerpunkt
Kontra:
  • Tank polarisiert optisch
  • Turbulenzen und Lärm am Helm
  • Tempomat-Schalter zwar vorhanden, Funktion muss aber freigeschaltet werden (Aufpreis)
Pro:
  • teilweise hochwertige Teile
  • sehr leicht und wendig
  • knackiger Sound
  • schicke Scrambler-Optik
  • LED-Hauptscheinwerfer
Kontra:
  • teilweise minderwertige Teile
  • teigige Bremse vorne
  • Leerlauf nur widerwillig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.528mm
Radstand1.528mm
Sitzhöhe: 850 mm
Gewicht157kg
Radstand1.425mm
Länge2.080mm
Radstand1.425mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder Viertakt
Hubraum449ccm
Hub64mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.239km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite444km
Leistung38 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment40 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite286km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 200)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll
RahmenbauartZentralrohr
Federung vorneUSD 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten140/80 R17

Bremsen

Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel, Doppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEin, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 230 mm)

Fazit - was bleibt hängen?

Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß? Diese Eingangsfrage können wir nach unserem Test mit Ja beantworten. Allerdings müssen Inhaber einer 790 Adventure jetzt nicht gleich zum KTM-Händler laufen und sich eine 890er kaufen. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Bikes sind nicht so groß, wie KTM es gerne darstellt. Trotzdem: Die 890 Adventure ist das bessere Motorrad.
 
Wettbewerber sind die Triumph Tiger 900, die Suzuki V-Strom 1050 und die Ducati Multistrada 950 - also die Reise-Enduros der gehobenen Mittelklasse. Der Unterschied zu den Oberklasse-Dickschiffen wie BMW GS 1250 und 1290 SAS ist deutlich spürbar, was aber wie oben beschrieben sowohl Vor- als auch Nachteile hat.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.295 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: orange, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder. 
 
Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.090€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Farben: rot, knallgelb

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 Adventure vs. Fantic Caballero Scrambler 500 - Der ultimative Vergleich

Einleitung

Motorradfahren ist nicht nur ein Hobby, sondern eine Leidenschaft. Die Wahl des richtigen Motorrads kann entscheidend für das Fahrerlebnis sein. In diesem Vergleich stehen sich die KTM 890 Adventure und die Fantic Caballero Scrambler 500 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen. Hier wird untersucht, was die beiden Modelle auszeichnet und wo ihre Stärken und Schwächen liegen.

Design und Ergonomie

Die KTM 890 Adventure besticht durch ihr modernes und aggressives Design, das den Abenteuergeist verkörpert. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert. Die Sitzposition ist aufrecht und komfortabel, was sie ideal für lange Touren macht. Im Vergleich dazu hat die Fantic Caballero Scrambler 500 ein nostalgisches Design, das an die klassischen Scrambler erinnert. Die niedrige Sitzhöhe macht sie attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die einen entspannten und lässigen Fahrstil bevorzugen.

Fahrverhalten

Die KTM 890 Adventure bietet ein hervorragendes Fahrverhalten sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Mit ihrem kraftvollen Motor und dem fortschrittlichen Fahrwerk meistert sie Unebenheiten und Kurven mit Leichtigkeit. Die Fantic Caballero hingegen ist eher für den Stadtverkehr und leichte Offroad-Strecken geeignet. Ihr geringes Gewicht und das agile Handling machen sie zu einem Spaßbike für kurze Ausflüge und entspannte Touren.

Motor und Leistung

Die KTM 890 Adventure ist mit einem kraftvollen 890 ccm Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Leistung sorgt. Das ermöglicht nicht nur schnelles Fahren auf der Autobahn, sondern auch genügend Drehmoment für anspruchsvolle Offroad-Passagen. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen hat einen 500 ccm Motor, der für entspanntes Fahren und den Stadtverkehr optimiert ist. Während die KTM für Abenteuer und lange Touren prädestiniert ist, bietet die Fantic ein angenehmes Fahrgefühl für den Alltag.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die KTM 890 Adventure die Nase vorn. Sie bietet modernste Technik wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine ausgeklügelte Elektronik, die das Fahren sicherer und komfortabler macht. Die Fantic Caballero hingegen setzt auf Einfachheit und bietet eine reduzierte Ausstattung, die den klassischen Charme unterstreicht. Dies kann für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die eine unkomplizierte Maschine suchen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die KTM 890 Adventure ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Die Fantic Caballero Scrambler 500 ist preislich attraktiver und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Bike für den Alltag suchen, ohne dabei das Budget zu sprengen. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder ihre Berechtigung am Markt haben, je nach den individuellen Bedürfnissen der Fahrerinnen und Fahrer.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 890 Adventure als auch die Fantic Caballero Scrambler 500 ihre Stärken und Schwächen haben. Die KTM ist ideal für Abenteurer, die gerne lange Touren fahren und auch im Gelände unterwegs sind. Sie bietet Komfort, Leistung und modernste Technologie. Die Fantic hingegen ist perfekt für Stadtfahrer und all jene, die ein leichtes, agiles Bike für entspannte Touren suchen. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Wer das Abenteuer sucht, wird mit der KTM 890 Adventure glücklich, während die Fantic Caballero Scrambler 500 die richtige Wahl für entspannte Touren und den Alltag ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙