KTM

KTM
890 Adventure

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 15.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017
Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bremsen und Fahrwerk
  • nicht zu schwer
  • technisch gut ausgestattet
  • toller Motor mit ordentlich Bums
  • handlich dank tiefem Schwerpunkt
Kontra:
  • Tank polarisiert optisch
  • Turbulenzen und Lärm am Helm
  • Tempomat-Schalter zwar vorhanden, Funktion muss aber freigeschaltet werden (Aufpreis)
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.528mm
Radstand1.528mm
Sitzhöhe: 850 mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.239km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite444km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 200)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel, Doppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen?

Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß? Diese Eingangsfrage können wir nach unserem Test mit Ja beantworten. Allerdings müssen Inhaber einer 790 Adventure jetzt nicht gleich zum KTM-Händler laufen und sich eine 890er kaufen. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Bikes sind nicht so groß, wie KTM es gerne darstellt. Trotzdem: Die 890 Adventure ist das bessere Motorrad.
 
Wettbewerber sind die Triumph Tiger 900, die Suzuki V-Strom 1050 und die Ducati Multistrada 950 - also die Reise-Enduros der gehobenen Mittelklasse. Der Unterschied zu den Oberklasse-Dickschiffen wie BMW GS 1250 und 1290 SAS ist deutlich spürbar, was aber wie oben beschrieben sowohl Vor- als auch Nachteile hat.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.295 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: orange, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 Adventure vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL - Ein Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt besser zu meinem Fahrstil? In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 890 Adventure und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer interessant machen.

Design und Ergonomie

Die KTM 890 Adventure präsentiert sich mit einem modernen, sportlichen Design, das auf Abenteuer und Offroad-Touren ausgelegt ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker bieten eine hervorragende Kontrolle, besonders auf unbefestigten Wegen. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hat dagegen ein klassisches Cruiser-Design mit niedrigem Schwerpunkt und bequemer Sitzposition für entspanntes Fahren auf der Straße. Die Ergonomie der Dyna ist perfekt für lange Strecken, während die KTM für dynamisches Fahren und Agilität steht.

Motor und Leistung

Der Motor der KTM 890 Adventure ist ein kraftvoller Paralleltwin, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Damit ist sie ideal für sportliches Fahren und Offroad-Abenteuer. Die Dyna Low Rider hingegen ist mit einem klassischen V2-Motor ausgestattet, der für seinen charakteristischen Sound und sein Drehmoment bekannt ist. Während die KTM in Sachen Leistung und Handling überlegen ist, bietet die Dyna ein einzigartiges Fahrgefühl, das viele Cruiser-Fans schätzen.

Fahrverhalten und Handling

Die KTM 890 Adventure punktet mit ihrem agilen Handling und der Fähigkeit, auch in schwierigem Gelände zu bestehen. Sie ist leicht und wendig und damit eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne im Gelände unterwegs sind. Die Dyna Low Rider hingegen bietet ein ruhiges und stabiles Fahrverhalten auf der Straße. Ihr niedriges Gewicht sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, besonders auf langen Strecken. Hier zeigt sich, dass die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark vom bevorzugten Fahrstil abhängt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die KTM 890 Adventure einige moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Sicherheitsfunktionen. Die Technik unterstützt den Fahrer in verschiedenen Situationen und macht das Fahren sicherer. Die Dyna Low Rider hingegen setzt auf klassische Werte und bietet weniger technische Spielereien, dafür aber ein authentisches Fahrerlebnis, das viele Harley-Fans lieben.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die KTM oft als die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer angesehen wird, die Wert auf Leistung und Technik legen. Andererseits bietet die Dyna Low Rider ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die das traditionelle Cruiser-Erlebnis suchen. Hier kommt es darauf an, welche Aspekte dem einzelnen Fahrer wichtiger sind.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der KTM 890 Adventure und der Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hängt stark vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab. Die KTM ist die perfekte Wahl für Abenteurer, die gerne abseits der Straße unterwegs sind und Wert auf moderne Technik legen. Ihre Wendigkeit und Leistung machen sie zum idealen Begleiter für sportliche Fahrten und Offroad-Abenteuer.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙