KTM
890 Adventure
Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU
UVP | 15.190 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2015 bis 2016 |
Pro und Kontra
- Bremsen und Fahrwerk
- nicht zu schwer
- technisch gut ausgestattet
- toller Motor mit ordentlich Bums
- handlich dank tiefem Schwerpunkt
- Tank polarisiert optisch
- Turbulenzen und Lärm am Helm
- Tempomat-Schalter zwar vorhanden, Funktion muss aber freigeschaltet werden (Aufpreis)
- gelassenes Dahingleiten
- pures V2-Feeling
- Platz ohne Ende
- Soundsystem
- Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
- Koffersystem Serie
- groß und schwer
- nix für Einsteiger
- nix für Warmduscher
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.528 | mm |
Radstand | 1.528 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Gewicht | 386 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.600 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 740 | mm |
Höhe | 1.440 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Hubraum | 1.690 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 239 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 444 | km |
Leistung | 87 PS bei 5.010 U/Min | |
Drehmoment | 138 NM bei 3.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX USD 43mm (Federweg 200)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Bremsen
Bremsen vorne | Vierkolben-Radialfestsattel, Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit - was bleibt hängen?
Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß? Diese Eingangsfrage können wir nach unserem Test mit Ja beantworten. Allerdings müssen Inhaber einer 790 Adventure jetzt nicht gleich zum KTM-Händler laufen und sich eine 890er kaufen. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Bikes sind nicht so groß, wie KTM es gerne darstellt. Trotzdem: Die 890 Adventure ist das bessere Motorrad.Wettbewerber sind die Triumph Tiger 900, die Suzuki V-Strom 1050 und die Ducati Multistrada 950 - also die Reise-Enduros der gehobenen Mittelklasse. Der Unterschied zu den Oberklasse-Dickschiffen wie BMW GS 1250 und 1290 SAS ist deutlich spürbar, was aber wie oben beschrieben sowohl Vor- als auch Nachteile hat.
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.
Fazit - was bleibt hängen
Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike.Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 890 Adventure vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic: Ein Vergleich
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen sich die KTM 890 Adventure und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ergonomie
Die KTM 890 Adventure besticht durch ihr modernes, sportliches Design, das Abenteuerlust und Dynamik ausstrahlt. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für Offroad-Abenteuer macht. Die hohe Sitzposition bietet eine gute Übersicht und sorgt für ein sicheres Fahrgefühl.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic als klassisches Touring-Bike. Ihr elegantes, nostalgisches Design spricht viele Motorradliebhaber an. Die tiefere Sitzposition und die breite Sitzbank bieten hohen Langstreckenkomfort und machen sie zur perfekten Wahl für Reisende.
Fahrverhalten und Leistung
Die KTM 890 Adventure ist mit einem kraftvollen Motor ausgestattet, der für eine agile Beschleunigung sorgt. Ihr Fahrwerk ist auf sportliches Fahren ausgelegt, das heißt, sie lässt sich sehr gut in Kurven manövrieren. Diese Eigenschaften machen sie zum idealen Begleiter für Abenteuer und Offroad-Touren.
Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Mit ihrem hohen Gewicht und dem kraftvollen V2-Motor ist sie für Langstreckenfahrten optimiert. Die sanfte Leistungsentfaltung sorgt für entspanntes Fahren, die umfangreiche Ausstattung wie Windschild und Koffer für zusätzlichen Komfort.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die KTM 890 Adventure einige moderne Features. Sie ist mit einem TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch sie bietet verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können.
Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic punktet mit einer umfangreichen Ausstattung für Langstreckenfahrer. Sie verfügt über ein hochwertiges Soundsystem, ein Navigationssystem und viel Stauraum. Diese Eigenschaften machen sie zur perfekten Wahl für lange Reisen und Touren.
Wartung und Kosten
Die Wartungskosten der KTM 890 Adventure sind in der Regel geringer, da sie weniger komplexe Technik bietet. Ersatzteile sind relativ günstig und die Wartungsintervalle sind oft kürzer, was die Kosten im Laufe der Zeit senkt.
Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen kann im Unterhalt teurer werden. Die umfangreiche Technik und die Spezialteile können den Preis in die Höhe treiben. Allerdings ist die Marke für ihre Langlebigkeit und den hohen Wiederverkaufswert bekannt, was die Investition langfristig rechtfertigen kann.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der KTM 890 Adventure und der Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hängt stark vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Die KTM 890 Adventure ist ideal für Abenteuer- und Offroad-Fans. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten, moderne Technik und ist leicht zu handhaben.
Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist die perfekte Wahl für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und eine umfangreiche Ausstattung legen. Ihr klassisches Design und ihr entspanntes Fahrverhalten machen sie zu einem idealen Begleiter für lange Reisen.
Insgesamt bieten beide Motorräder einzigartige Erlebnisse und es kommt darauf an, welche Art des Fahrens man bevorzugt. Ob Abenteuer oder Tour - beide Bikes sind auf der Straße zu Hause.