KTM
890 Adventure
Harley-Davidson
Sport Glide FLSB
UVP | 15.190 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 19.995 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2024 |
Pro und Kontra
- Bremsen und Fahrwerk
- nicht zu schwer
- technisch gut ausgestattet
- toller Motor mit ordentlich Bums
- handlich dank tiefem Schwerpunkt
- Tank polarisiert optisch
- Turbulenzen und Lärm am Helm
- Tempomat-Schalter zwar vorhanden, Funktion muss aber freigeschaltet werden (Aufpreis)
- Koffer und Verkleidung leicht abnehmbar
- Charaktervoller Motor mit fettem Drehmoment
- Lässige Sitzposition
- LED, Tempomat und Keyless Go Serie
- 4 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung
- Überraschend agil
- Rangieren schwierig
- Leerlauf finden schwierig
- Kniewinkel hinten eng
- Einzelbremsscheibe vorne
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.528 | mm |
Radstand | 1.528 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Gewicht | 317 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 680 | mm |
Höhe | 1.120 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Milwaukee-Eight V2 | |
Hubraum | 1.746 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 239 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 444 | km |
Leistung | 83 PS bei 5.450 U/Min | |
Drehmoment | 145 NM bei 3.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX USD 43mm (Federweg 200)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Dreieckschwinge | |
Reifen vorne | 130/70 B18 63 H | |
Reifen hinten | 180/70 B16 77H |
Bremsen
Bremsen vorne | Vierkolben-Radialfestsattel, Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremse ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm) |
Fazit - was bleibt hängen?
Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß? Diese Eingangsfrage können wir nach unserem Test mit Ja beantworten. Allerdings müssen Inhaber einer 790 Adventure jetzt nicht gleich zum KTM-Händler laufen und sich eine 890er kaufen. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Bikes sind nicht so groß, wie KTM es gerne darstellt. Trotzdem: Die 890 Adventure ist das bessere Motorrad.Wettbewerber sind die Triumph Tiger 900, die Suzuki V-Strom 1050 und die Ducati Multistrada 950 - also die Reise-Enduros der gehobenen Mittelklasse. Der Unterschied zu den Oberklasse-Dickschiffen wie BMW GS 1250 und 1290 SAS ist deutlich spürbar, was aber wie oben beschrieben sowohl Vor- als auch Nachteile hat.
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.
Fazit - was bleibt hängen
Die Sport Glide fährt uns mit ihrer Optik, ihrem Motor, dem Sound und ihrem ganzen Wesen direkt ins Herz. Selbst Dietmar, sonst nicht gerade ein Fan von Cruisern, zeigt sich begeistert. Wem Harley bislang fremd ist, aber gerne mal einen Cruiser ausprobieren möchte, für den bietet sich die Sport Glide geradezu an. Die Touringfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen und die abnehmbaren Koffer und Frontverkleidung sind ein cleveres Gimmick, die aus dem Tourer schwuppdiwupp einen reinrassigen Cruiser machen. Cooles Bike!Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Fahrt da ruhig mal hin, Marius und seine Jungs sind supernett und zeigen Euch eine richtig schöne Probefahrtstrecke um den nahegelegenen See. Natürlich gibt es dort auch andere Harleys, die sich ebenfalls auf eine Probefahrt mit Euch freuen.
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 890 Adventure vs. Harley-Davidson Sport Glide: Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 890 Adventure und die Harley-Davidson Sport Glide unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, auf die es sich lohnt einzugehen.
Design und Ergonomie
Die KTM 890 Adventure besticht durch ihr modernes, sportliches Design, das sowohl für Offroad-Abenteuer als auch für lange Straßenfahrten geeignet ist. Die hohe Sitzposition bietet eine hervorragende Übersicht und ein angenehmes Fahrgefühl, besonders auf unebenen Strecken. Im Gegensatz dazu hat die Harley-Davidson Sport Glide einen klassischen Cruiser-Look, der viele Motorradfans anspricht. Die niedrigere Sitzhöhe sorgt für eine entspannte Sitzposition, ideal für gemütliche Touren.
Motor und Leistung
Die KTM 890 Adventure ist mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind. Die Harley-Davidson Sport Glide wiederum bietet einen V-Twin-Motor, der für seinen charakteristischen Sound und sein kräftiges Drehmoment geschätzt wird. Während die KTM auf kurvigen Strecken glänzt, sorgt die Harley für entspanntes Cruisen auf der Autobahn.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die KTM 890 Adventure ihre Stärken vor allem im Gelände und auf kurvigen Straßen. Sie ist leicht und wendig, was sie zu einem idealen Begleiter für abenteuerliche Touren macht. Die Sport Glide hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten auf gerader Strecke und ist perfekt für lange Touren. Ihr Gewicht und ihre Bauweise sorgen dafür, dass sie sich auf der Straße gut anfühlt, auch wenn sie nicht ganz so agil ist wie die KTM.
Ausstattung und Technik
Die KTM 890 Adventure ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Diese Eigenschaften machen sie besonders für technikbegeisterte Fahrerinnen und Fahrer attraktiv. Die Harley-Davidson Sport Glide hingegen punktet mit klassischem Charme und bietet ebenfalls einige moderne Annehmlichkeiten, allerdings in einem traditionelleren Rahmen. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, während die KTM mehr auf Leistung und Technik setzt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die KTM 890 Adventure in Bezug auf Ausstattung und Leistung ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Harley-Davidson Sport Glide ist zwar etwas teurer, bietet aber den unverwechselbaren Harley-Charme und eine starke Community, die viele Fahrerinnen und Fahrer anzieht.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der KTM 890 Adventure und der Harley-Davidson Sport Glide hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die KTM ist ideal für abenteuerlustige Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Sie bietet sportliche Leistung, moderne Technik und ein agiles Fahrverhalten. Die Harley-Davidson Sport Glide hingegen ist perfekt für alle, die den klassischen Cruiser-Lifestyle schätzen und entspannte Touren auf der Straße bevorzugen. Mit ihrem charakteristischen Design und dem kraftvollen V-Twin-Motor ist sie ein echter Leckerbissen für alle, die Motorradfahren in vollen Zügen genießen wollen. Letztendlich ist es wichtig, beide Modelle auszuprobieren, um herauszufinden, welches Motorrad am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt.