KTM
890 Adventure
Honda
CMX 500 Rebel
UVP | 15.190 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 6.750 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Bremsen und Fahrwerk
- nicht zu schwer
- technisch gut ausgestattet
- toller Motor mit ordentlich Bums
- handlich dank tiefem Schwerpunkt
- Tank polarisiert optisch
- Turbulenzen und Lärm am Helm
- Tempomat-Schalter zwar vorhanden, Funktion muss aber freigeschaltet werden (Aufpreis)
- Fahrkomfort
- Preis
- Bedienung
- Cruisen
- Nicht sportlich
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.528 | mm |
Radstand | 1.528 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Gewicht | 190 | kg |
Radstand | 1.490 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.490 | mm |
Sitzhöhe: | 690 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 239 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 444 | km |
Leistung | 46 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 303 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX USD 43mm (Federweg 200)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Federung vorne | Telegabel 41 mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Vierkolben-Radialfestsattel, Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 295 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen?
Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß? Diese Eingangsfrage können wir nach unserem Test mit Ja beantworten. Allerdings müssen Inhaber einer 790 Adventure jetzt nicht gleich zum KTM-Händler laufen und sich eine 890er kaufen. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Bikes sind nicht so groß, wie KTM es gerne darstellt. Trotzdem: Die 890 Adventure ist das bessere Motorrad.Wettbewerber sind die Triumph Tiger 900, die Suzuki V-Strom 1050 und die Ducati Multistrada 950 - also die Reise-Enduros der gehobenen Mittelklasse. Der Unterschied zu den Oberklasse-Dickschiffen wie BMW GS 1250 und 1290 SAS ist deutlich spürbar, was aber wie oben beschrieben sowohl Vor- als auch Nachteile hat.
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.
Fazit
Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.
Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.
Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 890 Adventure vs. Honda CMX 500 Rebel - Ein umfassender Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die jeweils ihre eigenen Vorzüge und Besonderheiten mitbringen. Der Vergleich zwischen der KTM 890 Adventure und der Honda CMX 500 Rebel ist besonders spannend, da beide Motorräder unterschiedliche Zielgruppen ansprechen und verschiedene Fahrstile unterstützen. Während die KTM 890 Adventure als vielseitiges Adventure-Bike konzipiert ist, präsentiert sich die Honda CMX 500 Rebel als lässiger Cruiser. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die KTM 890 Adventure besticht durch ihr sportliches und robustes Erscheinungsbild, das auf Abenteuer und Offroad-Fahrten ausgelegt ist. Durch die hohe Sitzposition und den breiten Lenker bietet sie eine gute Kontrolle und Übersicht im Gelände. Die Honda CMX 500 Rebel hat dagegen ein klassisches Cruiser-Design mit niedriger Sitzhöhe, die das Auf- und Absteigen erleichtert. Die entspannte Sitzposition und die breiten Fußrasten laden zum gemütlichen Cruisen ein.
Motor und Leistung
Bei der Motorleistung zeigen sich die Unterschiede zwischen den beiden Modellen deutlich. Die KTM 890 Adventure ist mit einem leistungsstarken 889 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine beeindruckende Leistung bietet. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits befestigter Straßen unterwegs sind. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen hat einen 471 ccm Paralleltwin, der für entspanntes Fahren in der Stadt und auf der Landstraße optimiert ist. Während die KTM mehr Leistung für sportliches Fahren bietet, punktet die Rebel mit einem sanften und gleichmäßigen Ansprechverhalten, das besonders für Einsteiger attraktiv ist.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die KTM 890 Adventure ist bekannt für ihre Agilität und Wendigkeit. Sie meistert Kurven und unebene Strecken mit Leichtigkeit und vermittelt ein sicheres Fahrgefühl. Die Federung ist auf Geländebedingungen ausgelegt, was sie zu einem hervorragenden Begleiter für Abenteuerreisen macht. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen bietet ein ruhiges und stabiles Fahrverhalten. Sie ist ideal für gemütliche Ausfahrten und Stadtfahrten, bei denen ein sanftes Handling und ein entspannter Fahrstil gefragt sind.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die KTM 890 Adventure eine Vielzahl moderner Technologien, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Diese Eigenschaften machen die KTM zu einem technologisch fortschrittlichen Motorrad, das auf die Bedürfnisse von Abenteuerfahrern zugeschnitten ist. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen setzt auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit. Sie kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für den Alltagsgebrauch ausreicht, bietet aber nicht die gleichen technischen Spielereien wie die KTM.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die KTM 890 Adventure ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was durch ihre umfangreiche Ausstattung und Leistung gerechtfertigt ist. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein vielseitiges und leistungsstarkes Motorrad zu investieren. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen ist im günstigeren Preissegment angesiedelt und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Cruiser-Liebhaber. Sie ist ideal für alle, die ein zuverlässiges und stylisches Motorrad suchen, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu müssen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 890 Adventure als auch die Honda CMX 500 Rebel ihre Stärken und Schwächen haben. Die KTM 890 Adventure ist die richtige Wahl für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Sie bietet modernste Technik und ein sportliches Fahrverhalten für aufregende Touren.
Die Honda CMX 500 Rebel hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes Cruiser-Erlebnis suchen. Mit ihrem klassischen Design und der einfachen Handhabung ist sie ideal für Stadtfahrten und gemütliche Ausflüge. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für Einsteiger oder für jene, die ein stylisches und zuverlässiges Motorrad für den Alltag suchen.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob Abenteuer oder entspanntes Cruisen - beide Modelle haben viel zu bieten und werden sicher viel Freude bereiten.