KTM

KTM
890 Adventure

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP 15.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß?
Weiter zum Testbericht
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bremsen und Fahrwerk
  • nicht zu schwer
  • technisch gut ausgestattet
  • toller Motor mit ordentlich Bums
  • handlich dank tiefem Schwerpunkt
Kontra:
  • Tank polarisiert optisch
  • Turbulenzen und Lärm am Helm
  • Tempomat-Schalter zwar vorhanden, Funktion muss aber freigeschaltet werden (Aufpreis)
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.528mm
Radstand1.528mm
Sitzhöhe: 850 mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.239km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite444km
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 200)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel, Doppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit - was bleibt hängen?

Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß? Diese Eingangsfrage können wir nach unserem Test mit Ja beantworten. Allerdings müssen Inhaber einer 790 Adventure jetzt nicht gleich zum KTM-Händler laufen und sich eine 890er kaufen. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Bikes sind nicht so groß, wie KTM es gerne darstellt. Trotzdem: Die 890 Adventure ist das bessere Motorrad.
 
Wettbewerber sind die Triumph Tiger 900, die Suzuki V-Strom 1050 und die Ducati Multistrada 950 - also die Reise-Enduros der gehobenen Mittelklasse. Der Unterschied zu den Oberklasse-Dickschiffen wie BMW GS 1250 und 1290 SAS ist deutlich spürbar, was aber wie oben beschrieben sowohl Vor- als auch Nachteile hat.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.295 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: orange, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 Adventure vs. Honda NTV 650 Revere - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als zwei so unterschiedliche Modelle wie die KTM 890 Adventure und die Honda NTV 650 Revere miteinander zu vergleichen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design der KTM 890 Adventure ist sportlich und modern mit dem Fokus auf Abenteuer und Offroad-Fähigkeiten. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für gute Kontrolle, besonders auf unbefestigten Wegen. Im Gegensatz dazu hat die Honda NTV 650 Revere ein klassisches, zeitloses Design, das eher auf Komfort und Alltagstauglichkeit ausgelegt ist. Die Sitzposition ist entspannt und eignet sich hervorragend für längere Touren.

Motor und Leistung

Die KTM 890 Adventure ist mit einem kraftvollen 890 ccm Zweizylindermotor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment bietet. Das macht sie zum idealen Begleiter für Abenteuertouren und anspruchsvolle Strecken. Die Honda NTV 650 Revere hingegen hat einen 650 ccm V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und sanfte Leistungsentfaltung bekannt ist. Während die KTM mehr Leistung und Agilität bietet, überzeugt die Honda durch Laufruhe und Alltagstauglichkeit.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die KTM 890 Adventure ihre Stärken vor allem im Gelände und auf kurvigen Straßen. Federung und Fahrwerk sind auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie zu einem agilen Motorrad macht. Die Honda NTV 650 Revere hingegen bietet ein sanfteres Fahrverhalten, das sich hervorragend für lange Touren eignet. Sie ist stabil und gutmütig, was sie zu einer hervorragenden Wahl für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht.

Komfort und Ausstattung

Komfort ist für viele Motorradfahrerinnen und -fahrer ein entscheidender Faktor. Die KTM 890 Adventure bietet eine Vielzahl moderner Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein einstellbares Fahrwerk. Diese Ausstattung sorgt für ein hohes Maß an Individualisierung und Fahrspaß. Die Honda NTV 650 Revere hingegen punktet mit einer bequemen Sitzbank und einem praktischen Gepäcksystem, was sie zu einem idealen Reisemotorrad macht. Obwohl sie weniger technische Spielereien bietet, ist sie dennoch sehr funktional und bedienerfreundlich.

Verbrauch und Wartung

In der heutigen Zeit spielt der Kraftstoffverbrauch eine immer wichtigere Rolle. Die KTM 890 Adventure hat einen moderaten Verbrauch, der für ein Adventure-Bike akzeptabel ist, während die Honda NTV 650 Revere für ihre Effizienz bekannt ist. Sie bietet eine hervorragende Reichweite und niedrige Betriebskosten, was sie zu einer attraktiven Option für Langstreckenfahrer macht. In Sachen Wartung sind beide Motorräder relativ unkompliziert, wobei die Honda tendenziell etwas weniger Wartungsaufwand erfordert.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 890 Adventure als auch die Honda NTV 650 Revere ihre eigenen Vorzüge haben. Die KTM ist ideal für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und wendiges Motorrad suchen, das auch im Gelände glänzt. Sie bietet eine moderne Ausstattung und eine beeindruckende Leistung für aufregende Fahrten. Auf der anderen Seite ist die Honda NTV 650 Revere perfekt für diejenigen, die ein zuverlässiges, komfortables und alltagstaugliches Motorrad suchen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet eine sanfte Fahrweise, die auch weniger geübten Fahrern entgegenkommt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer das Abenteuer sucht, wird mit der KTM glücklich, während die Honda für entspanntes Fahren und Alltagstauglichkeit steht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙