KTM
890 Adventure
Honda
VFR1200 F
UVP | 15.190 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2009 bis 2016 |
Pro und Kontra
- Bremsen und Fahrwerk
- nicht zu schwer
- technisch gut ausgestattet
- toller Motor mit ordentlich Bums
- handlich dank tiefem Schwerpunkt
- Tank polarisiert optisch
- Turbulenzen und Lärm am Helm
- Tempomat-Schalter zwar vorhanden, Funktion muss aber freigeschaltet werden (Aufpreis)
- Extrem gute Bremsen
- Fährt sich wie ein Intercity
- Touring-tauglich
- guter Soziuskomfort
- bulliger Motor
- Traktionskontrolle erst ab 2012
- schwere Maschine, nix für Anfänger
- Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.528 | mm |
Radstand | 1.528 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Gewicht | 267 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.220 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Vierzylinder-Viertakt-V-Motor | |
Hubraum | 1.237 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 239 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 444 | km |
Leistung | 173 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 129 NM bei 8.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 250 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX USD 43mm (Federweg 200)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Federung vorne | Teleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17 | |
Reifen hinten | 190/55-ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Vierkolben-Radialfestsattel, Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm) |
Fazit - was bleibt hängen?
Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß? Diese Eingangsfrage können wir nach unserem Test mit Ja beantworten. Allerdings müssen Inhaber einer 790 Adventure jetzt nicht gleich zum KTM-Händler laufen und sich eine 890er kaufen. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Bikes sind nicht so groß, wie KTM es gerne darstellt. Trotzdem: Die 890 Adventure ist das bessere Motorrad.Wettbewerber sind die Triumph Tiger 900, die Suzuki V-Strom 1050 und die Ducati Multistrada 950 - also die Reise-Enduros der gehobenen Mittelklasse. Der Unterschied zu den Oberklasse-Dickschiffen wie BMW GS 1250 und 1290 SAS ist deutlich spürbar, was aber wie oben beschrieben sowohl Vor- als auch Nachteile hat.
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder?Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)
Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser.
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 890 Adventure vs. Honda VFR1200F: Motorräder im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Heute treten die KTM 890 Adventure und die Honda VFR1200F gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die KTM 890 Adventure besticht durch ihr modernes und robustes Design, das auf Abenteuer und Offroad-Fahrten ausgelegt ist. Mit ihrer hohen Sitzposition und der aufrechten Sitzhaltung bietet sie besonders auf unbefestigten Straßen eine hervorragende Übersicht und Kontrolle. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda VFR1200F als sportlicher Tourer mit elegantem, aerodynamischem Design. Die tiefere Sitzposition und die sportliche Ergonomie sind ideal für lange Strecken auf der Straße.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die KTM 890 Adventure ihre Stärken im Gelände. Es ist wendig und leicht zu handhaben, was es zur perfekten Wahl für Offroad-Abenteuer macht. Die Federung ist auf unebenen Untergrund abgestimmt und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Auf der anderen Seite bietet die Honda VFR1200F ein sportliches Handling auf der Straße. Sie ist stabil bei hohen Geschwindigkeiten und bietet ein präzises Lenkverhalten, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren und Kurvenfahrten macht.
Motor und Leistung
Die KTM 890 Adventure wird von einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor angetrieben, der eine dynamische Beschleunigung und ein hohes Drehmoment bietet. Das macht sie ideal für Abenteuertouren, bei denen schnelles Beschleunigen und Überholen wichtig sind. Die Honda VFR1200F ist mit einem V4-Motor ausgestattet, der für seine konstante Leistung und Laufruhe bekannt ist. Der Motor bietet eine beeindruckende Leistung, die sich vor allem auf der Autobahn bemerkbar macht.
Technologie und Ausstattung
Die KTM 890 Adventure bietet in Sachen Technik einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System, das sich an unterschiedliche Fahrbedingungen anpassen lässt. Die Honda VFR1200F punktet mit einem umfangreichen Ausstattungspaket, zu dem unter anderem ein fortschrittliches Navigationssystem und eine komfortable Sitzheizung gehören. Diese Eigenschaften machen sie zur idealen Wahl für lange Reisen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die KTM 890 Adventure ist in der Regel günstiger als die Honda VFR1200F, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die Honda VFR1200F rechtfertigt ihren höheren Preis durch die umfangreiche Ausstattung und die hochwertige Verarbeitung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer einen hohen Wert darstellt.
Fazit
Beide Motorräder, die KTM 890 Adventure und die Honda VFR1200F, haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die KTM 890 Adventure ist ideal für Abenteurer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein wendiges, leichtes Motorrad suchen. Sie bietet hervorragende Ergonomie und gutes Handling im Gelände.
Die Honda VFR1200F hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliches Fahren und lang anhaltenden Komfort legen. Mit ihrem leistungsstarken V4-Motor und der umfangreichen Ausstattung ist sie perfekt für lange Touren auf der Straße. Wer also einen sportlichen Tourer sucht, wird mit der VFR1200F glücklich.
Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob abenteuerlich oder sportlich, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.