KTM

KTM
890 Adventure

Honda

Honda
XL 700 V Transalp

UVP 15.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2007 bis 2012
Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bremsen und Fahrwerk
  • nicht zu schwer
  • technisch gut ausgestattet
  • toller Motor mit ordentlich Bums
  • handlich dank tiefem Schwerpunkt
Kontra:
  • Tank polarisiert optisch
  • Turbulenzen und Lärm am Helm
  • Tempomat-Schalter zwar vorhanden, Funktion muss aber freigeschaltet werden (Aufpreis)
Pro:
  • hält ewig. Das Telefon geht: "Morgen nach Marokko?" "Warum nicht jetzt gleich???"
  • muss man nie putzen. Sieht einfach cooler aus
  • Geländetauglichkeit
  • langsteckentauglich
Kontra:
  • hält ewig: die nächsten 20 Jahre kein logischer Grund für einen Neukauf
  • nichts für Sportfahrer
  • Pendelneigung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.528mm
Radstand1.528mm
Sitzhöhe: 850 mm
Gewicht220kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 837 mm
Höhe1.305mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV-Motor, vier Ventile
Hubraum680ccm
Hub66mm
Bohrung81mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.239km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite444km
Leistung60 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment60 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 200)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll
RahmenbauartEinschleifenrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 177)mm
Federung hintenPro-​Link-​Schwinge (Federweg 173)mm
Aufhängung hintenZentralfederbein
Reifen vorne100/90 19
Reifen hinten130/80 17

Bremsen

Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel, Doppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen?

Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß? Diese Eingangsfrage können wir nach unserem Test mit Ja beantworten. Allerdings müssen Inhaber einer 790 Adventure jetzt nicht gleich zum KTM-Händler laufen und sich eine 890er kaufen. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Bikes sind nicht so groß, wie KTM es gerne darstellt. Trotzdem: Die 890 Adventure ist das bessere Motorrad.
 
Wettbewerber sind die Triumph Tiger 900, die Suzuki V-Strom 1050 und die Ducati Multistrada 950 - also die Reise-Enduros der gehobenen Mittelklasse. Der Unterschied zu den Oberklasse-Dickschiffen wie BMW GS 1250 und 1290 SAS ist deutlich spürbar, was aber wie oben beschrieben sowohl Vor- als auch Nachteile hat.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.295 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: orange, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Um nochmal auf den Einstieg zurückzukommen: Wir konnten bei unserem Test nicht herausbekommen, ob die Honda weitere 42.000 Kilometer durchgehalten hätte. Das gilt auch für andere Dinge bei uns: Beispielsweise können wir nicht bestätigen, dass Kakerlaken einen Atomkrieg überleben würden, ebenfalls ein Ruf wie Donnerhall. Allerdings würden wir stark annehmen, dass die Kakerlaken im Falle eines Atomkriegs Motorradfahren lernen müssten, weil alle Honda Transalp noch da sind.
Wie komme ich von dem ekligen Insekt wieder zurück zum Motorrad? Gar nicht, deshalb ist hier jetzt Schluss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis (2009): 7.090 €
  • Gebraucht: ab 4.400 €
  • Baujahre: 2007-2012
  • Verfügbarkeit: über alle Baujahre: gut

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 Adventure vs. Honda XL 700 V Transalp - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Adventure-Bikes sind die KTM 890 Adventure und die Honda XL 700 V Transalp zwei herausragende Modelle, die sich in vielerlei Hinsicht unterscheiden. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die KTM 890 Adventure besticht durch ihr modernes und aggressives Design, das die sportlichen Gene der Marke unterstreicht. Die Sitzposition ist langstreckentauglich und komfortabel, der breite Lenker sorgt für gute Kontrolle. Im Vergleich dazu hat die Honda XL 700 V Transalp ein klassisches, zeitloses Design, das vielen Motorradfahrern gefällt. Die Ergonomie ist ebenfalls auf Langstreckenfahrten ausgelegt, allerdings könnte die Sitzhöhe für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Motor und Leistung

Die KTM 890 Adventure ist mit einem kraftvollen 890 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment liefert. Das macht sie vor allem auf kurvigen Straßen und im Gelände zu einem dynamischen Begleiter. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen ist mit einem 680-cm³-V2-Motor ausgestattet, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber für sein sanftes und kontrolliertes Fahrverhalten bekannt ist. Diese Unterschiede in der Motorisierung machen sich vor allem in der Beschleunigung und im Handling bemerkbar.

Fahrverhalten und Handling

Die KTM 890 Adventure punktet mit ihrem agilen Handling und ihrer Fähigkeit, sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu glänzen. Sie ist leicht und wendig, was sie zu einem idealen Partner für Abenteuertouren macht. Dafür bietet die Honda XL 700 V Transalp ein stabileres Fahrverhalten, vor allem auf langen Strecken und unebenem Untergrund. Während die KTM für sportliche Fahrer geeignet ist, die auch gerne mal abseits der Straße unterwegs sind, ist die Transalp eher für diejenigen gedacht, die Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen.

Ausstattung und Technik

Die KTM 890 Adventure bietet in Sachen Ausstattung einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Die technischen Raffinessen machen das Fahren sicherer und angenehmer. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen bietet eine solide Grundausstattung, die für viele Fahrer ausreichend ist, allerdings fehlen einige der modernen technischen Spielereien, die die KTM bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die KTM 890 Adventure tendenziell etwas teurer ist, was durch die zusätzliche Leistung und Technik gerechtfertigt ist. Die Honda XL 700 V Transalp bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad suchen, ohne die neuesten technischen Spielereien zu benötigen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 890 Adventure und der Honda XL 700 V Transalp stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die KTM 890 Adventure ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Ihre moderne Ausstattung und ihr dynamisches Fahrverhalten machen sie zum idealen Begleiter für Abenteuerlustige.

Die Honda XL 700 V Transalp hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen. Sie bietet ein geschmeidiges Fahrverhalten und eine solide Ausstattung, die für lange Touren geeignet ist. Wer also ein Motorrad sucht, das sich hervorragend für Touren eignet und gleichzeitig ein klassisches Design schätzt, wird mit der Transalp zufrieden sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙