KTM

KTM
890 Adventure

Kawasaki

Kawasaki
Vulcan S

UVP 15.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 8.545 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß?
Weiter zum Testbericht
Schwarz und schön
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bremsen und Fahrwerk
  • nicht zu schwer
  • technisch gut ausgestattet
  • toller Motor mit ordentlich Bums
  • handlich dank tiefem Schwerpunkt
Kontra:
  • Tank polarisiert optisch
  • Turbulenzen und Lärm am Helm
  • Tempomat-Schalter zwar vorhanden, Funktion muss aber freigeschaltet werden (Aufpreis)
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Fahrstabilität
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Kurze Wartungsintervalle

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.528mm
Radstand1.528mm
Sitzhöhe: 850 mm
Gewicht229kg
Radstand1.575mm
Länge2.310mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.239km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite444km
Leistung61 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment63 NM bei 6.600 U/Min
Höchstgeschw.176km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite311km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 200)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll
RahmenbauartPerimeter
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenGasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 80)mm
Reifen vorne120/70 R18M/C 59H
Reifen hinten160/60 R17M/C 69H

Bremsen

Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel, Doppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)

Fazit - was bleibt hängen?

Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß? Diese Eingangsfrage können wir nach unserem Test mit Ja beantworten. Allerdings müssen Inhaber einer 790 Adventure jetzt nicht gleich zum KTM-Händler laufen und sich eine 890er kaufen. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Bikes sind nicht so groß, wie KTM es gerne darstellt. Trotzdem: Die 890 Adventure ist das bessere Motorrad.
 
Wettbewerber sind die Triumph Tiger 900, die Suzuki V-Strom 1050 und die Ducati Multistrada 950 - also die Reise-Enduros der gehobenen Mittelklasse. Der Unterschied zu den Oberklasse-Dickschiffen wie BMW GS 1250 und 1290 SAS ist deutlich spürbar, was aber wie oben beschrieben sowohl Vor- als auch Nachteile hat.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.295 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: orange, schwarz

Fazit - ein Cruiser

Was bleibt? Die Kawasaki Vulcan S ist definitiv kein Sportler, aber sie ist auch kein schweres, unbewegliches Wesen. Alpenpässe bereiten ihr keine Sorgen, dabei umsorgt sie den Fahrer trotz ihres eher einfach gehaltenen Fahrwerks mit angemessenem Komfort. Abends nach der Arbeit auf ihr in die untergehende Sonne reiten, das ist zwar kitschig, aber irgendwie schön.

Ein kleiner Wehrmutstropfen sind die Kawa-typischen, mit 6.000 Kilometern recht kurz gehaltenen Wartungsintervalle.

Aber sonst? Mehr Motorrad muss es nicht sein, die Kaufempfehlung steht.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 7.645 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: seit 2015
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: mattschwarz, mattgrün

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 Adventure vs. Kawasaki Vulcan S - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich stehen die KTM 890 Adventure und die Kawasaki Vulcan S im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die KTM 890 Adventure besticht durch ihr sportliches und robustes Design, das für Abenteuer und lange Touren konzipiert wurde. Mit ihrer hohen Sitzbank und der aufrechten Sitzposition bietet sie eine hervorragende Ergonomie, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Kawasaki Vulcan S als Cruiser mit einem eleganten und lässigen Look. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für Stadtfahrten und gemütliche Ausflüge.

Leistung und Handling

In Sachen Leistung hat die KTM 890 Adventure klar die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor und dem sportlichen Fahrwerk bietet sie ein agiles Handling, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Vulcan S hingegen ist mit einem sanften und gleichmäßigen Motor ausgestattet, der sich perfekt für entspanntes Fahren eignet. Sie bietet ein angenehmes Fahrgefühl, ist aber nicht ganz so dynamisch wie die KTM.

Ausstattung und Technik

Die KTM 890 Adventure ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Die Vulcan S hingegen bietet eine einfachere Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Sie hat weniger technische Spielereien, punktet aber mit einem übersichtlichen und intuitiven Cockpit.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Kawasaki Vulcan S oft die günstigere Variante. Sie bietet ein gutes Gesamtpaket für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Die KTM 890 Adventure hingegen ist in der Regel teurer, bietet dafür aber auch eine umfangreichere Ausstattung und mehr Leistung, was für ernsthafte Motorradfahrerinnen und -fahrer von Bedeutung sein kann.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die KTM 890 Adventure ist ideal für Abenteurer und sportliche Fahrer, die Wert auf Leistung, Technik und Vielseitigkeit legen. Sie ist perfekt für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die Kawasaki Vulcan S hingegen richtet sich an Cruiser-Fans und Stadtfahrer, die ein entspanntes Fahrgefühl und eine niedrigere Sitzhöhe bevorzugen. Sie ist die beste Wahl für alle, die gerne gemütliche Touren unternehmen und ein klassisches Cruiser-Design schätzen.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen der KTM 890 Adventure und der Kawasaki Vulcan S stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und überzeugen in ihrer jeweiligen Klasse.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙