KTM

KTM
890 Adventure

KTM

KTM
1090 Adventure

UVP 15.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 13.395 €
Baujahr von 2017 bis 2018
Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß?
Weiter zum Testbericht
Die Goldene Mitte für Schnäppchenjäger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bremsen und Fahrwerk
  • nicht zu schwer
  • technisch gut ausgestattet
  • toller Motor mit ordentlich Bums
  • handlich dank tiefem Schwerpunkt
Kontra:
  • Tank polarisiert optisch
  • Turbulenzen und Lärm am Helm
  • Tempomat-Schalter zwar vorhanden, Funktion muss aber freigeschaltet werden (Aufpreis)
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Motor
  • Komfort
  • Platzverhältnisse
  • Präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Windschild laut

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.528mm
Radstand1.528mm
Sitzhöhe: 850 mm
Gewicht228kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.485mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.050ccm
Hub63mm
Bohrung103mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.239km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite444km
Leistung125 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment109 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 200)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneWP USD-Telegabel, Ø 43 mm (Federweg 185)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel, Doppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Radial-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 267 mm)

Fazit - was bleibt hängen?

Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß? Diese Eingangsfrage können wir nach unserem Test mit Ja beantworten. Allerdings müssen Inhaber einer 790 Adventure jetzt nicht gleich zum KTM-Händler laufen und sich eine 890er kaufen. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Bikes sind nicht so groß, wie KTM es gerne darstellt. Trotzdem: Die 890 Adventure ist das bessere Motorrad.
 
Wettbewerber sind die Triumph Tiger 900, die Suzuki V-Strom 1050 und die Ducati Multistrada 950 - also die Reise-Enduros der gehobenen Mittelklasse. Der Unterschied zu den Oberklasse-Dickschiffen wie BMW GS 1250 und 1290 SAS ist deutlich spürbar, was aber wie oben beschrieben sowohl Vor- als auch Nachteile hat.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.295 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: orange, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 Adventure vs. KTM 1090 Adventure - Der ultimative Vergleich

Die Welt der Adventure Bikes ist vielfältig und spannend. Zwei Modelle, die in dieser Kategorie besonders hervorstechen, sind die KTM 890 Adventure und die KTM 1090 Adventure. Beide Motorräder bieten viel Spaß und Abenteuer, unterscheiden sich aber in einigen wichtigen Punkten. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design der KTM 890 Adventure ist modern und sportlich, während die KTM 1090 Adventure einen robusteren und etwas traditionelleren Look hat. Beide Motorräder bieten eine angenehme Sitzposition, die für lange Touren geeignet ist. Die 890er hat allerdings eine etwas niedrigere Sitzhöhe, was sie für kleinere Fahrerinnen und Fahrer zugänglicher macht. Die 1090 bietet jedoch mehr Platz für größere Fahrerinnen und Fahrer und hat eine etwas breitere Sitzbank für mehr Komfort.

Motor und Leistung

Der Motor der KTM 890 Adventure ist ein 889 ccm Paralleltwin, der ein agiles und dynamisches Fahrverhalten ermöglicht. Im Vergleich hat die KTM 1090 Adventure einen 1050 ccm V2-Motor, der mehr Drehmoment und Leistung bietet. Das macht die 1090er zu einem stärkeren Motorrad, das sich besonders für längere Touren und anspruchsvollere Offroad-Strecken eignet. Die 890er punktet hingegen mit geringerem Gewicht und besserem Handling, was sie ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken macht.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der KTM 890 Adventure ist auf Agilität und Wendigkeit ausgelegt. Sie bietet eine hervorragende Rückmeldung und ermöglicht es dem Fahrer, das Motorrad präzise zu steuern. Die 1090 Adventure hat jedoch ein stabileres Fahrwerk, das für längere Strecken und unebenes Gelände besser geeignet ist. Während die 890er in der Stadt und auf kurvigen Straßen glänzt, zeigt die 1090er ihre Stärken auf langen Touren und im Gelände.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bieten beide Modelle eine Vielzahl moderner Features. Die KTM 890 Adventure ist mit einem TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die 1090 Adventure verfügt ebenfalls über ein TFT-Display, jedoch mit zusätzlichen Funktionen wie einem erweiterten Navigationssystem. Beide Motorräder verfügen über verschiedene Fahrmodi, die es dem Fahrer ermöglichen, die Leistung an die jeweiligen Bedingungen anzupassen. Die 890er hat jedoch den Vorteil, dass sie leichter und intuitiver zu bedienen ist.

Sicherheit und Komfort

Beide Motorräder sind mit modernen Sicherheitsfeatures wie ABS und Traktionskontrolle ausgestattet. Die KTM 890 Adventure bietet jedoch eine etwas bessere Bremsleistung, was sie vor allem in anspruchsvollen Situationen sicherer macht. Die 1090 Adventure hat allerdings eine bessere Federung, die für mehr Komfort auf langen Strecken sorgt. Hier zeigt sich, dass die 890er eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, während die 1090er den Fokus auf Langstreckenkomfort legt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In puncto Preis-Leistungs-Verhältnis ist die KTM 890 Adventure oft die attraktivere Wahl. Die KTM 1090 Adventure bietet eine hervorragende Ausstattung zu einem günstigeren Preis als die 1090 Adventure. Letztere ist leistungsfähiger, aber auch teurer. Wer ein gutes Bike für den Alltag sucht, könnte mit der 890er besser bedient sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 890 Adventure als auch die KTM 1090 Adventure ihre Stärken und Schwächen haben. Die 890er ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf kurvenreichen Strecken zu Hause ist. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist besonders für kleinere Fahrerinnen und Fahrer geeignet.

Die KTM 1090 Adventure hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die mehr Leistung und Komfort auf langen Strecken suchen. Die KTM 1090 Adventure ist stabiler und besser gefedert, was sie zur perfekten Wahl für Abenteuerreisen macht. Wer also viel abseits der Straßen unterwegs ist und Wert auf Leistung legt, wird mit der 1090er glücklich werden.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden tollen Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und die Möglichkeit, die Welt auf zwei Rädern zu erkunden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙