KTM
890 Adventure
KTM
790 Adventure
UVP | 15.190 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 11.990 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Bremsen und Fahrwerk
- nicht zu schwer
- technisch gut ausgestattet
- toller Motor mit ordentlich Bums
- handlich dank tiefem Schwerpunkt
- Tank polarisiert optisch
- Turbulenzen und Lärm am Helm
- Tempomat-Schalter zwar vorhanden, Funktion muss aber freigeschaltet werden (Aufpreis)
- Motor nicht mehr so rappelig wie früher
- ordentliche Leistung für jede Menge Fahrspaß
- Schräglagen-Sensorik mit Kurven-ABS
- modernes TFT-Farbdisplay
- viel Platz für Fahrer und Beifahrer
- Quickshifter nur gegen Aufpreis
- Fahrwerk nicht einstellbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.528 | mm |
Radstand | 1.528 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.509 | mm |
Länge | 2.260 | mm |
Radstand | 1.509 | mm |
Sitzhöhe: | 840-860 | mm |
Höhe | 1.375 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 239 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 444 | km |
Leistung | 95 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 6.600 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 476 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX USD 43mm (Federweg 200)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen | |
Federung vorne | WP APEX Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 200)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll 90mm breit | |
Reifen hinten | 18 Zoll 150mm breit |
Bremsen
Bremsen vorne | Vierkolben-Radialfestsattel, Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | 2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen?
Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß? Diese Eingangsfrage können wir nach unserem Test mit Ja beantworten. Allerdings müssen Inhaber einer 790 Adventure jetzt nicht gleich zum KTM-Händler laufen und sich eine 890er kaufen. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Bikes sind nicht so groß, wie KTM es gerne darstellt. Trotzdem: Die 890 Adventure ist das bessere Motorrad.Wettbewerber sind die Triumph Tiger 900, die Suzuki V-Strom 1050 und die Ducati Multistrada 950 - also die Reise-Enduros der gehobenen Mittelklasse. Der Unterschied zu den Oberklasse-Dickschiffen wie BMW GS 1250 und 1290 SAS ist deutlich spürbar, was aber wie oben beschrieben sowohl Vor- als auch Nachteile hat.
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.
Fazit - was bleibt hängen
Die neue KTM 790 Adventure hat gegenüber dem Vorgänger ein paar spürbare Updates verpasst bekommen. Der Motor ist nicht mehr ganz so ruppig und fühlt sich homogener an und die technsiche Ausstattung inkl. der Schräglagen-Sensorik ist mehr als Up-to-Date. Dass die Maschine nun in China gefertig wird, merkt man ihr nicht an. Das neue Cockpit ist ebenfalls gelungen und lässt die Maschine sehr modern wirken. Insgesamt eine tolle Reise-Enduro der Mittelklasse, die aber noch die typischen KTM-Gene besitzt.Die Testmachine wurde uns von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht diese gebrauchte Maschine aus 2023 für nur 8.490 Euro zum Verkauf. Wir würden sagen: Ein gutes Angebot, zumal man die Koffer für einen geringen Aufpreis gleich dazu kaufen kann.
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 890 Adventure vs. KTM 790 Adventure - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Adventure-Bikes geht, sind die KTM 890 Adventure und die KTM 790 Adventure zwei Modelle, die oft in einem Atemzug genannt werden. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen und die Entscheidung zwischen ihnen kann eine echte Herausforderung sein. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design der KTM 890 Adventure ist modern und aggressiv, während die KTM 790 Adventure einen etwas traditionelleren Look hat. Beide Motorräder bieten eine komfortable Sitzposition, die auch für längere Touren geeignet ist. Die Ergonomie der KTM 890 ist jedoch etwas ausgefeilter, was sie für längere Touren besonders attraktiv macht. Die Sitzhöhe ist bei beiden Modellen vergleichbar, wobei die KTM 890 eine bessere Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Fahrergrößen bietet.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung bietet die KTM 890 Adventure einen spürbaren Vorteil. Mit mehr Hubraum und mehr Leistung ist sie die sportlichere Wahl. Die KTM 790 Adventure hingegen hat einen etwas sanfteren Charakter, der für Einsteiger oder weniger erfahrene Fahrer ideal sein kann. Während die 890er in Sachen Beschleunigung und Topspeed überlegen ist, bietet die 790er ein angenehmes, weniger aggressives Fahrgefühl.
Fahrwerk und Handling
Beide Motorräder sind mit hochwertigen Fahrwerken ausgestattet, die sich sowohl für den Offroad- als auch für den Onroad-Einsatz eignen. Die KTM 890 Adventure hat jedoch ein etwas besser abgestimmtes Fahrwerk, das mehr Stabilität und Kontrolle in anspruchsvollen Situationen bietet. Die KTM 790 Adventure ist ebenfalls gut, kann aber unter extremen Bedingungen etwas unruhig werden. Für Fahrer, die viel im Gelände unterwegs sind, könnte die 890er die bessere Wahl sein.
Ausstattung und Technik
Bei der technischen Ausstattung bietet die KTM 890 Adventure einige moderne Features, die sie von der 790 Adventure abheben. Dazu gehören ein besseres TFT-Display, erweiterte Fahrmodi und eine verbesserte Elektronik. Die KTM 790 Adventure bietet zwar auch gute Technik, aber die 890er hat in dieser Kategorie die Nase vorn. Für Technikfans, die Wert auf die neuesten Gadgets legen, könnte dies ein entscheidender Faktor sein.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Motorradwahl. Die KTM 790 Adventure ist in der Regel günstiger als die 890 Adventure. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen und nicht unbedingt die neuesten Features benötigen, könnte die 790er die bessere Wahl sein. Die 890er bietet zwar mehr Leistung und Ausstattung, hat aber auch einen höheren Preis. Hier gilt es, die eigenen Prioritäten abzuwägen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 890 Adventure als auch die KTM 790 Adventure hervorragende Motorräder sind, die für unterschiedliche Fahrertypen geeignet sind. Die KTM 890 Adventure überzeugt durch mehr Leistung, bessere Ergonomie und moderne Technik und ist damit die ideale Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die häufig auf langen Touren oder im Gelände unterwegs sind. Die KTM 790 Adventure hingegen punktet mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und einem sanfteren Fahrverhalten, was sie besonders für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer interessant macht.
Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer ein sportliches und leistungsstarkes Adventure Bike sucht, wird mit der KTM 890 Adventure glücklich. Für diejenigen, die ein zuverlässiges und erschwingliches Motorrad für gelegentliche Ausflüge suchen, ist die KTM 790 Adventure die bessere Wahl.