KTM

KTM
890 Adventure

KTM

KTM
890 Duke R

UVP 15.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 13.049 €
Baujahr von 2020 bis 2023
Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß?
Weiter zum Testbericht
Klein, aber oho!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bremsen und Fahrwerk
  • nicht zu schwer
  • technisch gut ausgestattet
  • toller Motor mit ordentlich Bums
  • handlich dank tiefem Schwerpunkt
Kontra:
  • Tank polarisiert optisch
  • Turbulenzen und Lärm am Helm
  • Tempomat-Schalter zwar vorhanden, Funktion muss aber freigeschaltet werden (Aufpreis)
Pro:
  • Motorleistung
  • Präzises Fahrwwerk
  • Bremsen sehr leistungsfähig
  • Schneller Quickshifter
Kontra:
  • Tourentauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.528mm
Radstand1.528mm
Sitzhöhe: 850 mm
Gewicht185kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 834 mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum890ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.239km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite444km
Leistung121 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment99 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite295km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 200)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel, Doppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen?

Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß? Diese Eingangsfrage können wir nach unserem Test mit Ja beantworten. Allerdings müssen Inhaber einer 790 Adventure jetzt nicht gleich zum KTM-Händler laufen und sich eine 890er kaufen. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Bikes sind nicht so groß, wie KTM es gerne darstellt. Trotzdem: Die 890 Adventure ist das bessere Motorrad.
 
Wettbewerber sind die Triumph Tiger 900, die Suzuki V-Strom 1050 und die Ducati Multistrada 950 - also die Reise-Enduros der gehobenen Mittelklasse. Der Unterschied zu den Oberklasse-Dickschiffen wie BMW GS 1250 und 1290 SAS ist deutlich spürbar, was aber wie oben beschrieben sowohl Vor- als auch Nachteile hat.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.295 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: orange, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 Adventure vs. KTM 890 Duke R - Der ultimative Vergleich

Die KTM 890 Adventure und die KTM 890 Duke R sind zwei beeindruckende Motorräder aus dem Hause KTM, die sich in vielerlei Hinsicht unterscheiden. Während die Adventure-Version für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert ist, zielt die Duke R auf sportliches Fahren und Kurvenrausch ab. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genau unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Bike für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Das Design der KTM 890 Adventure ist robust und funktional, mit einem hohen Windschild und einer aufrechten Sitzposition, die den Komfort auf langen Strecken erhöht. Die Adventure ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Die KTM 890 Duke R hat dagegen ein aggressiveres und sportlicheres Design. Die tiefe Sitzposition und die schlanke Linienführung verleihen der Duke R einen dynamischen Auftritt, der perfekt für sportliches Fahren geeignet ist.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit einem leistungsstarken 890 ccm Zweizylindermotor ausgestattet, der für seine Agilität und Kraft bekannt ist. Die KTM 890 Adventure bietet eine sanftere Leistungsentfaltung, ideal für lange Touren und wechselnde Straßenverhältnisse. Die Duke R wiederum hat eine sportlichere Abstimmung, die eine direktere und aggressivere Beschleunigung ermöglicht. Hier zeigt sich die Stärke der Duke R, die in Kurven und bei schnellen Überholmanövern glänzt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der KTM 890 Adventure ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Die Adventure bietet eine gute Federung und ein ausgewogenes Handling, was sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht. Die KTM 890 Duke R hingegen ist für sportliches Fahren optimiert. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein präzises Handling, das in Kurven für viel Fahrspaß sorgt.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung sind beide Modelle gut aufgestellt, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die KTM 890 Adventure verfügt über eine Vielzahl von Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Das kommt vor allem Fahrern entgegen, die viel im Gelände unterwegs sind. Die Duke R wiederum bietet eine sportliche Ausstattung mit Fokus auf Performance. Dazu gehören unter anderem ein hochwertiges Fahrwerk und eine sportliche Bremsanlage, die für maximale Kontrolle sorgen.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Die KTM 890 Adventure punktet mit ihrem hohen Komfort, der sich besonders auf langen Strecken bemerkbar macht. Die aufrechte Sitzposition und die Möglichkeit, Gepäck zu transportieren, machen sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer. Die Duke R wiederum ist weniger auf Langstreckenfahrten ausgelegt. Ihre sportliche Ausrichtung und die aggressive Sitzposition können auf langen Strecken anstrengend sein, eignen sich aber perfekt für kurze, dynamische Ausfahrten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 890 Adventure und der KTM 890 Duke R stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die KTM 890 Adventure ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne lange Touren unternehmen und auch abseits der Straße unterwegs sind. Sie bietet Komfort, Vielseitigkeit und eine gute Ausstattung für unterschiedliche Fahrbedingungen. Die KTM 890 Duke R wiederum richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Leistung legen. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Wer also einen Allrounder für Abenteuer und Reisen sucht, sollte sich für die Adventure entscheiden, während sportliche Fahrer die Duke R bevorzugen. Beide Motorräder sind hervorragende Maschinen, die in ihrer jeweiligen Klasse überzeugen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙