KTM
890 Adventure
Royal Enfield
Scram 411
UVP | 15.190 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 4.990 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Bremsen und Fahrwerk
- nicht zu schwer
- technisch gut ausgestattet
- toller Motor mit ordentlich Bums
- handlich dank tiefem Schwerpunkt
- Tank polarisiert optisch
- Turbulenzen und Lärm am Helm
- Tempomat-Schalter zwar vorhanden, Funktion muss aber freigeschaltet werden (Aufpreis)
- tolle Scrambler-Optik
- herrlich entschleunigend
- lockere Sitzposition
- leicht und einfach zu fahren
- auch für A2-Fahrer geeignet
- im Gegensatz zur Himalayan nicht ganz so reisetauglich
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.528 | mm |
Radstand | 1.528 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Gewicht | 194 | kg |
Radstand | 1.455 | mm |
Länge | 2.210 | mm |
Radstand | 1.455 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.165 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 411 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | luftgekühlt mit Ölkühler | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 239 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 444 | km |
Leistung | 24 PS bei 6.500 U/Min | |
Drehmoment | 32 NM bei 4.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 127 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 469 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX USD 43mm (Federweg 200)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Rahmenbauart | Halbduplex | |
Federung vorne | Teleskopgabel 41 mm (Federweg 190)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Progressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 120/90-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Vierkolben-Radialfestsattel, Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Scheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen?
Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß? Diese Eingangsfrage können wir nach unserem Test mit Ja beantworten. Allerdings müssen Inhaber einer 790 Adventure jetzt nicht gleich zum KTM-Händler laufen und sich eine 890er kaufen. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Bikes sind nicht so groß, wie KTM es gerne darstellt. Trotzdem: Die 890 Adventure ist das bessere Motorrad.Wettbewerber sind die Triumph Tiger 900, die Suzuki V-Strom 1050 und die Ducati Multistrada 950 - also die Reise-Enduros der gehobenen Mittelklasse. Der Unterschied zu den Oberklasse-Dickschiffen wie BMW GS 1250 und 1290 SAS ist deutlich spürbar, was aber wie oben beschrieben sowohl Vor- als auch Nachteile hat.
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.
Fazit - was bleibt hängen
Die Royal Enfield Scram 411 ist die personifizierte Reduktion in seiner reinsten Form. Nichts an diesem Bike ist überflüssig, kaum etwas kann kaputt gehen und sie ist günstig in Anschaffung und Unterhalt. Sie verbraucht nur 3 Liter auf 100 km/h, man tankt also nur alle 3 Wochen mal ein bisschen nach. Mehr Entschleunigung geht nicht und trotzdem oder gerade deshalb macht diese Maschine unglaublich viel Spaß. Beim Eiscafé muss man sich nicht schämen, weil die Scram 411 unverschämt gut aussieht und jeder sie mindestens sympatisch findet. Perfekt auch als Zweitmaschine!Das Testbike haben wir von 2Rad Stadie in Pinneberg bekommen. Dort steht auch noch eine Scram 411 zum Verkauf. Wenn sie schon weg sein sollte, schaut Euch vor Ort noch Bikes von Brixton oder Mondial an. Die sind auch günstig und optisch ähnlich veranlagt. Oder Ihr nehmt die RE Himalayan, aus unserer Sicht immer noch das universellere Bike.
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 890 Adventure vs. Royal Enfield Scram 411 - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrades stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: KTM 890 Adventure oder Royal Enfield Scram 411? Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die KTM 890 Adventure präsentiert sich mit einem modernen, sportlichen Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Ihre aggressive Linienführung und die auffälligen Farben ziehen die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Scram 411 einen klassischen, zeitlosen Look, der nostalgische Gefühle weckt. Die runden Scheinwerfer und das schlichte Design sprechen viele Motorradliebhaber an.
In Sachen Ergonomie bietet die KTM 890 Adventure eine aufrechte Sitzposition, die ideal für längere Touren und Offroad-Abenteuer ist. Die Royal Enfield Scram 411 bietet ebenfalls eine bequeme Sitzposition, ist aber etwas kompakter. Dies kann für kleinere Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, während größere Fahrerinnen und Fahrer möglicherweise etwas mehr Platz benötigen.
Motor und Leistung
Die KTM 890 Adventure ist mit einem kraftvollen 890 ccm Zweizylindermotor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und ein agiles Fahrverhalten sorgt. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Die Beschleunigung ist schnell und die Motorleistung sorgt für ein dynamisches Fahrgefühl.
Die Royal Enfield Scram 411 hingegen hat einen 411 ccm Einzylindermotor, der für entspanntes Fahren und sanfte Leistung ausgelegt ist. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Ausfahrten und bietet ein gutes Drehmoment, was vor allem im Gelände von Vorteil ist. Allerdings ist ihre Leistung im Vergleich zur KTM 890 Adventure eher begrenzt, was sie für sportliches Fahren weniger geeignet macht.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der KTM 890 Adventure ist beeindruckend. Sie bietet hervorragende Stabilität und präzises Handling sowohl auf asphaltierten Straßen als auch im Gelände. Die Federung ist für sportliches Fahren ausgelegt und absorbiert Unebenheiten sehr gut. Das macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Abenteuerreisen.
Die Royal Enfield Scram 411 hat ein eher sanftes Fahrverhalten, das sich gut für entspannte Fahrten eignet. Sie ist wendiger und bietet vor allem in der Stadt ein angenehmes Fahrgefühl. Allerdings kann sie auf unebenen Strecken etwas weniger Stabilität bieten als die KTM, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die KTM 890 Adventure die Nase vorn. Sie ist mit modernen Technologien wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem fortschrittlichen ABS-System ausgestattet. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler, besonders in anspruchsvollen Situationen.
Die Royal Enfield Scram 411 bietet dagegen eine einfachere Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Das kann für Fahrerinnen und Fahrer, die ein puristisches Fahrerlebnis suchen, von Vorteil sein. Allerdings fehlen einige der modernen Technologien, die die KTM bietet, was die Scram 411 weniger vielseitig macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die KTM 890 Adventure ist in der Regel teurer als die Royal Enfield Scram 411, bietet aber auch mehr Leistung und modernere Technik. Die Scram 411 hingegen punktet mit einem attraktiven Preis und ist eine gute Wahl für Einsteiger oder Fahrer, die ein einfaches und zuverlässiges Motorrad suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 890 Adventure als auch die Royal Enfield Scram 411 ihre Vorzüge haben. Die KTM 890 Adventure ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für Abenteuertouren als auch für sportliches Fahren geeignet ist. Ihre moderne Technik und ihr agiles Handling machen sie zu einer hervorragenden Wahl für erfahrene Biker.
Die Royal Enfield Scram 411 hingegen ist perfekt für alle, die klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Sie ist ideal für gemütliche Touren und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Einsteiger oder Fahrer, die ein unkompliziertes Motorrad suchen, ist die Scram 411 eine hervorragende Wahl.