KTM

KTM
890 Adventure

Suzuki

Suzuki
GSX 1250 FA

UVP 15.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 8.990 €
Baujahr von 2009 bis 2016
Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß?
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Allrounder mit sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bremsen und Fahrwerk
  • nicht zu schwer
  • technisch gut ausgestattet
  • toller Motor mit ordentlich Bums
  • handlich dank tiefem Schwerpunkt
Kontra:
  • Tank polarisiert optisch
  • Turbulenzen und Lärm am Helm
  • Tempomat-Schalter zwar vorhanden, Funktion muss aber freigeschaltet werden (Aufpreis)
Pro:
  • bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
  • reisetaugliche Sitzposition
  • satte Straßenlage, guter Windschutz
  • zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • etwas schwerfällig in engen Kurven
  • für Fahranfänger ungeeignet

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.528mm
Radstand1.528mm
Sitzhöhe: 850 mm
Gewicht257kg
Radstand1.485mm
Länge2.130mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.245mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihen-Vierzylinder
Hubraum1.255ccm
Hub64mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.239km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite444km
Leistung98 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.700 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite345km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 200)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel, Doppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen?

Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß? Diese Eingangsfrage können wir nach unserem Test mit Ja beantworten. Allerdings müssen Inhaber einer 790 Adventure jetzt nicht gleich zum KTM-Händler laufen und sich eine 890er kaufen. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Bikes sind nicht so groß, wie KTM es gerne darstellt. Trotzdem: Die 890 Adventure ist das bessere Motorrad.
 
Wettbewerber sind die Triumph Tiger 900, die Suzuki V-Strom 1050 und die Ducati Multistrada 950 - also die Reise-Enduros der gehobenen Mittelklasse. Der Unterschied zu den Oberklasse-Dickschiffen wie BMW GS 1250 und 1290 SAS ist deutlich spürbar, was aber wie oben beschrieben sowohl Vor- als auch Nachteile hat.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.295 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: orange, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen. 

Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.990 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Testbike: 11/2016
  • Farben: schwarz, weiß, grau, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 Adventure vs. Suzuki GSX 1250 FA - Motorräder im Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Ansprüche und Fahrstile. In diesem Vergleich stehen sich die KTM 890 Adventure und die Suzuki GSX 1250 FA gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die KTM 890 Adventure besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das sowohl für Offroad-Abenteuer als auch für lange Touren geeignet ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine angenehme Ergonomie, die auch auf langen Touren nicht ermüdet. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX 1250 FA als klassischer Sporttourer mit elegantem und zeitlosem Design. Die niedrigere Sitzhöhe und die bequeme Sitzbank sorgen für eine entspannte Sitzposition, die besonders auf langen Strecken von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Die KTM 890 Adventure verfügt über einen kraftvollen Zweizylinder-Motor, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Dieses Motorrad ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die es dynamisch mögen und auch mal abseits der Straße unterwegs sein wollen. Im Vergleich dazu bietet die Suzuki GSX 1250 FA einen robusten Viertaktmotor, der für seine gleichmäßige Leistungsentfaltung und sein hohes Drehmoment geschätzt wird. Dadurch eignet sich die GSX 1250 FA besonders für lange Touren und Autobahnfahrten, bei denen ein gleichmäßiger und kraftvoller Vortrieb gefragt ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der KTM 890 Adventure ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven steuern und bietet ein hohes Maß an Rückmeldung, was das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis macht. Die Federung ist für den Geländeeinsatz ausgelegt, so dass sie auch auf unebenen Straßen eine gute Performance zeigt. Im Gegensatz dazu ist die Suzuki GSX 1250 FA für ihre Stabilität und Laufruhe bekannt. Sie bietet vor allem bei höheren Geschwindigkeiten ein komfortables Fahrgefühl und ist damit ideal für lange Autobahnfahrten.

Ausstattung und Technik

Die KTM 890 Adventure bietet in Sachen Ausstattung einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System, das auch im Offroad-Modus funktioniert. Diese Technologien machen das Fahren sicherer und anpassungsfähiger an unterschiedliche Bedingungen. Die Suzuki GSX 1250 FA wiederum bietet eine solide Grundausstattung mit klarer und übersichtlicher Instrumentenanzeige, jedoch ohne die neuesten digitalen Features. Sie punktet jedoch mit Zuverlässigkeit und bewährter Technik.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die KTM 890 Adventure ist im Preis-Leistungs-Verhältnis in der Regel etwas teurer, bietet aber auch mehr moderne Technik und ein sportlicheres Fahrerlebnis. Die Suzuki GSX 1250 FA wiederum ist oft zu einem günstigeren Preis erhältlich, bietet dafür aber ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Komfort, was sie zu einer attraktiven Wahl für Langstreckenfahrer macht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die KTM 890 Adventure ist ideal für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten und moderne Technologien, die das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis machen.

Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die vor allem auf langen Touren Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und eine gleichmäßige Leistungsentfaltung, was auf der Autobahn und auf langen Strecken von Vorteil ist.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich und abenteuerlich mag, wird mit der KTM 890 Adventure glücklich. Wer lange und komfortable Touren bevorzugt, liegt mit der Suzuki GSX 1250 FA richtig.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙