KTM

KTM
890 Adventure

Triumph

Triumph
Scrambler 400 X

UVP 15.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 6.295 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß?
Weiter zum Testbericht
Schwestermodell der Speed 400 als Scrambler-Variante
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bremsen und Fahrwerk
  • nicht zu schwer
  • technisch gut ausgestattet
  • toller Motor mit ordentlich Bums
  • handlich dank tiefem Schwerpunkt
Kontra:
  • Tank polarisiert optisch
  • Turbulenzen und Lärm am Helm
  • Tempomat-Schalter zwar vorhanden, Funktion muss aber freigeschaltet werden (Aufpreis)
Pro:
  • komfortable Sitzposition
  • aufgeräumte Optik
  • kaum Vibrationen
  • coole Scrambler-Reifen von Metzeler
  • Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
  • 4 Jahre Garantie
Kontra:
  • lieblose gemachte Hebel
  • fünf PS mehr hätten ihr gut getan

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.528mm
Radstand1.528mm
Sitzhöhe: 850 mm
Gewicht179kg
Radstand1.418mm
Länge2.065mm
Radstand1.418mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.169mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen
Hubraum398ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.239km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite444km
Leistung40 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.150km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite371km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 200)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll
RahmenbauartHybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenGasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten140/80-17

Bremsen

Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel, Doppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneStarre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenStarre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)

Fazit - was bleibt hängen?

Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß? Diese Eingangsfrage können wir nach unserem Test mit Ja beantworten. Allerdings müssen Inhaber einer 790 Adventure jetzt nicht gleich zum KTM-Händler laufen und sich eine 890er kaufen. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Bikes sind nicht so groß, wie KTM es gerne darstellt. Trotzdem: Die 890 Adventure ist das bessere Motorrad.
 
Wettbewerber sind die Triumph Tiger 900, die Suzuki V-Strom 1050 und die Ducati Multistrada 950 - also die Reise-Enduros der gehobenen Mittelklasse. Der Unterschied zu den Oberklasse-Dickschiffen wie BMW GS 1250 und 1290 SAS ist deutlich spürbar, was aber wie oben beschrieben sowohl Vor- als auch Nachteile hat.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.295 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: orange, schwarz

Fazit

Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.
 
Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.295 €
  • Verfügbarkeit: Seit 2024
  • Farben: Rot, Khaki, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 Adventure vs. Triumph Scrambler 400 X - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Heute treten die KTM 890 Adventure und die Triumph Scrambler 400 X gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charaktere und Zielgruppen und es lohnt sich, die Unterschiede genauer zu betrachten.

Design und Ergonomie

Die KTM 890 Adventure besticht durch ihr sportlich-modernes Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine angenehme Ergonomie, die auch längere Touren komfortabel macht. Im Vergleich dazu hat die Triumph Scrambler 400 X einen klassischen, retro-inspirierten Look, der viele Motorradliebhaber anspricht. Die Sitzhöhe ist ebenfalls hoch, jedoch vermittelt die Scrambler ein etwas anderes Fahrgefühl, das mehr auf Stil als auf Sportlichkeit ausgelegt ist.

Motor und Leistung

Die KTM 890 Adventure ist mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Dieses Motorrad ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Im Gegensatz dazu bietet die Triumph Scrambler 400 X einen etwas leistungsschwächeren Motor, der aber für entspanntes Fahren und den typischen Scrambler-Charme sorgt. Während die KTM auf sportliches Fahren ausgelegt ist, eignet sich die Scrambler eher für gemütliche Touren und das Cruisen durch die Stadt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der KTM 890 Adventure ist dynamisch und direkt. Sie lässt sich präzise lenken und bietet ein hohes Maß an Rückmeldung, was besonders auf kurvigen Straßen von Vorteil ist. Die Federung ist so ausgelegt, dass sie auch im Gelände eine gute Leistung bringt. Im Gegensatz dazu ist die Triumph Scrambler 400 X eher auf Komfort und Stil ausgelegt. Sie bietet ein geschmeidiges Fahrverhalten, das sich hervorragend für entspannte Touren eignet, in sportlichen Situationen jedoch etwas weniger agil sein könnte.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die KTM 890 Adventure einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine fortschrittliche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die Triumph Scrambler 400 X hingegen setzt auf klassische Elemente, bietet aber dennoch einige nützliche technische Features, die das Fahren erleichtern. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern könnte also auch davon abhängen, wie wichtig moderne Technik für den individuellen Fahrstil ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die KTM 890 Adventure in Bezug auf Leistung und Ausstattung ein etwas besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Für diejenigen, die Wert auf Design und Retro-Charme legen, könnte die Scrambler die bessere Wahl sein.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der KTM 890 Adventure und der Triumph Scrambler 400 X hängt stark vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Die KTM 890 Adventure ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Sie bietet hervorragende Leistung, modernes Design und eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren zu einem Erlebnis macht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙