KTM

KTM
890 Adventure

Yamaha

Yamaha
MT-03

UVP 15.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 6.749 €
Baujahr von 2006 bis 2025~
Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß?
Weiter zum Testbericht
Was kann das "Dark Side of Japan" Naked-Bike mit 42 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bremsen und Fahrwerk
  • nicht zu schwer
  • technisch gut ausgestattet
  • toller Motor mit ordentlich Bums
  • handlich dank tiefem Schwerpunkt
Kontra:
  • Tank polarisiert optisch
  • Turbulenzen und Lärm am Helm
  • Tempomat-Schalter zwar vorhanden, Funktion muss aber freigeschaltet werden (Aufpreis)
Pro:
  • Leicht und wendig
  • leicht zu bedienen
  • auch für kleinere Piloten geeignet
  • quirliger Reihentwin
Kontra:
  • einfache Ausstattung
  • untenrum etwas mau
  • Cockpit zwar gut ablesbar, aber etwas altbacken

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.528mm
Radstand1.528mm
Sitzhöhe: 850 mm
Gewicht168kg
Radstand1.380mm
Länge2.090mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.035mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum321ccm
Hub44mm
Bohrung68mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.239km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite444km
Leistung42 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment30 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite367km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 200)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll
RahmenbauartBrücken
Federung vorneUSD 37mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17M/C (54H) Tubeless
Reifen hinten140/70-17M/C (66H) Tubeless

Bremsen

Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel, Doppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen?

Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß? Diese Eingangsfrage können wir nach unserem Test mit Ja beantworten. Allerdings müssen Inhaber einer 790 Adventure jetzt nicht gleich zum KTM-Händler laufen und sich eine 890er kaufen. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Bikes sind nicht so groß, wie KTM es gerne darstellt. Trotzdem: Die 890 Adventure ist das bessere Motorrad.
 
Wettbewerber sind die Triumph Tiger 900, die Suzuki V-Strom 1050 und die Ducati Multistrada 950 - also die Reise-Enduros der gehobenen Mittelklasse. Der Unterschied zu den Oberklasse-Dickschiffen wie BMW GS 1250 und 1290 SAS ist deutlich spürbar, was aber wie oben beschrieben sowohl Vor- als auch Nachteile hat.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.295 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: orange, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Yamaha MT-03 hat unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist vor allem eine leichte Maschine mit verzeihenden Fahreigenschaften. Man sitzt komfortabel und kann so auch längere Touren schmerzfrei überstehen. Zu zweit ist der Komfort eher 1b, aber wir sprechen hier ja auch über ein Naked-Bike. Wir hatten jedenfalls jede Menge Fahrspaß mit dieser schönen Yamaha und Tanja - selbst A2-Bikerin - war überrascht, wie einfach sich diese Maschine im Vergleich zu ihrer Kawa ER6N über den Parcours treiben lässt.
 
Vielen Dank an Tecius & Reimers von der Yamaha Zentrale Hamburg für die Leihstellung. Dort in Hamburg-Eidelstedt - gut zu erreichen über die A7 und A23 - steht die MT-03 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und natürlich stehen dort auch jede Menge andere Bikes von Yamaha und Zero - also auf nach Hamburg! Joachim und das Team geben gerne einen Kaffee aus, wenn ihr nett seid.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.249€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.000€
  • Baujahre: 2016-2022
  • Farben: schwarz, blau, cyan

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 Adventure vs. Yamaha MT-03: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, aus einer Vielzahl von Modellen das Richtige auszuwählen. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 890 Adventure und die Yamaha MT-03 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die KTM 890 Adventure besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für gute Kontrolle, vor allem auf unbefestigten Wegen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha MT-03 als sportliches Naked Bike. Das agile Design und die kompakte Bauweise machen es ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken. Die niedrige Sitzhöhe macht sie auch für kleinere Fahrerinnen und Fahrer zugänglich.

Motor und Leistung

Der Motor der KTM 890 Adventure ist kraftvoll und bietet eine beeindruckende Leistung, die sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände bemerkbar macht. Die Drehmomententfaltung ist sehr linear, was das Fahren in verschiedenen Situationen erleichtert. Auf der anderen Seite hat die Yamaha MT-03 einen agilen und spritzigen Motor, der besonders im Stadtverkehr Spaß macht. Sie ist leicht und wendig, was sie zum perfekten Begleiter für Kurzstrecken und Alltagsfahrten macht.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die KTM 890 Adventure ihre Stärken vor allem auf langen Strecken und in anspruchsvollem Gelände. Es bietet ein stabiles und komfortables Fahrverhalten auch bei schwierigen Straßenverhältnissen. Die Federung ist auf Abenteuerfahrten ausgelegt, was sie im Stadtverkehr etwas weniger agil macht. Im Gegensatz dazu glänzt die Yamaha MT-03 mit ihrem agilen Handling. Sie lässt sich leicht durch den Stadtverkehr manövrieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl in Kurven. Für lange Touren ist die MT-03 allerdings weniger geeignet, da der Komfort auf langen Strecken etwas leidet.

Ausstattung und Technik

Die KTM 890 Adventure ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler. Die Yamaha MT-03 bietet dagegen eine einfachere Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Sie hat zwar nicht die technische Raffinesse der KTM, punktet aber mit ihrem klaren und funktionalen Design.

Kosten und Unterhalt

Die Yamaha MT-03 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und hat niedrigere Betriebskosten. Ideal für Einsteiger und alle, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die KTM 890 Adventure ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung, was für ernsthafte Motorradfahrer wichtig sein kann. Die Wartungskosten können bei der KTM höher sein, was bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollte.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 890 Adventure und der Yamaha MT-03 stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die KTM 890 Adventure ist die ideale Wahl für Abenteurer und Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für Offroad-Touren und bietet eine Vielzahl moderner Ausstattungsmerkmale. Die Yamaha MT-03 hingegen ist perfekt für Stadtfahrer und Sportbegeisterte, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Sie ist preisgünstiger und bietet ein sportliches Fahrgefühl, eignet sich aber weniger für lange Touren. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙